Regensensoreinbau 206
Verfasst: Sa 21.04.01 01:19
moin...
Also ich habe nen originalen Regensensor im Einsatz (aus Unfall)
*dazu muß man zunächst auf der Scheibe mit Glasprimer(schwarz) die Form
aufbrinngen wie es bei den Modellen ist die so was Serie haben, damit der
Sensor von außen optisch abgedeckt ist.
*Der kleine Schlitz für die Optiken des Regensensors ist freizulassen.
*Am besten Scheibe schön reinigen,abkleben und dann primern.
*Die Halterung für den alten Spiegel ist zuvor "abzudrehen"(wapuzange).
*Die neue Halterung für den Spiegel sowie Regensensor sind genau zu vermessen
und der Befestigungspunkt ist durch Abklebeband oder so zu markieren.
*Jetzt die Halterungen mit Scheibenkleber festkleben.
*Regensensor einclipsen und den Stecker(über Deckenleuchte,original schon vorhanden)reinstecken.
*Mit dem Diagnosegerät den Regensensor freischalten.(oder bei der Inspektion mal höflich drauf hinweisen)
benötigtes Material:
-Regensensor-original Ersatzteil
-Rückspiegel zu Regensensor(anders wie der ohne RS)
-Halterungen Regensensor&Spiegel : gibt es ebenfalls an kaputten Scheiben(unfall)
-ferner: Malerband,Glasprimer,Glaskleber und handwerkliches Geschick...
*wenn bei einem Glasschaden(welchen die Teilkasko zahlt) die Frontscheibe gewechselt werden muß kann man auch gleich eine Scheibe "für Regensensor" einbauen lassen,dann ist der Einbau in 2minuten erledigt.
PS ich fahre ein 2000er Modell HDi XS, bei den 2001ern ist das Serie :-(
mfG,,,Aron
Also ich habe nen originalen Regensensor im Einsatz (aus Unfall)
*dazu muß man zunächst auf der Scheibe mit Glasprimer(schwarz) die Form
aufbrinngen wie es bei den Modellen ist die so was Serie haben, damit der
Sensor von außen optisch abgedeckt ist.
*Der kleine Schlitz für die Optiken des Regensensors ist freizulassen.
*Am besten Scheibe schön reinigen,abkleben und dann primern.
*Die Halterung für den alten Spiegel ist zuvor "abzudrehen"(wapuzange).
*Die neue Halterung für den Spiegel sowie Regensensor sind genau zu vermessen
und der Befestigungspunkt ist durch Abklebeband oder so zu markieren.
*Jetzt die Halterungen mit Scheibenkleber festkleben.
*Regensensor einclipsen und den Stecker(über Deckenleuchte,original schon vorhanden)reinstecken.
*Mit dem Diagnosegerät den Regensensor freischalten.(oder bei der Inspektion mal höflich drauf hinweisen)
benötigtes Material:
-Regensensor-original Ersatzteil
-Rückspiegel zu Regensensor(anders wie der ohne RS)
-Halterungen Regensensor&Spiegel : gibt es ebenfalls an kaputten Scheiben(unfall)
-ferner: Malerband,Glasprimer,Glaskleber und handwerkliches Geschick...
*wenn bei einem Glasschaden(welchen die Teilkasko zahlt) die Frontscheibe gewechselt werden muß kann man auch gleich eine Scheibe "für Regensensor" einbauen lassen,dann ist der Einbau in 2minuten erledigt.
PS ich fahre ein 2000er Modell HDi XS, bei den 2001ern ist das Serie :-(
mfG,,,Aron