Preise für Motorbearbeitung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von Lärmfahrer » So 21.01.07 19:50

Hallo Leute!

Ich check grade was ich Motortechnisch an meiner neuen Baustelle motortechnisch machen will und vergleiche ein bisschen die Preise und Leistungen.

Folgende Firma sieht da ganz gut aus.

Vielleicht ist ja auch hier jemand Motorbauer und kann speziell für Peugeotfans da was machen oder kennt jemanden der jemanden kennt . . . oder so :-)

mfg

Marc

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von InformatiX » So 21.01.07 19:53

Moin,

davon abgesehen, daß du den link vergessen hast.. :)
frag mal beim mike nach.. http://www.lionparts.de

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Preise für Motorbearbeitung NACHTRAG

Beitrag von Lärmfahrer » Mo 22.01.07 19:27

InformatiX hat geschrieben:Moin,

davon abgesehen, daß du den link vergessen hast.. :)
frag mal beim mike nach.. http://www.lionparts.de

grüße
steffen
Danke! Dein Einwand ist durchaus berechtigt und zur Kentnis genommen! :D

http://www.bamotec.de/

mfg

Marc

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von Kris » Mo 22.01.07 20:19

das schöne an einem motor mit nassen buchsen ist, dass man eigentlich keinen motorenbauer mit mega-ausstattung braucht. klar, man kann auch die buchsen bohren und honen lassen - im zweifel tauscht man das ganze gelumpe aber schneller und einfacher.

was sinn macht, ist die volumina anzugleichen, die pleuel auszubalancieren und solche feinarbeit - nur ist das bei nem motorenbauer auch recht teuer, sowas sollte man besser selber machen.

an leistung bringt sowas eher weniger aber es ist eine garantie für laufruhe und haltbarkeit.

nen motorenfritzen brauchste eigentlich nur, wenn spezielle maschinen gefragt sind, sprich wenns an KW schleifen und solche scherze geht.




aber fragen wie mal andersrum - was hasten vor?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Preise für Motorbearbeitung NACHTRAG

Beitrag von obelix » Mo 22.01.07 21:07

Lärmfahrer hat geschrieben:
InformatiX hat geschrieben:Moin,

davon abgesehen, daß du den link vergessen hast.. :)
frag mal beim mike nach.. http://www.lionparts.de

grüße
steffen
Danke! Dein Einwand ist durchaus berechtigt und zur Kentnis genommen! :D

http://www.bamotec.de/

mfg

Marc
die preise sind ned grad sonderangebote.
das planen berechnet er mit 85 euronen, ich bekomm das als endverbraucher auch schon um 60-70.

da musst gut überlegen, was du selber machst und was du fremd vergibst.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Preise für Motorbearbeitung NACHTRAG

Beitrag von Lärmfahrer » Mo 22.01.07 21:35

obelix hat geschrieben:
Lärmfahrer hat geschrieben:
InformatiX hat geschrieben:Moin,

davon abgesehen, daß du den link vergessen hast.. :)
frag mal beim mike nach.. http://www.lionparts.de

grüße
steffen
Danke! Dein Einwand ist durchaus berechtigt und zur Kentnis genommen! :D

http://www.bamotec.de/

mfg

Marc
die preise sind ned grad sonderangebote.
das planen berechnet er mit 85 euronen, ich bekomm das als endverbraucher auch schon um 60-70.

da musst gut überlegen, was du selber machst und was du fremd vergibst.

gruss

obelix
Ich stell mir da eine optimierung des Motors vor, hauptsächlich in Punkto Laufruhe und Haltbarkeit. Hierbei denk ich an das vermindern von Kraftverlust durch Vibrationen oder sonstige Wiederstände die nicht sein müssen.

ich weiß nicht ob ich zB.: selber die Pleuel feinwiegen und polieren kann. Fraglich ist da ob ich da viel falsch machen kann bzw. ob das ein Motorbauer vielleicht aus Zeitdruck nicht so gut macht . Oder kann ich die Kolben selber feinwiegen?

Mir schwebt da sowas in die Richtung vor:

-Kurbelwellengegengewichte bearbeiten (lassen)
-Kurbelwelle und Schwungscheibe feinwuchten lassen (vielleicht mit Kupplung . . . wenn möglich)
-Pleuel feinwiegen und Polieren
-Kolben feinwiegen
-Spezieller Ventlischliff
-leichte Kopfbearbeitung

Anfangs hatte ich auch angedacht die großen Ventile vom DKZ in den nieder verdichteten DFZ zu probieren, was mir aber denke ich die heiß gelibte Motorcharakteristig zu grob verändern würde.

Wir haben hier in der Gegend 2 Motorenspeziealisten und zu den Burschen werde ich mal hinschauen.

ZUERST werde ich aber natürlich mal schauen in welchen Bereichen die Toleranzen liegen zb.: wie groß der Gewichtsunterschied der einzelnen Kolben wirklich ist.

mfg

Marc

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Preise für Motorbearbeitung NACHTRAG

Beitrag von obelix » Mo 22.01.07 22:01

Lärmfahrer hat geschrieben: -Spezieller Ventlischliff
häh?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von Kris » Mo 22.01.07 22:05

Bild
















:ironie:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von obelix » Mo 22.01.07 22:13

Kris hat geschrieben:Bild

ne brilliante lösung:-)))))
sehr schmuck!

*lol*

obelix
















:ironie:
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Preise für Motorbearbeitung

Beitrag von StefanB » Mo 22.01.07 23:02

Lärmi hat geschrieben:-Spezieller Ventlischliff
Du meinst "three angle valve cut" :zieh:
Warum fahren wir nicht einfach mal gemeinsam zu dem Typen ?
Kannst ja dann selbst mit dem Senior quatschen.
Bring aber vieeeeeeeel Zeit mit.
Besonders, wenn's in sein Hobbykeller geht...

P.S.
Hab noch ca. 4 Kästen feinstes Pivo hier !!
Und... wo bleibt mein 40er Geschenk :heul:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Antworten