Servopumpe kaputt. Keilriemenspanner schuld ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Servopumpe kaputt. Keilriemenspanner schuld ?

Beitrag von Mario306TDWien » Sa 08.09.07 21:36

Hallo !

Es scheint meine Servopumpe kaputt zu sein. Lt. Mechaniker mit Stetoskop ist das Lager kaputt. Er hat dann gleich gesehen, daß der automatische Keilriemenspanner getauscht wurde. Bei meinem TD ist das ja so eine Feder.

Der Mech hat gemeint, wenn das System länger mit dem kaputten Keilriemenspanner gelaufen ist, kann das schon die Geräte daran in Mitleidenschaft ziehen. Wie z.B. die Servopumpe. Versteh ich auch.

Was ich nicht verstehe : Zwischen der kaputten Servopumpe und dem Tausch des Keilriemenspanners ist EIN Jahr vergangen.

Warum sollte die Pumpe ein Jahr nach Behebung des Problems kaputt gehen ?
Ist mir zu unlogisch.

Hab mir dann beim überlegt : Vielleicht ist ja der Keilriemen seit dem Tausch zu stark gespannt und hat die Servo ruiniert ?

Und jetzt eigentlich meine Frage : Kann man den Keilriemen beim TD mit automatischem Keilriemenspanner trotzdem irgendwie zu fest einstellen ?
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Antworten