Seite 1 von 2

Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 10:39
von Gollum
Hallo Leute !

Ich bin ja aus Wien, wo die Feinstaubplakette noch kein Thema ist, trotzdem lese ich vermehrt von Autofahrverboten, welche in Deutschen Größstädten (wie z.B. Berlin) für ältere Dieselautos eingeführt werden sollen.
Mich beunruhigt das Ganze als Altautobastler, da ich mir gut vorstellen kann, daß das auch hier mal Thema werden wird.
Kann mir jemand ein wenig erklären, wie das mit diesen Plaketten bei Euch läuft und ob man so alte Schiffsdiesel wie meinen 93er Peugeot 106 durch Nachrüstung von Katalysatoren auch auf entsprechende Plaketten bringen kann, sodaß man z.B. in Berlin noch länger fahren wird dürfen ?

lG

Alex

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 11:22
von Horst B
Im Grunde kannst du dich von der Seite über die Berliner Umweltzonen an den dort implementierten Links weiterhangeln und kommst zu allen wichtigen Informationen. Für alte Diesel kommt das Aus im kernstädtischen Bereich.

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 12:49
von hippedippe
nicht nur alte diesel auch benziner z.b mein 106 xsi

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 12:52
von Aron
hippedippe hat geschrieben:nicht nur alte diesel auch benziner z.b mein 106 xsi
Und die nächste Stufe, was dann 2010 mit der Euro5 kommen wird müssen auch alle Benzindirekteinspritzer (die neuen 1,4er, 1,6er und 1,6er Turbo) mit Partikelfilter ausgerüstet sein. :auslach:

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 12:52
von Horst B
hippedippe hat geschrieben:nicht nur alte diesel auch benziner z.b mein 106 xsi
U.U. auch, der Kollege hatte aber konkret nach den Folgen für seinen "Schiffsdiesel" gefragt...

Und generell trifft es m.E. die Diesel deutlich härter als die Benziner. Nicht ohne Grund habe ich aber eine Seite mit vielen Links angegeben, denn über einen Kamm scheren lässt sich hier garnichts.

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 13:05
von hippedippe
Aron hat geschrieben: Und die nächste Stufe, was dann 2010 mit der Euro5 kommen wird müssen auch alle Benzindirekteinspritzer (die neuen 1,4er, 1,6er und 1,6er Turbo) mit Partikelfilter ausgerüstet sein. :auslach:
so ungefähr ist in meinen augen alles geldmacherei früher hats auch kein schwein gestört gut klar heutzutage fahren schon ein paar mehr autos wie früher aber troßdem alles bisschen übertrieben

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 13:39
von Gollum
Hallo !

Ein bisschen übertrieben ?
- In Italien in Griechenland, ... da fahren überall noch sie uralt Fiat usw. und wir können gar nicht genug bekommen von Restriktionen. Naja - ich bin ja aus Österreich - aber da wird es ja wahrscheinlich auch bald so kommen. Ich stehe auf die alten Schiffsdiesel. Da kenn ich mich aus und alles ist recht unkompliziert. Hab auch noch einen VW-Campingbus mit einem Schiffsdiesel. Wenn man die Dinger durch Nachrüsten von KATs auf die jeweils notwendigen Umweltstandards bringen kann, dann soll mir das recht sein. Aber solange die Kisten noch halten und sich immer wieder mit kleinen Handgriffen reparieren lassen, solange möchte ich auch mit diesen Autos fahren. Technisch und rostmäßig sind diese 92er und 93er Baujahre ja noch durchaus OK. Und von den km-Leistungen (mein 106er hat 116000 km und der T4 190000) sind sie ja gerade mal gut eingefahren. Mein 106er braucht keine 5 Liter auf 100 km und ich hab null Bock mir nur ein neueres Auto zu kaufen, damit ein paar Leute wieder mal daran Geld verdienen.

Naja - ich rege mich schon auf, bevor es noch solche Bestimmungen bei uns gibt. -Aber ich hab vorgestern zufällig gelesen, daß ab mitte nächsten Jahres in Wien ein Fahrverbot für alle LKWs (auch für kleinlaster / Lieferwegen) geben soll, die vor 1992 zugelassen wurden. Betrifft mich zwar auch nicht, aber man sieht, daß das alles hier auch zum Thema wird.

lG

Alex

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 14:06
von hippedippe
joar zum thema rost sind die alten peugeot spitzen klasse um es so auszurücken

mein 106 bj 94 kein hauch von rost nur halt das lestige lackproblem

da sieht es bei den deutschen herstellern bei diesen baujahren sehr schlecht aus

ein arbeitskollge fährt bzw fuhr ein astra a wirklich überall verseucht das dinge öl verlust und überall rost :sonich:

dann in der verwandtschaft ein polo d ich glaub bj 97-98 rost ohne ende konnte man so gummistopfen mit der handrausziehen :auslach: fährt aber zum glück jetzt auch peugeot

also habe so in de regel noch keinen rostenden pug gesehen mein 106 205 306 partner 405 605 und 406 sowieso kein rost der einzige der leichte spuren mal gehabt hatte war der 309 gti

aber zurück zum thema lol

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 14:10
von Gentsai
hippedippe hat geschrieben:nicht nur alte diesel auch benziner z.b mein 106 xsi
Der hat doch Euro 1 und bekommt somit die grüne Plakette, oder!?

Re: Feinstaubplakette, Eurostufe

Verfasst: Fr 14.12.07 14:15
von Aron
Gentsai hat geschrieben:
hippedippe hat geschrieben:nicht nur alte diesel auch benziner z.b mein 106 xsi
Der hat doch Euro 1 und bekommt somit die grüne Plakette, oder!?
Euro1 1 ist beim Benzinmotor doch rot, Euro2 gelb und Euro3 grün. (selbgiges wie beim Diesel mit Filter.