Seite 1 von 6
Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 14:43
von flo
Tach auch.
Ich möchte demnächst meinen 1.4l 75 PS 306er auf den XSI 2.0l 121PS umrüsten.
Dazu steht ein komplettes Schlachtauto bereit wobei hier der Hauptmotor kaput. Dazu ist aber noch ein anderer Motor da ohne Getriebe, Kabelbaum, etc.
1. Passt der andere Motor ohne weiteres an das Getriebe, Kabelbaum, etc. ???
2. Was ist beim Einbau in den XR zu beachten, d.h. muss man irgendwelche Besonderheiten umbauen oder einfach nur alles tauschen incl. Hinterachse???
3. Ist bei dem noch ausgebauten XSI-Motor der noch läuft was rauszuholen??? D.h. welcher Aufwand zu welchen Konditionen würde sich lohnen???
4. Ist die ganze Sache des Umbaus TÜV-fähig und was kostet mich die ganze Abnahme des Umbaus???
Schonmal danke für eure Antworten und evtl. Tips.
Gruss der Flo
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 15:16
von Aron
flo hat geschrieben:Tach auch.
Ich möchte demnächst meinen 1.4l 75 PS 306er auf den XSI 2.0l 121PS umrüsten.
Dazu steht ein komplettes Schlachtauto bereit wobei hier der Hauptmotor kaput. Dazu ist aber noch ein anderer Motor da ohne Getriebe, Kabelbaum, etc.
1. Passt der andere Motor ohne weiteres an das Getriebe, Kabelbaum, etc. ???
2. Was ist beim Einbau in den XR zu beachten, d.h. muss man irgendwelche Besonderheiten umbauen oder einfach nur alles tauschen incl. Hinterachse???
3. Ist bei dem noch ausgebauten XSI-Motor der noch läuft was rauszuholen??? D.h. welcher Aufwand zu welchen Konditionen würde sich lohnen???
4. Ist die ganze Sache des Umbaus TÜV-fähig und was kostet mich die ganze Abnahme des Umbaus???
Schonmal danke für eure Antworten und evtl. Tips.
Gruss der Flo
moin...
zu 1. der TU hat nen MA Getriebe, erstens ist das viel zu kurz für den XU und zweitens wirds Dir vom MA durch das Drehmoment als erstes das Differential zerlegen (Getriebe zu schwach)
oder wie ist das gemeint, willst Deinen auf XSI umbauen aber den tu nehmen???
Kabelbaum vom XU und TU sind konstruktionsbedingt anders
zu 2. mußt den ganzen Hilfsrahmen inkl Achsen umbauen, Auspuffanlage etc, beachten mußt da nix, siehst ja was anders ist, das alles umbauen
zu 3. hmm, Nockenwelle, Kopf abbauen, bearbeiten, Airbox und Einspritzanlage anpassen (evt Clemens)
zu 4. was die Abnahme kostet kann ich Dir nicht sagen, jedoch sind die Karossen gleich, schreib mal an die Homologationsabteilung von Peugeot, da bekommst dann ein Schreiben fürn Tüv, erfahrungsgemäß steht da drinne, das du alles umbauen musst.-.
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 15:46
von -Chris-
ich hab das so verstanden:
-er hat sein auto
-ein schlachtauto mit XSi-Motor, wobei dieser jedoch motorschaden hat
-und ein funktionierender motor, auch XSi
ansich sollt das ohne probleme gehen, die karosse is ja eh dieselbe, da sind nur andere anbauteile dran, also musst alles übernehmen was mit fahrwerk, motor, auspuff... naja.. alles was untenrum halt is muss getauscht werden

dann solltest mit dem tüv überhaupt keine probleme bekommen wenn du die freigabe von peugeot hast
mfg chris

Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 16:01
von SNOWMAN88
nimm den kopf ab und mach die ventile sauber!
neue schaftdichtungen, ventile einschleifen....
überprüf das spiel der tassenstößel durch das einschleifen der ventile und durch den bisherigen betrieb werden da minimale differenzen sein die man gleich ausmerzen kann.
check den kolbenkippwinkel ( der sollte nicht spürbar sein )
guck wie die hohnmaserung in den zylinderwänden sind nicht das du noch nen kolbenfresser kriegst.
vergiss nicht gleich zahnriemen, wasserpumpe und spannrolle zuwechseln.
die simmerringe sind auch gerne undicht.
ich hab verstanden das dein spender xsi keine vernüftigen motor hat aber noch das getriebe.
dieses kannst du natürlich nehmen.
aber XU motor und TU getriebe passt mit sicherheit nicht wie aron schon sagte.
merk dir wo und wie die schläuche und kabel verlaufen oder mach am besten foto´s sonst dauerts nachher lange beim nacharbeiten.
denk dran das hitzeblech am schaltstockgelenk wieder anzubringen sonst schmilzt dir die manschette weg.
ansonsten gilt wenn du dir nicht sicher bist dann: DAS TEIL VOM XSI NEHMEN!
und spar nicht am falschem ende!
ich brauchte kein gutachten von peugeot. mein tüver weiß worauf er achten muß. aber bei euch ist der tüv ja immer so´n problem. frag also direkt bei pegeot saarbrücken homologations-abteilung nach.
viel glück und spaß dabei
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 18:27
von flo
also es war so gemeint, dass ich einen TU-Motor in meinem XR habe. Der schlachter hat einen XU-motor als XSI-306 aber mit Motorschaden. und dann habe ich den gleichen XU-Motor aber halt nur den Motor liegen. Die dürften ja vom kabelbaum, auspuff und so identisch sein, oder???
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 18:45
von SNOWMAN88
sagst du doch schon!
du hast den gleichen motor nochmal.
XU10J2CL/Z (RFX)
da das getriebe von dem kaputten motor ran und gut.
was ist an dem motor eigentlich kaputt?
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 19:55
von flo
also soweit ich weiß, die diagnose vom mechaniker meines vertrauens war, dass er irgendwo ein lagerschaden hat, d.h. kurbelwellenlager oder pleuellager
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 22:26
von Moehre_306
Also ich habe die sache hinter mir.
Also wie schon gesagt Hinterachse Komplette Bremsanlage sowie achsschenkel antriebe stabi Hilfsramen und und und.
Zum Kabelbaum. Also Besser ist komplett das amaturenbrett Tauschen dann musst Du jedenfalls musst ich denn Kabelbaum von Fahrertür uzr Beifahrertür tauschen. Hm Lichtkabelbaum kann drin bleiben. Spritpumpe würde ich empfehlen habe meine vor kurzen mal endlcih geschafft zu tauschen rennt besser als die vom 1.4 ;o) Ja zum Tüv also bei Peugeot brauchst Du es nicht probieren. Kannste Knicken weil der XSI ein Verstärkte Karosse schon hatte.
Ich bin noch am Kurbeln mit eintragen sowie Fahrwerk gleich und Felgen mit eintragen.
Aber habe schon ne adresse muss bloss mal hinfahren mich vorstelen mit meinem Löwen.
So na dann viel Glück beim Bastel. Übrigens lass den Kopf gleich planen wenn er unten ist 3/10 sowie alle dichtuungen neu ersetzen hast ihn einmal aus einander sowie Zahnriemen falls er kurz vor die 120tkm ist. Rund 1000Euro kanste in etwa rechnen mit allem neuen Zubehör.
Grüssle Maurice
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Mi 02.08.06 22:36
von Aron
Moehre_306 hat geschrieben:Also ich habe die sache hinter mir.
Also wie schon gesagt Hinterachse Komplette Bremsanlage sowie achsschenkel antriebe stabi Hilfsramen und und und.
Zum Kabelbaum. Also Besser ist komplett das amaturenbrett Tauschen dann musst Du jedenfalls musst ich denn Kabelbaum von Fahrertür uzr Beifahrertür tauschen. Hm Lichtkabelbaum kann drin bleiben. Spritpumpe würde ich empfehlen habe meine vor kurzen mal endlcih geschafft zu tauschen rennt besser als die vom 1.4 ;o) Ja zum Tüv also bei Peugeot brauchst Du es nicht probieren. Kannste Knicken weil der XSI ein Verstärkte Karosse schon hatte.
Ich bin noch am Kurbeln mit eintragen sowie Fahrwerk gleich und Felgen mit eintragen.
Aber habe schon ne adresse muss bloss mal hinfahren mich vorstelen mit meinem Löwen.
So na dann viel Glück beim Bastel. Übrigens lass den Kopf gleich planen wenn er unten ist 3/10 sowie alle dichtuungen neu ersetzen hast ihn einmal aus einander sowie Zahnriemen falls er kurz vor die 120tkm ist. Rund 1000Euro kanste in etwa rechnen mit allem neuen Zubehör.
Grüssle Maurice
stimmt, beim 306 ist es unterteielt in Sport1, Sport2 und AUSSER Sport 1 und 2
Re: Motorumbau von 75PS XR auf 121PS XSI - Fragen
Verfasst: Do 03.08.06 09:52
von SNOWMAN88
stimmt, beim 306 ist es unterteielt in Sport1, Sport2 und AUSSER Sport 1 und 2
die sind verstärkt?
ist das blech dicker oder wie jetzt?
mir sind da noch nie unterschiede aufgefallen.