Seite 1 von 1
Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 11:42
von Mace
Hallo an alle,
hätte mal eine Frage und zwar:
Wenn mein 205-er kalt ist pfeift es im Motorraum, ist nicht zu überhören, doch sobald ich ca 2-3 km gefahren bin und der Motor warm wird bzw warm is, ist dieses pfeifen wieder weg.
Ist das der Keilriemen???
Und noch etwas, ich hätte gerne helleres Scheinwerferlicht.
Kann ich auch eine andere Birne als die normale H4 Birne einbauen???
Muss ich das irgendwo melden und welche darf ich benutzen????
Oder gäbe es noch eine andere möglichkeit als die Birnen???
Vielen Dank an die Antworten
Ganz liebe Grüße
Mace
Re: Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 11:52
von Kris
was ist es denn für ein pfeifen?!
keilriemen bzw. die lichtmaschine können kalt schon ein wenig pfeifen, meist ist es aber eher ein recht lautes kreischen.
ein pfeifen kann auch auf eine festgefressene spannrolle des zahnriemens deuten, das verschwindet auch meist, wenn der motor warm wird. damit sollte man nicht lange fahren - reisst der riemen, war es das für den motor bzw. für den zylinderkopf.
der 205 hat eigentlich ein sehr gutes licht. schau mal den zustand der reflektoren an, mit dem alter werden die matt. da hilft es, neue scheinwerfer zu kaufen. die kosten wenig und das bringt viel. und wenn man eh neue kauft, dann empfehle ich solche von valeo oder marchal mit blechreflektor statt die vollkunststoffversion - deren licht ist viel besser.
neue birnen bringen auch was. birnen altern und werden funzelig.
Re: Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 12:27
von Mace
also wie du eben beschrieben hast es ist mehr ein lautes kreischen.
um so mehr gas ich gebe umso mehr und lauter kreischt es....
wenn ich ihn rollen lasse kreischt es so in ner gleichen ablaufsform, verstehst wie ich das meine....
Re: Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 14:17
von Gentry_Ba
..ja, das deutet auf nen zu losen keilriemen deiner lichtmaschine hin. den kann man ganz einfach nachspannen. kuck dir das system mal an, ist leicht zu durchschauen

und wenns etwas am technischen verständnis mangelt, was ja kein verbrechen ist, dann fahr zu ner freien werkstatt, dass die dir das teil schnell spannen- das darf fast nix kosten
grüsse,
matthias
Re: Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 18:52
von look205
nur mal so aus interesse, sind die kleineren motoren von peugeot (speziell 1.1 60PS) nicht freifläufer? überlege mir grad ob sich ein neuer zahnriemen + spannrolle bei meinem noch lohnen würde, aber wenns eh en freiläufer is kann man ja auf risiko gehen.
Re: Fragen zum 205-er
Verfasst: Mo 08.12.08 19:12
von D.B.205
look205 hat geschrieben:nur mal so aus interesse, sind die kleineren motoren von peugeot (speziell 1.1 60PS) nicht freifläufer? überlege mir grad ob sich ein neuer zahnriemen + spannrolle bei meinem noch lohnen würde, aber wenns eh en freiläufer is kann man ja auf risiko gehen.
Nein, ist kein Freiläufer...also mal lieber noch wechslen oder immer mit der Angst leben.
Gruß Dirk