Seite 1 von 2

Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 16:20
von xslater
HI,

1. hab ne Frage hab jetzt ein JVC KD-G321 Radio, da ist Remote der blau-weiße Draht.

Allerdings ist der nicht lose sondern geht in den Stecker, der vom Auto kommt und ab da als weißer Draht weiter.
So nun kommt allerdings vom Auto ein weißer einzelner Draht wieder zurück, der die gleiche Beschriftung wie der andere weiße hat auch auf dem Bild rechts zu sehen.

Und endet in diesem Stecker:
http://img156.imageshack.us/img156/6753/img1141sy9.jpg
Ist das dann Remote, da selbe Bezeichnung und ich muss einfach nur den Stecker abmachen oder soll ich das weiß-blaue durchschneiden??


2. mein Radio läuft ohne Porbs, ist es wirklich nötig es Original austragen zu lassen, würde mich um die 20 Euro kosten ??

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 17:44
von Troubadix
http://img156.imageshack.us/img156/6753/img1141sy9.jpg

und die liegen beide in dem radio schacht wie ich sehe???

kannst die nicht einfach mal durchmessen, ein einfacher spannungsprüfer würde da weiterhelfen

wäre dann auch mal interessant was das serienradio auf dem kabel macht denn remote ist nicht üblich, antennenverstärker kenne ich nur von vw modellen.

wenn das serienradio da auch strom ausgibt würde ich den stecker mit etwas abstand ttrennen das man ihn irgendwann auch wieder flicken kann, wenn nicht das kabel zwischen radio und stecker trennen


troubadix

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 19:18
von xslater
Hi,

ist so das es von weiß-blau zu weißem wirdund dann ind den Kabelstrick da rein geht und dann wieder mit dem Stecker drauf wieder rauskommt.

Wo muss ich denn da da ansetzen? Hab auch ein Multimeter.

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 19:33
von Troubadix
xslater hat geschrieben:Hi,

ist so das es von weiß-blau zu weißem wirdund dann ind den Kabelstrick da rein geht und dann wieder mit dem Stecker drauf wieder rauskommt.

Wo muss ich denn da da ansetzen? Hab auch ein Multimeter.

würde erstmal mit dem ALTEN radio messen, das kabelende gegen masse ob strom kommt, wenn 12-14 volt kommt dann gut, hinten abschneiden und verwenden

wenn kein strom kommt würde ich vorne zw radio und stecker trennen, oder kannst du sicher sagen das nirgendswo noch evtl eine abzweigung drin ist in dem weissen kabel, die stecker sind manchmal "freizügig" belegt, wäre schlecht eine signal/steuerleitung unter strom zu setzen, nur deshalb das ganze.




troubadix

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 20:44
von xslater
HI,

muss Remote sein, wenn es Radio an ist hab ich Strom drauf, wenn es Radio aus ist nicht.

Was ist mit dem Austragen??

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Fr 25.08.06 23:45
von Troubadix
xslater hat geschrieben:HI,

muss Remote sein, wenn es Radio an ist hab ich Strom drauf, wenn es Radio aus ist nicht.

Was ist mit dem Austragen??
da sollte eigentlich mal ein 206er fahrer sich zu melden, mich bekommst in die wagen so schnell nicht rein :D :D :D



troubadix

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Sa 26.08.06 10:14
von gobo206
xslater hat geschrieben:
Was ist mit dem Austragen??
Mann muss nicht! Ich sage aber immer es kann mehr schaden es nicht zu tuen als es zu machen ;)

Gab schon die lustigsten Berichte dazu bishin zu einem neuen BSI evtl wegen des neuen Radios und das ist dann teuer!

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: Sa 26.08.06 14:06
von xslater
HI,

ok dann investier ich die 20 Euro und lass das alte mal austragen.


Das neue muss aber nicht eingetragen werden oder so ??

Was vergessen :)

Verfasst: Sa 26.08.06 17:29
von xslater
HI,


hab noch was wichtiges vergessen, Als Remotekabel will ich nicht das vom Cinchkabel nehmen sondern extra eins verlegen.

Langt da ein 1.0 qmm oder 1.5 qmm Kabel aus ?

Hab davon noch einige Meter auf Lager :cool:

Re: Frage zu Remote und dem austragen lassen

Verfasst: So 27.08.06 13:37
von 206SE
Ich habe zwar 2,5 mm² genommen, aber nur weil ich es grad da hatte. Normal sollte 1,5 mm² locker ausreichen, da ja keine sonderlich großen Ströme fließen. Es dient ja wirklich nur als Dauerplus Signal und nicht als Stromlieferant. Von daher ist die Belastung sehr gering und du wirst keine Probleme haben.

mfG 206SE