Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Do 18.08.05 19:34
Tach zusammen!!
Wollte mal Euern Rat hören. Ich wollte meinen 307 SW tieferlegen lassen und stehe jetzt vor folgendem Problem.
Tieferlegung um 35 mm, kostet bei Peugeot mit Einbau ca. 600 € incl. allem
Tieferlegung um 35 mm, kostet in einer anderen Werkstatt ca. 240 € incl. allem
Die Werkstatt macht einen absolut seriösen Eindruck!!
Was würdet ihr machen ???
Tipps??
Divemaster !!!
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Schmidti
- Händler
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 03.02.04 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberthal/Saar
Beitrag
von Schmidti » Do 18.08.05 20:18
Kommt auf den Federnsatz an den Dir die Werkstatt verbaut. ABer 600 Euro für eine Tieferlegung vom 35 mm ist Wucher.
Normalerweise sind für den Einbau von Federn so knapp 100 Euro fällig.
Gruß
Schmidti
-
206kucki
- Benzinsparer
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 13.07.05 20:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Beitrag
von 206kucki » Do 18.08.05 20:50
600€ sind viel zu viel!!!!
-
FRENCHLION
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1295
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Cottbus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von FRENCHLION » Do 18.08.05 21:02
Nimm 60er Federn und bau sie selbst ein.Stunde angst und das is erledigt.Wirst doch jemand kennen in deinem Freundeskreis der sich mit sowas auskennt oder nicht??
powered by pfc
gruß der peti
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Do 18.08.05 21:39
Tja ich würde gerne die 60er Federn einbauen, aber da ich auch oft schwer laden muss ist das ein Problem oder??????
PS. Die Federn die ich einbauen lassen wollte sind die original Peugeot Federn!! 160 Euro.
Der Rest von 440 Euro ist nur einbau und TÜV usw-!!!!!!!!
Dive
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Schmidti
- Händler
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 03.02.04 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberthal/Saar
Beitrag
von Schmidti » Fr 19.08.05 12:38
Du bist doch aus der Nähe vom Saarland. Mail mich mal an. Ich verkaufe Dir dann günstig einen Eibach Kit und baue Dir die Dinger auch ein. Mit Rechnung und Garantie.
Gruß
Schmidti
-
Divemaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14.05.05 20:10
- Postleitzahl: 53604
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Honnef
Beitrag
von Divemaster » Fr 19.08.05 12:44
Tja leider wohne ich 250 Km vom Saarland weg und da komme ich echt selten hin!!!
Dive
Ein Saarländer den es ins Rheinland verschlagen hat!!
-
Borni_RC
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 10.06.04 17:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: CH-4133 Pratteln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Borni_RC » Do 18.05.06 07:14
Hi zusammen!
Ich habe vor kurzem meinen 307 SW erhalten. Jetzt kam ich sehr günstig zu Tieferlegungsfedern. Hat jemand Erfahrung mit Musketier Federn?
Theoretisch müssten sie ca. 35mm bringen (nicht der Hammer, ich weiss...). Aber für 100 EUR darf man glaub nichts sagen. Ich hoffe, dass sie noch ein weniger tiefer kommen...
-
twins2001
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 23.05.05 14:46
- Land: Deutschland
- Wohnort: Esslingen/Neckar
Beitrag
von twins2001 » Do 18.05.06 10:17
Divemaster hat geschrieben:Tja ich würde gerne die 60er Federn einbauen, aber da ich auch oft schwer laden muss ist das ein Problem oder??????
PS. Die Federn die ich einbauen lassen wollte sind die original Peugeot Federn!! 160 Euro.
Der Rest von 440 Euro ist nur einbau und TÜV usw-!!!!!!!!
Dive
Also mir reicht meine Tieferlegung von 35/15 mm (H&R-Federn) mit der Serienbereifung völlig. Spürbar härter und bleibt dennoch fahrbar. Bei unseren Strassenverhältnissen kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen...
Ich meine, ich zahlte letzten Sommer für die Tieferlegung ca. 400 - 500 Teuros. Allein die Tüv-Abnahme kostete ja schon EUR 80...die Federn ca. 170, dazu Einbau und Vermessung.
165 PS by Clemens, 405 NM, chinablau, tiefer (H&R 35/15), OZ Supertourismo 16 Zoll, Klarglas-Rückleuchten
-
DerAusgrenzer
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1815
- Registriert: Di 28.01.03 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von DerAusgrenzer » Do 18.05.06 13:35
Also 600 Euro mögen für eine Peugeot-Werkstatt "normal" sein, aber sicher ist das zu teuer. Federn kosten um die 200 Euro (mal mehr, mal weniger je nach Tieferlegung, Hersteller, Beziehungen usw.) Danach sollten höchstens 3 Std Arbeitszeit anfallen und eben die 50 bis 80 Euro TÜV. Sollte sich so bei 450 bis 500 Euro einpendeln. Hängt zum einen vom Stundenlohn der Region ab und zum anderen vom "SKILL" des Mechanikers :-)
Wir haben vor 2 Wochen unseren 307 SW Sport bekommen und der hat die Challenger-Felgen ja serienmäßig drauf. Falls die drauf bleiben sollten, würde ich das Auto niemals mehr als 35 oder 45mm tieferlegen, weil tiefer einfach nicht mit dem Fahrzeug harmoniert. Zum besseren Verständnis ... das ist für mich wie Tiefbettfelgen ohne Tieferlegung. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Die Challenger-Felgen sind einfach zu schmal und zu serie für "sautief"
Gruß Thorsten