Seite 1 von 3

Mal wieder Öl (Jetzt mit Lösung) und Lösung zur Lösung

Verfasst: So 13.04.08 00:15
von _ronny_
Hallo an alle!

Nachdem ich jetzt 1,5h das Forum durchsucht habe, muss ich doch fragen. Seit heute (ups, gestern) fahre ich einen Peugeot 206 Baujahr 11/2004. Dank des Handbuchs weiß ich jetzt zwar wie die Ölstandsanzeige einen Fehler signalisiert, aber leider nicht wie sie im Normalfall aussieht. (Ganz abgesehen davon das sie wie ich lernen musste wohl sehr unzuverlässig ist) Problem ist, dass nach ungefähr 10km Fahrt die Öllampe mit STOP lampe anfängt zu blinken. Aber immer nur ganz kurz und unregelmässig. Mal mit piepen, mal ohne. Habe daraufhin den Ölstand kontrolliert und festgestell das zuviel Öl drin war. (ca. 8mm über max) Also abgesaugt bis Mitte max/min. Problem besteht aber weiterhin und die Ölstandsanzeige hat sich überhaupt nicht verändert. Es leuchten 6 "Kreise" und min/max. Und nun bin ich verwirrt. Hat jemand einen Tip?
Herzlichen Dank
Ronny

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: So 13.04.08 12:29
von ManuW
Wäre gut zu wissen, welchen Motor du hast..

Bei einigen 206 gab es immer wieder Probleme mit der Ölablassschraube bzw. dem Öldruckgeber.
Ich denke, das Auslesen des Fehlerspeichers inner Werkstatt wäre hilfreich.

Gruß,

Manu.

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: So 13.04.08 12:44
von _ronny_
Schönen guten Morgen,

ja das ist ein 1,4l mit 88PS. Ich hatte nur die Hoffnung, dass das Problem jemand kennt und an so simplen Sachen Wackelkontakt am Sensor oder so liegt. Da ja die Ölstandsanzeige scheinbar auch nicht funktioniert wie sie soll. Aber dann geht er wohl morgen zurück zum Händler. Mist.
Gruß
Ronny

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Mo 14.04.08 13:15
von _ronny_
Kurzer Zwischenbericht:
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an. Vorerst eingeleitete Massnahmen:
Werkstattmann misst extern den Öldruck, Austausch des Ölfilters, Tausch der Ölstandssonde und Öldrucksensor.
Ich bin ja mal gespannt.
Gruß
Ronny

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Mo 14.04.08 15:58
von Aron
Moin Ronny,

zeigt der direkt ein Problem des Öles an?

Ferner wird die Stoplampe z.B. aktiviert wenn zu wenig Kühlmittel oder Bremsflüssigkeit vorhanden ist, auch bei einer defekten Lüftersicherung oder durchgebrannten Vorwiderstand Lüfter Stufe1.

Schau mal bitte nach der Bremsflüssigkeit und dem Kühlmittel, besonders beim Kühlmittel gibts meistens in Kurven, beim Kaltstart usw einen kurzen Piep, wenns nur grade so an min steht.

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Mo 14.04.08 17:17
von _ronny_
Hallo,

Auto ist wieder da. Ob der Fehler wirklich weg ist, werd ich heut Abend testen. Ich kann ja nochmal den Fehler beschreiben. Er war nicht wirklich absichtlich herbeizuführen (also in Rechtsfahrten oder beim Bremsen oder Radio anmachen). Die STOP Leuchte blitzte nur hinundwieder auf mal mit Piepton mal ohne mal mit Ölkanne mal Ölkanne allein und das alles völlig sporadisch.
Beim Fehlerauslesen fiel wohl auf das der Öldrucksensor keine Daten lieferte. Getauscht wurde jetzt der Ölfilter(???) und der Drucksensor.
Nun muss man schauen, ob es das war. Hoffentlich :nixkapier:

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Mo 14.04.08 19:40
von ManuW
Was hat der Spaß gekostet?

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Mo 14.04.08 21:02
von _ronny_
So, Fehler anscheinend behoben. Gekostet hat der Spass jetzt 80 Euro. Woran es nun wirklich lag, vermochte mir das Werkstattmännchen aber auch nicht zu sagen. Oder wollte nicht. Kann ich nicht so genau sagen. Auf alle Fälle fährt man wieder ruhiger. (Wenn auch sehr schreckhaft gegenüber Pieptönen)
Allerdings weiß ich noch immer nicht, ob diese Ölstandsanzeige (die Km-Anzeige beim starten) funktioniert oder nicht. Nachwievor leuchten die 6 kleinen Quadrate und min und max leuchten auch. Das min/max im Normalfall leuchtet, steht aber so nicht im Handbuch. Oder!?
Naja, morgen ist der Autobahn-Test.
Schönen Abend an alle!
Ronny

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Di 16.09.08 13:16
von _ronny_
So, hallo an alle,

ich muss den alten Fred hier nochmal rauskramen. Ist nämlich nichts erledigt gewesen. So ein Scheiß. Nach genauem beobachten, konnte ich noch herausfinden, dass das Piepen und leuchten der STOP und Öllampe nur im Leerlauf aufgetreten ist. Grundsätzlich ohne Eintragung im Fehlerspeicher. Da wir nächste Woche eigentlich in den Urlaub starten wollten, haben wir gestern vorsichtshalber mal ne Autobahnfahrt gemacht. 60km weit gekommen. Danach hat uns die STOP Lampe angebrüllt (dauerhaft) und auch die Ölkanne. Also ADAC gerufen, Fehler auslesen. Ergebniss: Fehler 17, 18 und 117. 17 und 18 ist die min. und max. Position der verstellbaren Nockenwelle, Fehler 117 das Magnetventil der NW. Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt --> kein Fehler mehr aber immernoch dieses sporadische piepen und flackern der Leuchten. Also ab zu Peugeot. Da hat uns der Chef des Hauses erstmal erklären wollen, dass sei totaler Blödsinn, weil unser PUG nur EINE nicht verstellbare NW hat. Ähh??? Ja, es gäbe auch gar keinen 206er mit 1,4l Maschine und 88PS. Boah! Naja, immerhin konnten wir uns darauf einigen, dass der Monteur heute mal nachschaut. Krieg einen Knall. Hat jemand ne Ahnung, was so eine verstellbare Nocke kostet?
Ich meld mich wieder sofern ich Rückmeldung der Werkstatt habe.
Gruß Ronny

Re: Mal wieder Öl

Verfasst: Di 16.09.08 14:20
von gr4vy
Hm, PUG-Mechaniker kennt wohl nur die älteren Maschinen im 206.. Da gabs den 1.4er als 8 Ventiler (75PS), aber der 1.4er mit 16V (ab 2003) hat nunmal 88 PS. Also hat der wegen 16V auch 2 Nockenwellen.. Laut englischem Wikipedia hat der Motor ET3 auch ne variable Ventileinstellung, was für die verstellbaren Nockenwellen spricht. Nagelt der Wagen denn im Betrieb? (So ungefähr wie ein alter Fiesta?) Das würde nämlich auf die NW-Verstellung hinweisen.. Was das mit der Öldruckkontrollleuchte zu tun hat.. kA