Was ist das für ein Symbol

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Was ist das für ein Symbol

Beitrag von Mario306TDWien » Mo 23.07.07 21:44

Hallo !

Heute hat nach dem einschalten der Zündung folgendes Symbol angefangen rot zu leuchten :

Bild

Was bedeutet das ?

Im Handbuch hab ich nichts gefunden.

Danke, mario
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Was ist das für ein Symbol

Beitrag von Dreamer » Mo 23.07.07 22:03

Kühlwasserstand zu niedrig ?

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Hmm vielleicht

Beitrag von Mario306TDWien » Mo 23.07.07 22:37

lt. Betriebsanleitung sollte die Leuchte für den Kühlflüssigkeitsstand beim Kühlflüssigkeitstemperaturanzeiger sein. Und zwar ein gelbes Licht links.

Aber ich glaub du hast recht. Denn bei mir gibt es bei der Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige keine Leuchte links. Nur die Leuchte rechts für zu hohe Temperatur.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

philipp.306.dturbo
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 31.01.06 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: südliche Umgebung Wiens

Re: Was ist das für ein Symbol

Beitrag von philipp.306.dturbo » Fr 27.07.07 16:39

Hatte die Kontrollleuchte Anfang der Woche auch immer für ein paar Sekunden nach Starten, dann war sie wieder weg. Handbuch schweigt sich darüber aus. Konnte mich aber erinnern, dass ich mal in einer Peugeot-Werkstätte einen Mechaniker meines Vertrauens danach gefragt habe - es bedeutet zu wenig Kühlflüssigkeit. Nachgefüllt, Leuchte leuchtet nicht mehr :-)
PS: Habe übrigens http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=68974 gepostet.
Wollte mich, um deinem Kommentar http://www.hatzer.at/forum/viewtopic.php?t=18855 lesen zu können, dort registrieren - habe aber nie die versprochene 2. eMail bekommen.
Kannst du dein Hatzer-Thema (inkl. Antworten) hier posten?

Mario306TDWien
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Di 22.06.04 10:07
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Kühlmittel nachgefüllt fertig

Beitrag von Mario306TDWien » Di 14.08.07 10:23

Habe nun Kühlflüssigkeit nachgefüllt und jetzt leuchtets nicht mehr.
mein Kühlerdeckel war eine halbe Drehung offen ! Muß die Werkstatt vergessen haben zuzudrehen. Denn der geht nicht von selber einfach auf. Dadurch ist das heiße Wasser dann ausgetreten. Man sieht eh noch Reste.

Eine Odyssee ist auch das richtige Kühlmittel zu finden.

Da gehört nämlich G33 rein (grün). Das ist eine Spezialversion von G30 (rot) nur für PSA. Gibts im freien Handel auch gar nicht. Nur bei offiziellen Peugeothändler.
Bis auf den 1007 sollten alle PSA Modelle das gleiche verwenden.
Glysantin G 33 OAT-Kühlerschutzmittel mit hoher Alkalireserve (lt. BASF)
Infos gibts hier : http://www.autoplus.co.at/news.php?beitragsid=23
und hier : http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... kstatt.pdf

Da gibts dann auch noch ein Kühlmittel und Kühlerfrostschutz.
Ich hab mir halt den Kühlerfrostschutz genommen 1L um 6,50€.
Kühlmittel 1L wäre 4,50€ gewesen.
Billiger als jeglicher Kühlerfrostschutz bei ATU. Ich war verblüfft.

Jetzt bin ich zufrieden. Wenn ich gewusst hätte, daß das Original billiger ist, hätte ich nicht so lange gesucht.
306 TD Fließheck manuelle Klima ABS Beifahrerairbag MOSB 11/96

Antworten