Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
juergen_stgt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 13.12.05 07:59

Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte

Beitrag von juergen_stgt » Mo 23.01.06 15:11

Hallo,

mal ein Hinweis wenn der 205er bei kalter Witterung aus unerfindlichen Gründen (Anlasser dreht, Zündkerzen funken) nicht anspringen will. Hier scheint es bei Motoren mit Mono-Jetronic (Einspritzung ins Saugrohr mit nur einem Ventil) einen SW-Bug zu geben. Das Gemisch wird derart überfettet (zu viel Kraftstoff eingespritzt), dass es nicht mehr zündfähig ist. Abhilfe schafft das Entfernen des grauen Steckers (4 polig) vor der Drosselklappe (links vom Luftfilter, unterhalb der schwarzen Abdeckung der Einspritzung. Damit wird das Einspritzventil abgetrennt. Jetzt den Motor starten der Rest des Kraftstoffs im Ansaugweg sollte nun dazu führen, dass der Motor anläuft und etwa 2-3 Sekunden dreht (*). Sofort nach dem der Motor anläuft wieder abschalten, damit nicht das ganze noch vorhandene Gemisch verbraucht wird. Einspritzstecker wieder einstecken und Motor erneut starten. Nun sollte er problemlos anlaufen.

(*) startet der Motor auch nach mehreren Sekunden orgeln nicht, dann liegt ein anderes Problem vor.

Hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen.

Gruß,

Jürgen

Benutzeravatar
Breitfeld205
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Do 08.01.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte

Beitrag von Breitfeld205 » Mo 23.01.06 20:39

Ich würde einen neuen Motortemperatursensor mit Dichtring kaufen, sind gerne mal kaputt.
Selbst der Einbau kostet nicht die Welt.

PS: das Tacho hat einen eigenen Sensor.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte

Beitrag von gti205er » Di 24.01.06 11:26

Also das Problem kenne ich nicht bei meinen 95er forever (60 000km aufn buckel), der springt sowohl bei minus 20 grad problemlos an und rennt ohne aussetzer weiter, mein alter 89er green war da nicht so freundlich...das war aber auch ein vergaser :D
Bild

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Lösung für schlechtes Anspringen bei Kälte

Beitrag von andi 205HH » Sa 11.03.06 20:21

@ Jürgen

ich kann deinen Beitrag voll bestätigen. Habe das mal bei dem CJ ausprobiert, und es ist genau wie du sagst. Wenn der Stecker gezogen ist, springt er sofort an - bis das Restbenzin verbraucht ist. Wenn der Stecker wieder aufgesteckt wird, läuft er problemlos.

Jetzt muss man nur noch herrausfinde wie man das Prob. dauerhaft beseitigt
Bild

Antworten