Keilriemen quitschen am HDI 90

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
206HDI90
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21.01.06 15:01
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von 206HDI90 » Fr 10.03.06 19:51

Hallo,

kann mir bitte jemand helfen?? An meinem 206 HDI 90 quitscht etwas am Keilriemen. Es ist eine Mischung aus quitschen und rasseln! Dachte erst es ist die Riemenscheibe! Aber die ist heil, sieht zumindestens danach aus! Nichts ausgechlagen etc. So nun kann es die Spannrolle, Umlenkrolle es gibt soweit ich mich nun erinnere noch ne 3. Rolle, was ist das??? Kann aber Lichtmaschine Klimakompressor und Servopumpe sein. Naja nun der Verdacht geht an die Spannrolle, Umlenkrolle oder die ohne Namen! Naja, wie kriege ich erstmal denn scheiss keilriemen ab??????? Hat sowas jemand gehabt, wenn ja was war es und wie teuer??? Geht mir alles auf den Sack auf gut deutsch, weiss nicht ob ich damit fahren kann oder net mehr! Ob das scheiss ding mal blockiert und dann alles reisst! Bin für jede Hilfe dankbar!
Schwarz, Breit, Stark.

MEIN 206 !!!

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von Martin » Fr 10.03.06 20:00

. So nun kann es die Spannrolle, Umlenkrolle es gibt soweit ich mich nun erinnere noch ne 3. Rolle, was ist das???
Hallo,

nun mal langsam.....

welche dritte Rolle meinst Du :?:

Außer einer Spann- und Umlenkrolle gibt es nur die teilhabenden "Verbraucher" wie Lichtmaschine, Servopumpe und Klimakompressor....

Gruß Martin

PS: Ich sehe gerade: Wuppertal :!: Ich war heute (fast wegen Baustelle) unterhalb der "Müngstener Brücke" :!: Schade, hätte sich für einen kurzen "Defekt-Chek" gut gemacht......
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCngs ... r%C3%BCcke
Zuletzt geändert von Martin am Fr 10.03.06 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Leon Tuning
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27.02.06 00:01
Land: Deutschland
Wohnort: Würzburg

Re: Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von Leon Tuning » Fr 10.03.06 20:29

Hallo,
ich würde meinen Motor anschmeissen und dann mit einem Kriechölspray mal auf die Spannrollen oder auf die Rollen der Verbraucher sprühen! Meistens wenn du auf die richtige stelle sprühst wird das Quietschen besser! Somit kann man es vielleicht lokalisieren! Ist Info ist natürlich ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von Martin » Fr 10.03.06 20:32

Ist Info ist natürlich ohne Gewähr!
Hi,

natürlich ohne Gewähr, aber dennoch als Info sehr brauchbar...hätte es kaum anders gemacht.. :)

Gruß Martin

Swazy
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 820
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Wohnort: Losheim am See
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von Swazy » Sa 11.03.06 14:58

Wenns anfängt zu klackern würd ich mal die gedämpfte Riemenscheibe kucken lassen, die gehen gern mal in den Eimer
Pug 306 Cabrio Platinum, braune Lederausstattung, KW-Gewinde, MAM 8x17 -- Totalschaden --

Pug 205 MI16, valelunga rouge effect

Pug RCZ 200 THP, obsidienschwarz met., hellgraue Lederausstattung

Mein 205 MI16 Umbau

Benutzeravatar
DominiksPug
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 25.10.08 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Stipshausen
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen quitschen am HDI 90

Beitrag von DominiksPug » Sa 01.11.08 11:16

Hi

also mir ist nachdem ich dass qietschen und rasseln missachtet habe irgendwann die Riemenscheibe flöten gegangen, was nicht unbedingt heißt dass ie kapuut ist, es kann auch sein, dass eine der umlenkrollen festgerostet ist und der Riemen einfach ma nicht mitdreht.
ich habe gemerkt, dass ab und zu servo und lichtmaschine ausgefallen sind. würde ich empfhelsen alle umlenkrollen ,die spannrolle und die riemenscheibe zu ersetzten.
kostet etwas, aber besser als eine zu kaufen und später wieder den ärger mit dem riemen...[/img]http://www.peugeotboard.de/uploads/newb ... 60d656.jpg

Antworten