Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Aron » Mo 14.04.08 18:11

Moin,

wie sieht das bei den Selbstwartern unter Euch aus, entwässert Ihr den bei jeder Wartung? Ich habe bis jetzt auch immer 1-2 Schnapsgläschen raus gelassen, manchmal auch komplett entleert, aber es war nie Wasser dabei.

Unser 309er hatte damals immer Alarm gemacht, er hatte ja einen Sensor, aber da war auch nur der Sensor defekt und nie Wasser vorhanden.

Wie sind Eure Erfahrungen, werden kleinere Wassermengen evt durch die Additive abgebunden? Vom Rostbild in meiner Hochdruckpumpe siehts so aus. Oder entstehen wirkliche Wasserablagerungen nur bei längeren Standzeiten? Unsere Fahrzeuge insbesondere der weiße 307 wird 1x die Woche betankt, enstsprechend viel Durchsatz ist da. :nixkapier:

Habt ihr früher schon ab und zu mal negative Erfahrungen mit Wasser gemacht? Meine Dieselzeit hat ja erst 98 begonnen.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von 6|_oo7 » Mo 14.04.08 18:21

Meine Dieselzeit hat 99 angefangen mit einem 306TD und nu einem 406HDi und ich hatte nie Wasser drinnen.
Durchsatz ist recht hoch, mim 306 war ich jede Woche, mim 406 tanke ich alle 14 Tage.
Bild

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Real » Mo 14.04.08 20:29

moin,

mein aeltester Pug war ein 205 Bj. 85 oder 86. An den XUD Motoren an denen ich
rumgeschraubt hab, kamen schon ein paar Millionen Km zusammen.

Ich konnte auch nie Wasser im Filter entdecken. Da ich die Filter eh fuer low
bekam, hab ich mir die Muehe dann spaeter nicht mehr gemacht. Einfach Filter raus
und neuen rein.

HDI hab ich keine Erfahrung, weil ich den jetzt erst seit 3 Monaten fahre.

Gruss

Real

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Konga » Mo 14.04.08 20:50

Ich habe einen 2000er 406 2.0 HDi, jetzt 130.000 km.
Entwässern steht weder in den Wartungsvorschriften der Bedienungsanleitung,
noch im Haynes Manual. Also entwässere ich auch nicht. Allerdings bekommt
der Wagen - wie es geschrieben steht - regelmäßig einen neuen Kraftstoffilter.

In den 1980ern hatte ich einen Golf 1 Diesel, und ich habe nie erkennen können
ob Wasser im Filter war oder nicht, ich habe dann immer den kompletten Filterinhalt
weggeschüttet. Und ich war froh, daß ich das jetzt nicht mehr tun muß.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Aron » Mo 14.04.08 22:11

Konga hat geschrieben:Ich habe einen 2000er 406 2.0 HDi, jetzt 130.000 km.
Entwässern steht weder in den Wartungsvorschriften der Bedienungsanleitung,
noch im Haynes Manual. Also entwässere ich auch nicht.
Doch, steht es, unter "die Peugeot Wartung", dort ist aufgelistet was gemacht wird, neben "Wechsel" steht bei "Motorölwechsel" ein Punkt bei Stufe A, darunter "entlüften des Kraftstofffilters (Dieselmotor) auch ein Punkt bei Stufe A. Entlüften braucht man ja dank Vorförderpumpe im Tank nicht, damit ist das Ablassen von Kondenswasser gemeint, Anschluss ist ja auch unten am Filter.

Bei mir ists Seite 25, am 406 BJ 2002 steht die Auflistung auf Seite 23.

Leer lass ich den beim Wechsel eh, so geht kein Tropfen Diesel daneben, ist ja ohne Ablassen eine Sauerei.

Nun gut, wenn auch früher kein Wasser vorhanden war ist das wohl nur eine Sicherheitsmaßnahme evt wegen Kondenswasser durch Überwintern, wenige Wassertropfen können ja sofort die Komplette Einspritzanlage samt Injektoren zerstören.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Konga » Di 15.04.08 14:06

Der Rotwein von gestern abend hat mich unvorsichtig gemacht, Du hast natürlich recht.

In der Peugeot Werkstatt-Inspektions-Checkliste
(aus grauer Vorzeit, als noch Garantie auf meinem Wagen war),
steht tatsächlich auch "Wasserablass, Entlüftung Kraftstoffilter".

Im Haynes Manual steht das übrigens auch. Beim Anblick des Bildes mit der Entwässerungsschraube ist es mir auch wieder eingefallen, daß ich da früher auch bei war.
Das untere Drittel eines aufgeschnittenen Tetra-Packs (z.B. von billligem Rotwein ;-)
paßt gut drunter.

Also: Ich habe das Entwässern seit einigen Jahren vergessen und werde es in Zukunft wieder tun. Dieter Korp warnt im Golf-1-Diesel "Jetzt helfe.." auch vor Kondenswasser im Vorratstank der Tankstelle.
Und, zur Beantwortung der ursprünglichen Frage: Ich habe in meinem Diesel-Leben
niemals bewußt Wasser vorgefunden.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Diesel Kraftstofffilter entwässern...

Beitrag von Aron » Di 15.04.08 14:11

Konga hat geschrieben: Und, zur Beantwortung der ursprünglichen Frage: Ich habe in meinem Diesel-Leben
niemals bewußt Wasser vorgefunden.
Aha, dann decken sich die Entdeckungen, nun gut, da werde ich weiterhin paar Schnapsgläsle raus lassen, ist wohl eher eine Sicherheitseinrichtung für den Fall der Fälle. :teufelgut:

Danke Euch allen, also gehts nicht nur mir so.

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

einspritzpumpe

Beitrag von Mario306TDWien » Mo 21.04.08 22:48

mein mech hat mal gesagt, daß die einspritzpumpe flöten gehen kann wenn zuviel wasser im filter ist. drum regelmäßig wasser lassen.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Antworten