Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte
Verfasst: Mo 23.01.06 15:11
Hallo,
mal ein Hinweis wenn der 205er bei kalter Witterung aus unerfindlichen Gründen (Anlasser dreht, Zündkerzen funken) nicht anspringen will. Hier scheint es bei Motoren mit Mono-Jetronic (Einspritzung ins Saugrohr mit nur einem Ventil) einen SW-Bug zu geben. Das Gemisch wird derart überfettet (zu viel Kraftstoff eingespritzt), dass es nicht mehr zündfähig ist. Abhilfe schafft das Entfernen des grauen Steckers (4 polig) vor der Drosselklappe (links vom Luftfilter, unterhalb der schwarzen Abdeckung der Einspritzung. Damit wird das Einspritzventil abgetrennt. Jetzt den Motor starten der Rest des Kraftstoffs im Ansaugweg sollte nun dazu führen, dass der Motor anläuft und etwa 2-3 Sekunden dreht (*). Sofort nach dem der Motor anläuft wieder abschalten, damit nicht das ganze noch vorhandene Gemisch verbraucht wird. Einspritzstecker wieder einstecken und Motor erneut starten. Nun sollte er problemlos anlaufen.
(*) startet der Motor auch nach mehreren Sekunden orgeln nicht, dann liegt ein anderes Problem vor.
Hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen.
Gruß,
Jürgen
mal ein Hinweis wenn der 205er bei kalter Witterung aus unerfindlichen Gründen (Anlasser dreht, Zündkerzen funken) nicht anspringen will. Hier scheint es bei Motoren mit Mono-Jetronic (Einspritzung ins Saugrohr mit nur einem Ventil) einen SW-Bug zu geben. Das Gemisch wird derart überfettet (zu viel Kraftstoff eingespritzt), dass es nicht mehr zündfähig ist. Abhilfe schafft das Entfernen des grauen Steckers (4 polig) vor der Drosselklappe (links vom Luftfilter, unterhalb der schwarzen Abdeckung der Einspritzung. Damit wird das Einspritzventil abgetrennt. Jetzt den Motor starten der Rest des Kraftstoffs im Ansaugweg sollte nun dazu führen, dass der Motor anläuft und etwa 2-3 Sekunden dreht (*). Sofort nach dem der Motor anläuft wieder abschalten, damit nicht das ganze noch vorhandene Gemisch verbraucht wird. Einspritzstecker wieder einstecken und Motor erneut starten. Nun sollte er problemlos anlaufen.
(*) startet der Motor auch nach mehreren Sekunden orgeln nicht, dann liegt ein anderes Problem vor.
Hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen.
Gruß,
Jürgen