Hilfe, Motor geht während der Fahrt aus
Verfasst: Do 09.02.06 20:44
Moin, Moin!
Eines vorab, bin technisch vollkommen unbegabt, also mögliche Erklärungsversuche bitte so laienhaft wie möglich. Danke.
Nachdem ich die Suche-Funktion gequält habe und ähnliche Probleme gefunden habe, aber nicht genau Meines, dachte ich fragste mal nach und schilderst es einfach.
Also der Reihe nach:
Im August 2005 stand meine Auto ne Zeit, da ich nicht fahren durfte wegen einer Knie-OP.
Mein Freund war dann so lieb und wollte es mal wieder bewegen und überschätzte allerdings die Tankreichweite um ein paar Hunder Meter.
Gut, Kanister geschnappt, Sprit in den Tank und weiter ging es.
2 Tage später fuhren wir dann zusammen mit meinem Auto und das Auto ging mitten auf ner Kreuzung aus. ADAC wurde gerufen, kam ne 3/4 Stunde später auch und der Motor sprang problemlos wieder an.
Tüv war fällig und Auto hing wegen leuchtenden Seiten-Airbag-Leuchte bei Peugeot am Lesegerät und ein Stecker der unterm Fahrersitz ist wurde ausgetauscht (wenn ich mich recht entsinne der für Airbag/Gurtstraffer).
Auf der Heimfahrt von Peugeot blieb die Karre 3 km von der Werkstatt entfernt liegen.
Peugeot wollte mir nicht helfen, alle Mechaniker hätten bereits Feierabend.
Wieder ADAC gerufen und während des Telefonats sprang die Karre wieder an und ich kam die 15 km Fahrt heil nach Hause.
Da dies ja nicht normal ist nahm ein befreundeter Citröen-Mechaniker das Auto für ne Woche zu Testzwecken um den Fehler zu reproduzieren.
Wie das so ist, er tauchte nicht auf.
Auto dann wieder zu mir und bei der 3. Fahrt ging er wieder aus, Auto zum Mechaniker gebracht und er stellte das Auto auf den Kopf und tauschte daraufhin den OT-Geber aus (da wäre wohl ein feiner Riss drin gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe).
Danach fuhr mein Auto problemlos bis letzten Freitag über 1200 km in der Stadt, Landstraße und Langstrecke Autobahn.
...axo, Mittelrohr wurde letzten Monat ausgetauscht, aber das hat damit ja nix zu tun. Just for Info.
Freitag blieb mein Freund dann mit meinem Auto liegen, Auto ging auch wieder bei voller Fahrt aus. ADAC gerufen, der testete die Zündanlage und bekam keinen Funken(?).
Laut ADAC-Bericht "Zündanlage defekt".
Abschlepper wurde gerufen und brachte mir das Auto nach Hause und stellte es an der Straße ab.
1 Stunde später sprang der Kleine problemlos an und ließ sich auf die Auffahrt manövrieren.
Samstag getestet, Auto springt an.
Dienstag Einkaufstour gemacht (mehrere Stops), Auto lief problems los und startete auch ebenso problemlos. Auf dem Heimweg bei ner Freundin gewesen für ne Stunde, wollte nach Hause fahren, der Motor sprang nicht an.
Auto stehen lassen, wollte es ne Stunde später abschleppen...Auto sprang wieder an.
Gestern über 50 km mit mehreren Stops gefahren, keine Probleme, weder während der Fahrt noch beim Starten.
Heute losgefahren, Motor gerade annähernd auf Betriebstemperatur und selbiger ging mal wieder während der Fahrt aus und wollte sich nicht wieder starten lassen.
Ne Stunde später sprang er problemlos an, ging aber an jeder Ampel bzw. beim treten der Kupplung aus. Ließ sich aber wieder starten.
So, was zudem noch muckt ist der Drehzahlmesser. Der Zeiger bleibt irgendwann bei 2000 Umdrehungen stehen, ruckelt dann wieder runter oder fängt alternativ beim anfahren wieder von da aus an weiter zu drehen...ich glaube inzwischen hat er schon 3 mal die Runde gemacht...
Fällt Euch dazu was ein oder hab ich einfach nur ein Montagsauto...bin inzwischen so sauer auf dieses unzuverlässige Auto... *grummel* ...dabei ist es genau das Auto für meine Ansprüche.
Ups...ist ganz schön lang geworden, aber vielleicht fällt ja jemandem was ein.
Danke schonmal, bin für jeden Tipp dankbar.
[edit]Ganz vergessen, Benziner mit 60 PS
Caro***
Eines vorab, bin technisch vollkommen unbegabt, also mögliche Erklärungsversuche bitte so laienhaft wie möglich. Danke.

Nachdem ich die Suche-Funktion gequält habe und ähnliche Probleme gefunden habe, aber nicht genau Meines, dachte ich fragste mal nach und schilderst es einfach.
Also der Reihe nach:
Im August 2005 stand meine Auto ne Zeit, da ich nicht fahren durfte wegen einer Knie-OP.
Mein Freund war dann so lieb und wollte es mal wieder bewegen und überschätzte allerdings die Tankreichweite um ein paar Hunder Meter.
Gut, Kanister geschnappt, Sprit in den Tank und weiter ging es.
2 Tage später fuhren wir dann zusammen mit meinem Auto und das Auto ging mitten auf ner Kreuzung aus. ADAC wurde gerufen, kam ne 3/4 Stunde später auch und der Motor sprang problemlos wieder an.
Tüv war fällig und Auto hing wegen leuchtenden Seiten-Airbag-Leuchte bei Peugeot am Lesegerät und ein Stecker der unterm Fahrersitz ist wurde ausgetauscht (wenn ich mich recht entsinne der für Airbag/Gurtstraffer).
Auf der Heimfahrt von Peugeot blieb die Karre 3 km von der Werkstatt entfernt liegen.
Peugeot wollte mir nicht helfen, alle Mechaniker hätten bereits Feierabend.
Wieder ADAC gerufen und während des Telefonats sprang die Karre wieder an und ich kam die 15 km Fahrt heil nach Hause.
Da dies ja nicht normal ist nahm ein befreundeter Citröen-Mechaniker das Auto für ne Woche zu Testzwecken um den Fehler zu reproduzieren.
Wie das so ist, er tauchte nicht auf.
Auto dann wieder zu mir und bei der 3. Fahrt ging er wieder aus, Auto zum Mechaniker gebracht und er stellte das Auto auf den Kopf und tauschte daraufhin den OT-Geber aus (da wäre wohl ein feiner Riss drin gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe).
Danach fuhr mein Auto problemlos bis letzten Freitag über 1200 km in der Stadt, Landstraße und Langstrecke Autobahn.
...axo, Mittelrohr wurde letzten Monat ausgetauscht, aber das hat damit ja nix zu tun. Just for Info.
Freitag blieb mein Freund dann mit meinem Auto liegen, Auto ging auch wieder bei voller Fahrt aus. ADAC gerufen, der testete die Zündanlage und bekam keinen Funken(?).
Laut ADAC-Bericht "Zündanlage defekt".
Abschlepper wurde gerufen und brachte mir das Auto nach Hause und stellte es an der Straße ab.
1 Stunde später sprang der Kleine problemlos an und ließ sich auf die Auffahrt manövrieren.
Samstag getestet, Auto springt an.
Dienstag Einkaufstour gemacht (mehrere Stops), Auto lief problems los und startete auch ebenso problemlos. Auf dem Heimweg bei ner Freundin gewesen für ne Stunde, wollte nach Hause fahren, der Motor sprang nicht an.
Auto stehen lassen, wollte es ne Stunde später abschleppen...Auto sprang wieder an.
Gestern über 50 km mit mehreren Stops gefahren, keine Probleme, weder während der Fahrt noch beim Starten.
Heute losgefahren, Motor gerade annähernd auf Betriebstemperatur und selbiger ging mal wieder während der Fahrt aus und wollte sich nicht wieder starten lassen.
Ne Stunde später sprang er problemlos an, ging aber an jeder Ampel bzw. beim treten der Kupplung aus. Ließ sich aber wieder starten.
So, was zudem noch muckt ist der Drehzahlmesser. Der Zeiger bleibt irgendwann bei 2000 Umdrehungen stehen, ruckelt dann wieder runter oder fängt alternativ beim anfahren wieder von da aus an weiter zu drehen...ich glaube inzwischen hat er schon 3 mal die Runde gemacht...
Fällt Euch dazu was ein oder hab ich einfach nur ein Montagsauto...bin inzwischen so sauer auf dieses unzuverlässige Auto... *grummel* ...dabei ist es genau das Auto für meine Ansprüche.
Ups...ist ganz schön lang geworden, aber vielleicht fällt ja jemandem was ein.
Danke schonmal, bin für jeden Tipp dankbar.
[edit]Ganz vergessen, Benziner mit 60 PS
Caro***