schlimmer werdendes Motorengeräusch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Jaki
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Di 20.02.07 11:10
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

schlimmer werdendes Motorengeräusch

Beitrag von Jaki » Mo 10.03.08 19:32

Hallo liebe Leute,
ich habe mal eine Frage an euch:

Ich habe zwei eigenartige Motorengeräusche bei meinem 206XS 1,6 Bj.99 70.000km.

Das eine hab ich schon länger und es ist nicht weiter störend - ich war auch deswegen schon mal inner Werkstatt und die haben auf Keilriemen getippt und mir nen neuen eingebaut....
Damit war es nicht gelöst.

Aber was mir eigentlich Sorgen bereitet, ist ein anderes Geräusch.
Ich habe es zum ersten mal nach einem Auffahrunfall bemerkt. Nachdem ich den Wagen wieder flott hatte ist es nach und nach stärker geworden.
Es hat aber nach meiner Einschätzung nicht zwingend was mit dem Unfall zu tun, da es sich wirklich nicht eindeutig unmittelbare Folge des Unfalls entwickelt hat.
Während ich fahre und vor allem auch Musik höre bemerke ich nichts davon, aber lass ich den Wagen mal im Leerlauf laufen und stehe draußen oder hab das Fenster runter, dann ist es mittlerweile echt Laut.

Nun noch eine Kuriosität und dann die Beschreibung - das Geräusch im Leerlauf verschwindet, wenn ich die Kupplung trete! Lasse ich sie wieder los, ist das Geräusch wieder da...
Es hört sich ächzend, reibend und quietschend an...also in etwa als würde man sehr festes und feuchtes Gummi in Abhängigkeit der Drehzahl schnell aneinander reiben, das aber mittlerweile wie gesagt recht laut. Mein Phantasiewort dafür wäre "fitschen".

Ich kann auch mal den Klang aufnehmen, wenn das helfen könnte...

Hat denn jemand eine Idee?

Ich werde natürlich so oder so in die Werkstatt müssen, da ich aber zeitlich eingeschränkt bin, würde ich gerne wissen bzw. besser einschätzen können, wie eilig die Sache ist und um was es da gehen könnte...

Das die Kupplung da eine rolle spielt ist ja schon eigenartig, oder?

Hatte zunächst an dinge wie Lichtmaschine, Servopumpe etc. gedacht...
die Servo fällt nämlich direkt nach dem Starten auch gelegentlich für 3 Sekunden aus...

Wäre echt nett, wenn mir jemand dazu was sagen könnte.

Danke schonmal

Euer Jacob
Zuletzt geändert von Jaki am Mo 10.03.08 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

DerTodt
Benzinsparer
Beiträge: 305
Registriert: Mi 03.01.07 19:50
Land: Deutschland
Wohnort: Großenaspe

Re: schlimmer werdendes Motorengeräusch

Beitrag von DerTodt » Mo 10.03.08 19:41

Ausrücklager!!!!!

So wie du das beschreibts hört es sich ziemlich nach deinen ausrücklager an.

sprich könnte teuer werden!

mfg DerTodt

Jaki
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Di 20.02.07 11:10
Land: Deutschland
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: schlimmer werdendes Motorengeräusch

Beitrag von Jaki » Mo 10.03.08 20:00

Ok, vielen Dank.
Das heißt neue Kupplung gelle!?
Ist das denn so teuer?
Die Kupplung als solche ist ja noch gerade bezahlbar, oder?

Habe zu dem Thema auch hier gerade noch etwas im Netz gefunden:
"Ein Sonderfall ist ein Geräusch, das nur im Leerlauf (kein Gang eingelegt)im eingekuppelten (die Kupplung ist nicht getreten) Zustand zu hören ist: Hier sind meistens die Torsionsfedern der Kupplungsandruckplatte erlahmt und lassen die Druckplatte klappern. Tritt das Geräusch im Moment des Auskuppelns (getretene Kupplung) auf, dürfte das Ausrücklager defekt sein. In beiden Fällen wird demnächst eine neue Kupplung fällig, obwohl die Kupplung als solche noch funktioniert."
Quelle: http://www.mdr.de/hier-ab-vier/auto-zeit/4614844.html


Kann ich mir denn etwas zerstören, wenn ich damit noch ein paar Tage fahre?

Antworten