Batterie am Ende ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Bikermike
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 27.01.07 12:10

Batterie am Ende ...

Beitrag von Bikermike » So 19.10.08 18:08

Hallo Leutz,

meine Batterie hats hinter sich (also fast - Auto macht schon Mucken beim Anmachen und letztens hab ich die Batterie mal beim Autoputzen und ständigem Musikhören leer gemacht :))

Welche Batterie könnt Ihr mir für meinen 206 S16 (2.0l, 136 PS, BJ 2003) empfehlen?
Und kann ich online bestellen oder muss ich in den Handel (hab net so viel Zeit)?

Viele Grüße,

Michael
Fahrzeuge:
Peugeot 206 S16 - 136 PS

rußschleuder
Lenkradbeißer
Beiträge: 260
Registriert: Mi 28.07.04 14:52
Land: Deutschland

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von rußschleuder » So 19.10.08 20:12

Keine Zeit um im Baumarkt oder beim Händler 3min reinzuspringen???

Naja, ich habe meine direkt bei Peugeot geholt, war mit 65€ günstiger wie bei ATU oder Baumarkt und ich habe sicherlich die passende für mein Auto.

Grüße Björn

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

welche batterie?

Beitrag von DominiksPug » Sa 01.11.08 15:11

Hi

Hab meinem 206 HDi 90 nen neuen motor verpasst, dabei hat die Batterie ca. 1 Woche nach dem Laden nur im halbwegs warmen rumgestanden.
Die Batterie ist leer obwohl ich sie nach dem laden in ruhe gelassen hab.

Ist sie kaputt?

Hab dann an meinem 205 gti die batterie rausgenommen und probiert. Jedoch ist bei dieser nicht mal eins der tacholämpchen angegangen...zurück im GTi war se wieder voll funtionsfähig.

Was für eine Batterie könnt ihr mir empfehlen?

Danke

Bikermike
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 27.01.07 12:10

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von Bikermike » Sa 01.11.08 16:42

also ich hab mir eine batterie direkt von peugeot geholt

@ dominikspug: würd ich dir auch empfehln :)
Fahrzeuge:
Peugeot 206 S16 - 136 PS

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von CCdriver » So 02.11.08 22:20

Berga Powerblock 63 AH

Habe ich im August in unseren CC eingebaut.
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von DominiksPug » Do 06.11.08 18:47

ich hab jetzt ne 60 ah, aber die bringts au ned.
Jetzt hat n mechaniker gemeint dass, n Diesel ne gewissen Startspannung braucht und deswegen passiert nix beim zündversuch...

Weiß jemand wieviel ah der hdi 90 braucht?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von Aron » Do 06.11.08 19:35

DominiksPug hat geschrieben: Weiß jemand wieviel ah der hdi 90 braucht?
Moin,

erfahrungsgemäß springt der 2,0 HDi mit etwa 30AH Restladung noch an. Also wenn das Fahrzeug mit einer neuen Batterie nicht anspringt ist was anderes faul... habt ihr mal die Wegfahrsperre nach dem Battwechsel initialisiert? Sprich, Zündung auf 1. Stufe und auf den Knopf der FB drücken?

Der HDi springt an wenn man merkt der Anlasser dreht den Motor halbwegs, wenn der Anlasser den Motor aber pro Sekunde nur 1-2x dreht tut sich klar nix. Entweder ist die neue Batterie schlichtweg zu lang ohne erhaltungsladen gelagert, das sie Schrott ist oder es stimmt eben was anderes am Fahrzeug nicht.

s16driver
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Do 18.11.04 12:52
Land: Deutschland
Wohnort: Hunsrück

Re: Batterie am Ende ...

Beitrag von s16driver » Fr 07.11.08 12:38

Hallo Dominikpug.

Keine Ahnung ob du das selbe Problem hast, aber ich hatte mal einen
ganzen Samstag in den Sand gesetzt mit verschiedenen Batterien ausprobieren.
von 400 Ah bis 600 Ah und das im Baumarkt. (immer hin, kaufen am parkplatz einbauen,
Zundüngsversuch fehlgeschlagen, ausbauen, zurückschleppen, Storno erledigen, neue Batterie holen.) :traurig:

Naja hab dann angeschoben, bin Heim gefahren

Zuhausen alle Massepunkte gereinigt, mit Polfett eingeschmiert (damit nicht so schnell wieder korrodiert) alles wieder dran. UND SIEHE DA es ging alles wieder mit der ALTEN BATTERIE.
:lach:

Einfach probieren.

Hatte vorher auch den Motor ausgebaut gehabt (wegen Richtbank und so.)

Gruß
s16driver

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Re: Geht doch

Beitrag von DominiksPug » Di 11.11.08 18:45

Also...
ich war beim Peugeothändler und der sagte, dass der Wagen mindestens 53 Ah brauch.
Wie folgt musste ich einfach nur ein Massefehler am Getriebe beheben.

Die Schraube ist doch nicht um sonst aus Kupfer :D
Trotzdem war die alte Batterie ned mehr wirklich die beste...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Geht doch

Beitrag von Aron » Di 11.11.08 19:20

DominiksPug hat geschrieben:Also...
ich war beim Peugeothändler und der sagte, dass der Wagen mindestens 53 Ah brauch.
Wie folgt musste ich einfach nur ein Massefehler am Getriebe beheben.
Trotzdem war die alte Batterie ned mehr wirklich die beste...
Der Hersteller empfielt 53AH, aber Du wirst selber wissen wie lange man bei einer neuen Batterie Radio und Licht laufen lassen kann, also mindestens 30AH "Restladung" steht schon gut im Kurs.

Was war nun, ein Massefehler am Getriebe? Schraube aus Kupfer? Normal bestehen die Masseschrauben bei Peugeot nur aus vernickeldem Stahl. Kannst Du davon mal ein Bild machen? Solch eine Schraube wäre nämlich am 206er ein ganz neues Teil.

Antworten