Seite 1 von 1

Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 18:51
von RC|LION
Hallo zusammen!

Ich wollte bei grün links abbiegen und da hat mir einer die Vorfahrt genommen... Blechschaden ist zum Glück keiner entstanden.

Ich bin aber natürlich aus Reflex dann voll auf die Bremse gestanden und hab wohl die Kupplung zu spät gedrückt. Der Motor wurde also abgewürgt. Und das fühlte sich ziemlich brutal an :traurig: Nun, der Motor kam dann auch nicht mehr auf Anhieb an, sondern erst beim dritten Versuch.

Das Problem ist nun, das ich das Gefühl hab das mit dem Auto etwas nicht mehr stimmt. Der Motor hört sich seit dem irgendwie komisch an und ich hör auch ab und zu was klappern. Das Fahrverhalten ist einfach anders als sonst... Ich hab übrigens einen 206 RC.

Kann bei so einem Vorfall überhaupt was kaputt gehen? Ich meine eine Vollbremsung sollte eigentlich ja kein Problem sein :nixkapier:

mfg

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 19:00
von Martin
RC|LION hat geschrieben: Das Problem ist nun, das ich das Gefühl hab das mit dem Auto etwas nicht mehr stimmt. Der Motor hört sich seit dem irgendwie komisch an und ich hör auch ab und zu was klappern. Das Fahrverhalten ist einfach anders als sonst... Ich hab übrigens einen 206 RC.
Kann bei so einem Vorfall überhaupt was kaputt gehen? Ich meine eine Vollbremsung sollte eigentlich ja kein Problem sein :nixkapier:
mfg
Hallo,

wenn ein Wagen plötzlich abgewürgt werden muß, kann es durchaus sein, dass der Brennraum verrotzt und sich der Motor nur wiederwillig starten lässt.-->Völlig normal :!:

Wenn sich der Motor aber seitdem "komisch" anhört und das Fahrverhalten seitdem auch anders sein soll als bisher, würde eine etwas genauere Beschreibung sehr helfen... :D
Wobei ich mir auch keinen Zusammenhang mit dem "Abwürgen" zurechtreimen kann.. :)

Gruß Martin

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 20:09
von mariob
Grundsätzlich hast du völlig richtig reagiert, bei einer echten Vollbremsung benutzt man den Motor als Schwungmasse bzw. ABS-Ersatz und der geht dabei natürlich auch aus. Daß er danach nicht sofort anspringt ist durchaus ok, aber nach einigen 100 Kurbelwellenumdrehungen sollte die Welt wieder in Ordnung sein.

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 20:22
von Twisty
Kann der Riemen bei sowas nich nen Zahn weiterspringen...??

greetz

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 20:35
von Aron
Twisty hat geschrieben:Kann der Riemen bei sowas nich nen Zahn weiterspringen...??

greetz
Bei den Benzinern hängt am Zahnriemen nur die Wasserpumpe und der Ventiltrieb, beides sind so geringe Massen das sowas bei richtiger Riemenspannung gar nicht passieren kann. Bei der KW entstehen starke Kräfte. Der Motor würde aufgrund seiner Einlassnockenverstellung etc bei übersprungenem Zahnriemen auch keine echte Leistung mehr entwickeln.

@mario

Wieso als ABS ersatz? Die Massen von nem Motor sind doch viel zu groß als das sie positiv auf das Bremsverhalten einwirken, grundsätzlich soll immer ausgekuppelt werden, ohne ABS heißts dann Vollbremsung, Bremse lösen, lenken, weiter bremsen, etc.

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 20:44
von Timon
mariob hat geschrieben:Grundsätzlich hast du völlig richtig reagiert, bei einer echten Vollbremsung benutzt man den Motor als Schwungmasse bzw. ABS-Ersatz und der geht dabei natürlich auch aus.
Ne, das ist nicht richtig reagiert. Das ist mit das Dümmste, was man machen kann. Je nach Gang würgst du den Motor bei einer Geschwindigkeit ab, wo du gerne noch das ABS/ESP, den Bremskraftverstärker und die Servolenkung haben willst. Mal von der Tatsache, dass du im Notfall nicht durch Beschleunigen den Gefahrenbereich verlassen kannst, rede ich gar nicht.

Bei einer Vollbremsung immer mit einem kräftigen Tritt auf die Bremse die Bremsung einleiten. Bei moderneren Wagen kommt dann der Notbremsassistent zum Einsatz. Man muss nicht zeitgleich die Kupplung treten, aber da wir hier von Sekunden reden, sollte sie sehr zeitnah mit der Bremse getreten werden.

@RC|LION: Nach so einer Aktion "fühlt" sich am Auto immer was verkehrt an ;)
Einfach mal drüber schlafen und morgen nochmal schauen.

Gruß
Frank

Re: Motor bei Vollbremsung brutal abgewürgt...

Verfasst: Sa 22.09.07 23:09
von baguette
Der Motor mag ja zumindest im Leerlauf gern weiterlaufen, insofern arbeitet er dann auch gegen die Bremskraft.
Insofern Kupplung treten - auch um bei maximalem Bremsen/Lenken keine Antriebseinflüsse drinzuhaben.
Ob man´s jetzt vor dem Abwürgen schafft, hängt wohl einfach ab, welcher Fuß schneller ist, aber Schäden - außer einem "verrotzten" Brennraum und Abzügen in der B-Note - sollte es eigentlich keine geben.
Aber das Gefühl, "daß irgendwas nicht stimmt", kenn ich auch nach solch Sachen, wahrscheinlich hört man dann erstmal besonders sensibel hin und merkt Dinge, die schon immer da waren. Könnte auch ein minimaler Bremsplatten sein, der ein paar Vibrationen/Geräusche macht, dürfte sich aber auch bald wieder legen.

Grüße,
b.