Seite 1 von 2
Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Di 31.10.06 14:31
von KingZtyle
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen 309 XR (BJ. 10/1989 - Ich glaube es ist ein 309 II, oder?) zugelegt. Jetzt geht hin und wieder die kleine rote LED bei dem Kühlwassersymbol an. Aber nach kurzer Zeit 2 - 60 Sekunden geht sie wieder aus.
Was kann/muss ich jetzt machen? Soll ich mal Wasser nachfüllen? Wenn ja, welches nehme ich dafür - normales Leitungswasser? Und wo fülle ich das rein?
Direkt in den Kühler: (Ist nicht mein Motorraum - aber denke er ist ähnlich)

Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Di 31.10.06 17:11
von junior205
NIEMALS Leitungswasser nehmen. Immer nur eine Mischung aus Frostschutzmittel und dest. Wasser nehmen. Auch im Sommer ! Das mischungsverhältniss steht auf der Frostschutzmittelpackung. Achtung nur Frostschutzmittel für Kühler nehmen nicht für Scheibenwischanlage. Anlage entlüften nicht vergessen und die Füllhöhe im Ausgleichbehälter beachten.
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 11:31
von kay_c
Du musst warscheinlich nur den Kühlkreislauf entlüften.
Aber der Grund warum Luft drin ist, ist fraglich. Vielleicht ist die Zylinderkopfdichtung hinüber?
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 11:55
von Printerman
junior205 hat geschrieben:NIEMALS Leitungswasser nehmen. Immer nur eine Mischung aus Frostschutzmittel und dest. Wasser nehmen. Auch im Sommer ! Das mischungsverhältniss steht auf der Frostschutzmittelpackung. Achtung nur Frostschutzmittel für Kühler nehmen nicht für Scheibenwischanlage. Anlage entlüften nicht vergessen und die Füllhöhe im Ausgleichbehälter beachten.
Ich hab die letzten Tage viele Webseiten von Hersteller von Kühlerschutz studiert - und eins ist klar -
NIEMALS DESTILIERTES WASSER VERWENDEN!!!!!
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 12:09
von kay_c
Kalkarmes oder entkalktes Wasser wird immer empfohlen.
Das entspricht in weiten Teilen Deutschlands dem Leitungswasser.
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 14:25
von KingZtyle
kay_c hat geschrieben:Du musst warscheinlich nur den Kühlkreislauf entlüften.
Aber der Grund warum Luft drin ist, ist fraglich. Vielleicht ist die Zylinderkopfdichtung hinüber?
Wie entlüfte ich denn den Kreislauf?
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 15:20
von junior205
Ich hab die letzten Tage viele Webseiten von Hersteller von Kühlerschutz studiert - und eins ist klar - NIEMALS DESTILIERTES WASSER VERWENDEN!!!!!
Ich war mal auf der Seite von Bayer. Dort ist zu lesen das das normales Wasser benutzt werden
kann wenn der Härtebereich von 3-4 nicht überschritten wird. Das ist zum Beispiel hier in Darmstadt der Fall.
Da Dein Kühlkreislauf nicht als chemisch rein zu betrachten ist, bleibt von dem destil. Wasser auch nicht mehr viel übrig.
Ein Beispiel: Reines dest. Wasser ist nicht trinkbar, da es den Körper durch osmotische Prozesse schädigt. Bei uns im Labor benutzen wir aber das dest. Wasser als Teewasser. Das ist auch kein Problem, da die im Tee enthaltenen Elemente ausreichen um genügend freie Ionen im Wasser zu bilden. Genau so verhält es sich mit Deinem Motor. Restwasser, Metallionen und bereits vorhandene Ablagerungen sind mehr als ausreichend.
Das Hauptproblem bei der Wasserwahl liegt in der sich einstellenden Gesamtionenmenge. Bei zu hoher Konzentration können sich Ausfällungsreaktionen einstellen. Diese führen dann zu einem zusetzten der Kühlkapilare.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Frostschutz des Wasser-Kühlmittelgemisches. Dafür gibt es im Autozubehörhandel oder der Tanke einfache Areometer ( Kosten ca. 2 € ).
Das Kühlwasser sollte eh alle 2 Jahre gewechselt werden. Wenn Du Dir nicht sicher bist wie lange das Kühlwasser schon drin ist kannst Du also einen kompletten Wechsel ruhig mal ins Auge fassen. Dein Kühlkreislauf wird es Dir danken.

Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 15:24
von obelix
junior205 hat geschrieben:NIEMALS Leitungswasser nehmen.
IMMER leitungswasser nehmen...
glaubst du, dass bei peugeot dest. wasser in der fabrik eingefüllt wird?
oder an der tanke? in der werkstatt?
dest. wasser hat keinerlei vorteile, angeblich soll es bei manchen materialien sogar aggresive wirkungen haben.
junior205 hat geschrieben:nur eine Mischung aus Frostschutzmittel und dest. Wasser nehmen.
bis auf die stelle "dest." korrekt.
frostschutzmittel ist wichtig - auch im sommer!
gruss
obelix
edit:
zur aggresiven wirkung noch ein nachsatz:
das entspricht den tatsachen, destiliertes wasser verursacht in alumotoren z.b. die berühmten kavitationsschäden. hängt mit der elektrischen spannung zusammen, die entsteht. dadurch werden ständig kleine mengen an material gelöst und wandern durch den kreislauf. wenn dann alu mit kupfer zusammenkommt reagiert es auch wieder, uswusw.
das passiert auch bei normalem wasser, nur ist destiliertes wasser weitaus aktiver.
deswegen ist auch der zusatz von frostschutz wichtig, weil es nicht nur vor einfrieren schützt sondern auch dem korrosionsschutz dient und mechnische teile schmiert.
Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 15:32
von Epiphone79
Na ich weis nicht.....das Wasser bei uns aus der Leitung ist so der Art verkalkt. Das schütte ich wirklich nicht gerne in meinen Motor....obwohl, womöglich hält genau das dicht!?

Re: Kühlwasserlampe geht an
Verfasst: Mi 01.11.06 15:34
von junior205
Hmmmmmmmm, ich hätte da noch einen Vorschlag zur Güte.
Man nehme Leitungswasser und koche es ordentlich ab. Sollte es sich bei dem Leitungswasser um stark kalkhaltiges Wasser handeln, dann fällt dieses als Kesselstein aus. (gegbenenfalls mit einem Kaffeefilter die Schwebeteilchen ausfiltern)
Die im Wasser gelösten Gase sind somit auch gleich raus, und perlen nicht im Kühlkreislauf aus.
EDIT: Oder einen
Britta Wasserfilter verwenden
