Seite 1 von 6

1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Mo 21.01.08 21:02
von Timon
Moin,

gibt es Erfahrungen mit dem 1,4 VTi? Er hat mehr PS, verbraucht aber weniger als der normale 1,4l. Ist das realistisch? Spielt der VTi seine Stärken in der Stadt aus, weil er...was macht? Gibt es schon Erfahrungen über die Zuverlässigkeit?

Danke und Gruß
Frank

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Di 22.01.08 21:17
von Timon
Noch ein Nachschlag. Was ist zum 1,4l mit 90PS (also nicht VTi) zu sagen? Robust? Sparsam? Problematisch?

Gruß
Frank

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 16:21
von Marco2o7
also ich hab denn 1,4l 16V 90 Ps ich muss sagen der verbraucht nicht viel außerorts 7,8 l und innerorts so knapp 9-11 l je nach dem wie du fährst. hab denn schon seid 2oo6 und hat bis jetzt noch keine probs. Hatte zwar schon 2 rückhollung aber das liegt ja nicht an mir

1 x Kühlmittel sensor und
1 x Lichtmaschiene :floet:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 16:34
von Holle
irre, das ist ja mehr als mein 1,6 im 307 braucht ( stadtverkehr sommer 8,5, winter ca. 9,5 )

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 16:43
von Gentsai
Marco2o7 hat geschrieben:also ich hab denn 1,4l 16V 90 Ps ich muss sagen der verbraucht nicht viel außerorts 7,8 l und innerorts so knapp 9-11 l je nach dem wie du fährst.
Für einen neuen Motor mit 1,4l ist das eine ganze Menge :nixkapier:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 16:54
von Timon
Moin,

es ist ja nun der 1,4l mit 54kW geworden. Zur Zeit 8,6l durchschnittlich, hauptsächlich Stadt. Geht also :)

Gruß
Frank

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 17:39
von Martin
Timon hat geschrieben: Spielt der VTi seine Stärken in der Stadt aus, weil er...was macht?
Hallo Frank,

im Teillastbereich ist der VTI sparsamer, weil seine Drosselklappe fast immer vollständig geöffnet ist. Dies vermindert "Drosselverluste", die entstehen, wenn der nach unten sausende Kolben Luft ansaugt. Der Kolben eines VTI muß die Luft nur an den Einlassventilen "vorbeiziehen", wobei ein Motor ohne variablen Ventilhub die Luft zusätzlich auch durch den schmalen Spalt einer nur leicht geöffneten Drosselklappe vorbeiziehen muß.

Man kann es so sagen: Einem VTI fällt das Einatmen leichter, dadurch verbraucht er weniger Energie (Sprit)...


:D :D :D


Gruß Martin

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 17:40
von Timon
Danke für die Erklärung.

Gruß
Frank

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 17:59
von Marco2o7
also ich find das nicht viel vom verbrauch her ^^

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Verfasst: Sa 02.02.08 19:34
von Holle
so unterschiedlich sind die ansichten :-)

ich finds jenseits von gut und böse für ein aktuelles 1,4 l motörchen in einem leichteren 207...