Leistungssteigerung bei Clemens

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Iceman2004_85
Lenkradbeißer
Beiträge: 222
Registriert: Do 12.08.04 12:19
Land: Deutschland

Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von Iceman2004_85 » Mi 21.12.05 16:50

Moin,

ich würde gern meinen 206 HDi FAP nächstes Jahr zu Clemens geben und aus den 109 PS die er nu hat 135 PS machen. Habe allerdings gehört das, der Drehmomentzuwachs zu stark für die Serien Kupplung sein soll... Hat jemand Erfahrungen oder solche Probleme schon gehabt? Jemand ne Adresse wo ich ne Sportkupplung für nen 206 HDI FAP herbekomm?

MfG

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von rcstorch » Mi 21.12.05 17:16

> Iceman2004_85 schrieb:
>
> Moin,
>
> ich würde gern meinen 206 HDi FAP nächstes Jahr zu Clemens geben und aus den 109 PS die er nu hat 135 PS machen. Habe allerdings gehört das, der Drehmomentzuwachs zu stark für die Serien Kupplung sein soll... Hat jemand Erfahrungen oder solche Probleme schon gehabt? Jemand ne Adresse wo ich ne Sportkupplung für nen 206 HDI FAP herbekomm?
>
> MfG

Hallo,

habe meinen 307 im Oktober diesen Jahres bei Clemens chippen lassen und kann das Problem mit der Kupplung nur bestätigen. Allerdings tritt es bei mir "nur" auf, wenn ich z.B. mit mehreren Leuten unterwegs bin und die Leistung voll abrufe und dann auch "nur" im Drehzahlbereich, wo das max. Drehmoment anliegt. Ab 3000 U/Min. rutscht nichts mehr.

Eine Sportkupplung gibt es z.B. bei
http://www.ruefferperformance.de oder mal direkt bei Clemens fragen, so viel ich weiß, bietet er selber auch welche an.
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von Aron » Mi 21.12.05 22:09

moin...

Sachs, einfach die alte Kupplung abgeben und umbauen lassen, ist idr billiger wie ne neue Kupplung bei Peugeot !

kann der Clemens den Drehmomentverlauf nicht gescheid anpassen? frag dann einfach mal, mein 307 läuft im normalen Fahrbetrieb auf 400nm die von unter 2000 rpm bis 3000rpm konstant anliegen (aber nur im normalen Fahrbetrieb :twisted: )

was man über ne Zusatzelektronik hin bekommt sollte der aber mal locker über nen Chip auch hin bekommen

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von rcstorch » Do 22.12.05 07:22

> Aron schrieb:
>
> moin...
>
> Sachs, einfach die alte Kupplung abgeben und umbauen lassen, ist idr billiger wie ne neue Kupplung bei Peugeot !
>
> kann der Clemens den Drehmomentverlauf nicht gescheid anpassen? frag dann einfach mal, mein 307 läuft im normalen Fahrbetrieb auf 400nm die von unter 2000 rpm bis 3000rpm konstant anliegen (aber nur im normalen Fahrbetrieb :twisted: )
>
> was man über ne Zusatzelektronik hin bekommt sollte der aber mal locker über nen Chip auch hin bekommen

Hallo Aron,

ich hatte bezüglich des Kupplungsproblems schon bei Clemens angerufen, wobei er mir sagte, dass ihm das Problem mit der rutschenden Kupplung bei dem HDI 135 noch nicht bekannt sei, weil die Serienkupplung eigentlich schon recht großzügig ausgelegt sei und ich sollte die Kupplung mal von meiner Werkstatt prüfen lassen. Dies habe ich auch getan, aber die ist eigentlich (noch) in Ordnung.

Daher wundert es mich jetzt von Dir zu lesen, dass bei deinem HDI praktisch ein Drehmomentplatot von 2000 - 3000 U/min. von 400 NM anliegt und die Kupplung das offensichtlich mit zu machen scheint. Ist Deine Kupplung noch nie gerutscht und hast Du etwas daran geändert?

Was ist das eigentlich für eine Zusatzelektronik, die Du in Deinem Wagen hast, PBox?
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von Aron » Do 22.12.05 09:22

> rcstorch schrieb:
>
> > Aron schrieb:
> >
> > moin...
> >
> > Sachs, einfach die alte Kupplung abgeben und umbauen lassen, ist idr billiger wie ne neue Kupplung bei Peugeot !
> >
> > kann der Clemens den Drehmomentverlauf nicht gescheid anpassen? frag dann einfach mal, mein 307 läuft im normalen Fahrbetrieb auf 400nm die von unter 2000 rpm bis 3000rpm konstant anliegen (aber nur im normalen Fahrbetrieb :twisted: )
> >
> > was man über ne Zusatzelektronik hin bekommt sollte der aber mal locker über nen Chip auch hin bekommen
>
> Hallo Aron,
>
> ich hatte bezüglich des Kupplungsproblems schon bei Clemens angerufen, wobei er mir sagte, dass ihm das Problem mit der rutschenden Kupplung bei dem HDI 135 noch nicht bekannt sei, weil die Serienkupplung eigentlich schon recht großzügig ausgelegt sei und ich sollte die Kupplung mal von meiner Werkstatt prüfen lassen. Dies habe ich auch getan, aber die ist eigentlich (noch) in Ordnung.
>
> Daher wundert es mich jetzt von Dir zu lesen, dass bei deinem HDI praktisch ein Drehmomentplatot von 2000 - 3000 U/min. von 400 NM anliegt und die Kupplung das offensichtlich mit zu machen scheint. Ist Deine Kupplung noch nie gerutscht und hast Du etwas daran geändert?
>
> Was ist das eigentlich für eine Zusatzelektronik, die Du in Deinem Wagen hast, PBox?

moin...

also ich habe ja Serie nur den 8Ventiler, gleich das aber mitm Ladedruck aus, bis 2,5Bar gehen rein, im Normalbetrieb reichlich 1,5Bar

habe alles selber angepasst, habe ne Elektronik welche wie bei P-Box die Einspritzsignale verlängert, dann wie bei Gutmann den Raildruck wegen dem Zündverzug etwas anhebt und Ladedruck anpasst, das ganze passt sich an das Motormanagement und dessen Einflüsse an...

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von Michael54431 » Do 22.12.05 12:32

und wo kriegt man sowas ? :P
Gruß
Michael

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von InformatiX » Do 22.12.05 18:30

und wo kriegt man sowas ? :P
das ist self-designed und manufactured bei aron :)

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von zak » Fr 23.12.05 08:13

Zur Not verkauft der Clemens doch seit neuestem frei programmierbares Zeug für (günstigste) 999€ :?

Benutzeravatar
BenHdi
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Pfalz/Landau

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von BenHdi » Fr 23.12.05 08:53

Zur Kupplungsgeschichte:

Mein HDI ist mit Var1 bei 86KW+279NM ganz gut im Futter. Vor dem Chippen bei Clemens habe ich das Kupplungseil wechslen lassen, da dessen Autom. Rückstellung nicht immer einwandfrei funktioniert. UNd siehe da sie hielt (35000km) ..bis vor 2 Tagen

Jetzt ist es so das ab ca. 2100 - 3000U/min bei Leistungsabruf ein schlupf der Kupplung zu vernehmen ist!
Kupplungsseil habe ich gestern wieder getauscht, leider hatte diese keine merkenswerte Besserung gebracht

Also werde ich heute einmal mit Clemens telefonieren und fragen was er mir Rät!
Vielleicht habe ich ja auch ein Fahler beim Einbau des neuen Kupplungszuges gemacht wer weiß!

Alos Clemens Top, Serien Kupplung zu lasch

EDIT:

Zitat:
Die Kupplung im HDI 2 Liter hält bis max 300 NM. Von Clemens gibt es eine Sintermetallkupplung. Ich denke die wird es auch für den 1.6 HDI geben..


Habe soeben mit SRE (Sachs-Racing-E...) telefoniert, Sie bieten eine Sintermatallkupplungsscheibe an , sogar mit Torsionsfederung, jedoch raten Sie eindringlich davon ab soetwas für den alltagsgebrauch zu verbauen! Lt. Aussage SRE: "Diese Kupplung mit Sintermetallbelägen ist entweder auf oder zu, dazwischen gibt es nix.....Im Stau bei Stop&Go fährt man am beten an den Standstreifen..."
Tja soweit bin ich jetzt auch mal wieder informiert...son Mist

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leistungssteigerung bei Clemens

Beitrag von Aron » Fr 23.12.05 10:43

> BenHdi schrieb:
>
> Zur Kupplungsgeschichte:
>
> Mein HDI ist mit Var1 bei 86KW+279NM ganz gut im Futter. Vor dem Chippen bei Clemens habe ich das Kupplungseil wechslen lassen, da dessen Autom. Rückstellung nicht immer einwandfrei funktioniert. UNd siehe da sie hielt (35000km) ..bis vor 2 Tagen
>
> Jetzt ist es so das ab ca. 2100 - 3000U/min bei Leistungsabruf ein schlupf der Kupplung zu vernehmen ist!
> Kupplungsseil habe ich gestern wieder getauscht, leider hatte diese keine merkenswerte Besserung gebracht
>
> Also werde ich heute einmal mit Clemens telefonieren und fragen was er mir Rät!
> Vielleicht habe ich ja auch ein Fahler beim Einbau des neuen Kupplungszuges gemacht wer weiß!
>
> Alos Clemens Top, Serien Kupplung zu lasch
>
> EDIT:
>
> Zitat:
> Die Kupplung im HDI 2 Liter hält bis max 300 NM. Von Clemens gibt es eine Sintermetallkupplung. Ich denke die wird es auch für den 1.6 HDI geben..
>
>
> Habe soeben mit SRE (Sachs-Racing-E...) telefoniert, Sie bieten eine Sintermatallkupplungsscheibe an , sogar mit Torsionsfederung, jedoch raten Sie eindringlich davon ab soetwas für den alltagsgebrauch zu verbauen! Lt. Aussage SRE: "Diese Kupplung mit Sintermetallbelägen ist entweder auf oder zu, dazwischen gibt es nix.....Im Stau bei Stop&Go fährt man am beten an den Standstreifen..."
> Tja soweit bin ich jetzt auch mal wieder informiert...son Mist

moin...

also man kann sich auch Beläge mit ner anderen Belagsmischung anfertigen lassen, die reinen Sintermetallkupplungen kannst echt vergessen, zumal man mit sowas Antriebe, Radaufhängungen und das Getriebe zerrupft

man kann sich z.B. nen normalen Belag mit höheren Sintermetallanteil anfertigen lassen

Antworten