Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Sa 12.01.08 20:25
Ich fahre seit mitte Dez. einen 406 Break V6 Bj. 2001, nach knapp 2 Wochen kam der Hinweis Anomalie Abgasreinigung auf dem Bordcomputer und die Motorkontrollleuchte war an.
Bei Peugeot wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der fehler hieß Alterung Katalysator.
Der Fehler wurde gelöscht und mir wurde gesagt, das käme vom langen stehen (ca. 5 Monate) und ich solle mal einwenig höhertourig fahren.
Jetzt hat der 406 nach einer Woche schon wieder Anomalie Abgasreinigung.
Beim fahren ist dem Auto nichts anzumerken.
Ist das beim V6 ein Dauerproblem?
Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
e5436363
- Spätzünder
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 02.01.05 16:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: PIR
Beitrag
von e5436363 » Sa 12.01.08 21:11
davon höre ich das erste mal, aber diese Fehlermeldung tritt auch bei defekten Zündspulen auf...Das hatte ich auch mal das die wohl mal kurz ausgesetzt haben aber trotzdem weiterfunktionieren, da kommt dann eben dieses Problem, aber das sollte dann bei der Fehlerauslese auch ein Zündspulenproblem angeben...
verschwindet der fehler nach max 2 Tagen wieder (Motorlampe geht aus?) oder bleibt er dauerhaft?
Naja bevor ich meinen damals gekauft habe, stand der auch fast ein dreivirtel Jahr...
aber solche Probleme hatte ich nie...
-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Sa 12.01.08 21:34
Beim letzten mal bin ich direkt am nächsten Tag nach Peugeot gefahren, da kann ich jetzt keine Angabe machen ob die Lampe nach ein paar Tagen ausgeht.
Ich habe bei mir einen K&N Luftfilter drin, ist darüber etwas bekannt das der solche Störungen herbeiführt, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
e5436363
- Spätzünder
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 02.01.05 16:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: PIR
Beitrag
von e5436363 » So 13.01.08 09:51
ich hab einen BMC austauschfilter drin... keine Störungen deswegen bisher gehabt... funktioniert klaglos
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 13.01.08 10:29
605 SV hat geschrieben:
Bei Peugeot wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der fehler hieß Alterung Katalysator.
Der Fehler wurde gelöscht und mir wurde gesagt, das käme vom langen stehen (ca. 5 Monate) und ich solle mal einwenig höhertourig fahren.
Jetzt hat der 406 nach einer Woche schon wieder Anomalie Abgasreinigung.
Beim fahren ist dem Auto nichts anzumerken.
Ist das beim V6 ein Dauerproblem?
Hallo,
defekte Katalysatoren sind meistens die Folge von defekten Zündspulen. Vor allem dann, wenn mit den Spulen noch einige Zeit weitergefahren wird (Zündaussetzer). Der nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende Kat wird nun per Monitorsonde vom Mororsteuergerät erkannt und als Fehler abgespeichert, bzw. im Display gemeldet.
Gruß Martin
-
e5436363
- Spätzünder
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 02.01.05 16:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: PIR
Beitrag
von e5436363 » So 13.01.08 10:36
bin schonmal 60km mit ziemlich schlechtem gewissen und defekter Spule gefahren... (ging einfach nicht anders)
Mein Kat funktioniert noch... aber recht hast du... das unverbrannte Benzin macht den Kat kaputt...
nur wer fährt so extrem lange noch mit einem derart unrund laufenden Motor rum?
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 13.01.08 10:42
e5436363 hat geschrieben:
nur wer fährt so extrem lange noch mit einem derart unrund laufenden Motor rum?
Da gibt es genug Kandidaten, glaub mir...
Bis zur vollständigen Wirkungslosigkeit können auch schon mal einige Monate vergehen (Langzeitfolgeschaden). Extrem bitter (teuer) ist es natürlich, wenn beide Zylinderbänke betroffen sein sollten...
Gruß Martin
-
MADDIN
- Ventilinnenbeleuchter
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 10.11.04 15:05
- Postleitzahl: 61184
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karben
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MADDIN » So 13.01.08 10:51
Hallo,
ich habe gerade genau die gleiche Fehlermeldung.
Ich habe meine Zündkerzen ausgewechselt, aber der fehler ist nach sofort wieder gekommen, obwohl ich den Fehlerspeicher löschen lassen hab.
Ich werde demnächst meine Lambdasonde auswechseln, vermute mal das es daran liegt.
Grüße

-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » So 13.01.08 18:36
Morgen werde ich erstmal zum freundlichen fahren und werde den Speicher mal wieder löschen lassen.
Ich hoffe das dann endlich Ruhe ist und nicht jede Woche mich das Auto ärgern will.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 13.01.08 18:57
605 SV hat geschrieben:Morgen werde ich erstmal zum freundlichen fahren und werde den Speicher mal wieder löschen lassen.
Ich hoffe das dann endlich Ruhe ist und nicht jede Woche mich das Auto ärgern will.
Naja, wenn einmal der Fehler "Alterung Katalysator" festgestellt wurde, wird sich durch eine Löschung des Fehlerspeichers die erneute Anzeige im Display nicht verhindern lassen. Ob es nun einen Tag, zwei Wochen oder einen Monat dauert: Die Monitorsonde sendet permanent Daten ans Motorsteuergerät, und wenn diese Daten außerhalb des Erlaubten liegen, wird die Diagnoseleuchte angesteuert.
Durch Löschen des Fehlers behebt man nun mal keinen Defekt am Fahrzeug, auch wenn das noch so verlockend scheint. Dein Motor verfügt halt über 4 Lambdasonden und 4 Katalysatoren (von denen 2 überwacht werden). Dementsprechend kann bei dieser Motorisierung auch mehr als bei einem popligen 4-Zylinder kaputt gehen, wenn unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt.
Wie auch immer: Viel Glück...
Gruß Martin