Seite 1 von 2
Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 20:50
von Carbon
Hi!
Ich habe vor an meinem 307er ein paar Kleinigkeiten zu verändern.
Jedoch hab ich die Befürchtung, dass wenn ich etwas von der Stoßstange etc. wegschneide mir zuviel Lack abgeht.
Jetzt meine Frage: Womit kann ich diese Kunststoffteile am besten schneiden, ohne zu großem Schaden am Rest entstehen zu lassen.
thx
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 20:59
von -Chris-
ich hab bei mir plastik mal mit ner "feinsäge" bearbeitet, das is keine normale säge, da man das sägeblatt anfassen kann während die säge läuft

das sägt wahrscheinlich durch vibrationen, ging aber ganz gut, den rest dann noch abfeilen bzw schleifen. aber den lack der bleiben soll am besten abkleben und auch nicht darauf schleifen, sondern nur bis dran
hoffentlich verstehst was ich mein
mfg chris
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 21:38
von obelix
-Chris- hat geschrieben:ich hab bei mir plastik mal mit ner "feinsäge" bearbeitet, das is keine normale säge, da man das sägeblatt anfassen kann während die säge läuft :irre: das sägt wahrscheinlich durch vibrationen, ging aber ganz gut, den rest dann noch abfeilen bzw schleifen. aber den lack der bleiben soll am besten abkleben und auch nicht darauf schleifen, sondern nur bis dran
hoffentlich verstehst was ich mein :)
mfg chris
du sprichst von einer vibrationssäge der firma fein:-)
auch oszillierende säge...
das sägeblatt (kreisrund wie ein kreissägeblatt) schwingt nur hin und her.
damit geht es sicher - nachteil: du kannst keine rundungen sägen.
gruss
obelix
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 21:42
von Carbon
nachteil: du kannst keine rundungen sägen.
Das ist ganz schlecht, genau auf das leg ich nämlich besonders wert...
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 22:20
von Troubadix
dremel mit fräs einsatz
metall sägeblatt
feilen
schleifpapier
laubsäge (wenn man hinkommt)
würde mir spontan einfallen, durfte mal wg einem auspuff die hintere st-stange bearbeiten, nach den feinbearbeiten mir schmirgel alles mit lackstift abgetupft und gut ist.
empfindliche stellen mit klebeband abkleben spart auch ärger
troubadix
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 22:22
von pongi
auf jedenfall würde ich die zu klebende stelle mit klebeband abkleben. dann reißt der lack nicht aus. warm machen sollte auch helfen das reissen zu verhindern
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 22:43
von Carbon
Erstmal danke für die Tips.
Ich werds dann abkleben und mit dem Dremel ausfräsen, wenn ich das richtig verstanden hab.
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 23:00
von obelix
Carbon hat geschrieben:nachteil: du kannst keine rundungen sägen.
Das ist ganz schlecht, genau auf das leg ich nämlich besonders wert...
dann ganz klar: dremel...
unschlagbar für sowas.
gruss
obelix
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: So 16.07.06 23:04
von pongi
nur aufpassen. wenn zwischendurch strecken sind die gerade werden sollen dann den dremel weglegen. sonst wird es eine schlangenlinie
Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen
Verfasst: Mo 17.07.06 00:31
von mrx0001
du sprichst von einer vibrationssäge der firma fein:-)
auch oszillierende säge...
das sägeblatt (kreisrund wie ein kreissägeblatt) schwingt nur hin und her.
damit geht es sicher - nachteil: du kannst keine rundungen sägen.
dasist ja so ein messer bzwin diesem fall ne säge mit dem man auch geklebte scheiben ausschneiden kann....
gibt auch sone kleinen "stichsägen"ähnlichen teile kenne dir ausser wekstat nur mit luft vom komplressor damit haben wir mal ne stosstange von nem mercedes nachgeschnitten weil der nen amg endtop wollte...
der lack warkein thema vorher mit crepklebeband abgeklebt....
am sonsten laubsege is auch fast genau so..... solange das plastic nicht zu dolle geknickt wird sollte das auch gehen ohne lack kaputzumachen....
kannst auch nen lötkolben nehmen und danach pfeilen fürs feine (das grobe mitm lötkolben schmelzen