HDI Turbine

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206_Rakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 24.02.08 20:24

HDI Turbine

Beitrag von 206_Rakete » Di 14.10.08 21:44

Hallo,
Kann mir jemand sagen ob der 206-er 2.0 Hdi eine variable Turbinengeometrie hat oder ist es die ältere Variante?
Langsam aber sicher

Benutzeravatar
aehmkei
Benzinsparer
Beiträge: 396
Registriert: Fr 12.11.04 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: HDI Turbine

Beitrag von aehmkei » Mi 15.10.08 01:29

Kein VTG- Lader - starr!
206 XS HDI 2.0 - 155PS/360NM - Ladeluftkühlerumbau - 16Reihen Mocal Ölkühler - 100 Zellen Metallkat - KW Var.1 - OZ Ultraleggera 205-45R16 - Bastuck Edelstahl ab Kat

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: HDI Turbine

Beitrag von Aron » Mi 15.10.08 21:05

206_Rakete hat geschrieben:Hallo,
Kann mir jemand sagen ob der 206-er 2.0 Hdi eine variable Turbinengeometrie hat oder ist es die ältere Variante?
Moin,

ist ein Waste-Gate LAder. Wobei der am DW10td richtig gut abgestimmt ist, wenn das Umfeld passt (LMM ok usw) presst der bei 1400rpm schon wie ein VTG bei den 136ps Motoren los. :cool:

Der Turbolader ist auch sehr robust, die VTG sind selbst im Jahre 2008 noch recht anfällig auf Klemmen der Verstellung usw.

206_Rakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 24.02.08 20:24

Re: HDI Turbine

Beitrag von 206_Rakete » Fr 17.10.08 01:34

Danke!
Und wie sieht es mit den neuen Modellen wie 207 und 308 aus? Haben sie die neuere Turbine?
Langsam aber sicher

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: HDI Turbine

Beitrag von Nightmare106 » Fr 17.10.08 13:49

Hi,

ja, die Dieselmotoren im 207er haben VTG Verstellung.

Ebenso die im 308er.....Gibt bei den Singleturbo fasst nichts anderes mehr...

Jediglich die Bi-Turbo sind zum Teil wieder mit starren Ladern bestückt...

Best regards :lach:

Martin
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: HDI Turbine

Beitrag von Psychobilly » Fr 17.10.08 14:54

Nightmare106 hat geschrieben:Hi,

ja, die Dieselmotoren im 207er haben VTG Verstellung.

Ebenso die im 308er.....Gibt bei den Singleturbo fasst nichts anderes mehr...

Jediglich die Bi-Turbo sind zum Teil wieder mit starren Ladern bestückt...

Best regards :lach:

Martin

Ey moment mal....
Dann hat mein 206 c.c 1,6 HDI auch VTG Verstellung oder ???? ...aber meiner ist von BJ 2006 :gruebel: :nixkapier:

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: HDI Turbine

Beitrag von Nightmare106 » Fr 17.10.08 15:47

Hi,

ja..wir haben den selben Motor....und wir haben beide VTG :D

Best regards

Martin
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Hilfe!! Falscher Turbo?? Dringend!!

Beitrag von DominiksPug » Sa 25.10.08 15:55

Hi

Hab für meinen 206 hdi 90 nen gebrauchten Turbo gekauft.
Jetzt ist statt ein K03 Lader wie orginal drin ein Garrett angekommen.

Vom Ausehen her ist er von den Flanschen her das selbe.
Allerdings ist die Vaakuumseite des Turbo etwas Mehr geneigt als orginal.
Jetzt steht erstmal das ganze Plastikgefuttelz unter spannung.
Dann steht das Ansaugrohr so weit ab dass es an die Schaltung blockiert.

Was ist da schief gelaufen?? Gibts da vllt Baujahrbedingt andere Ausaugrohre???

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Benutzeravatar
aehmkei
Benzinsparer
Beiträge: 396
Registriert: Fr 12.11.04 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: HDI Turbine

Beitrag von aehmkei » Sa 25.10.08 16:04

Vergleich doch erstmal die Nummer auf dem Garrett Lader,

je nachdem wie die Lieferanten geliefert haben, wurden folgende Turbos im HDi90 verbaut:

1/ KKK K03/1


2/ GARRETT GT1546S


3/ IHI RHF 4H VVP1
206 XS HDI 2.0 - 155PS/360NM - Ladeluftkühlerumbau - 16Reihen Mocal Ölkühler - 100 Zellen Metallkat - KW Var.1 - OZ Ultraleggera 205-45R16 - Bastuck Edelstahl ab Kat

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Der Turboflansch ist verstellbar

Beitrag von DominiksPug » So 26.10.08 13:05

Hi,

hatte gestern nen AZUBI von KKK bei mir, der sich über den Turbo schlau gemacht hat.
Nach Anweisung habe ich das Verdichtergehäuse losgeschraubt und es etwas weiter gedreht und die Wastegate passend dazu eingestellt.

trotzdem danke
:lach:

Antworten