So, ich hab mir die Tage einen Lichtschalter mit Nebelscheinwerferschalter auf dem Schrott besorgt und mich eben mal drangesetzt das Teil einzubauen.
Ist garnicht so schwer.Der Schalter selbst ist mit zwei Schrauben befestigt (TORX 10), um an die zukommen muß lediglich die Lenksäulenverkleidung ausgebaut werden.
Die Lenksäulenverkleidung ist non unten mit drei Schrauben (auch TORX 10) befestigt.
Bevor man sich an die Schrauben macht sollte man erstmal schauen wie der untere Teil der Verkleidung aussieht, damit es beim Zusammenbau keine Schwierigkeiten gibt.
Die untere Verkleidung ist bei der mittleren Verkleidung unter einer Metalzunge eingehakt.
Das erfordert bei Zusammenbau einwenig geduld.
Die obere Verkleidung kann nach oben weggeklappt werden nach dem die zwei unteren Schrauben nahe des Lenkrad´s rausgedreht wurden.
Nach dem Ausbau der Verkleidung einfach die Schrauben am Schalter rausdrehen und dann den Schalter ein wenig nach links ziehen und die beiden Stecker auf der Rückseite in Richtung Motor ziehen, wie bei jedem Stecker am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
Alle Funktionen testen besonders Blinkerrückstellung und kontrollieren ob das Fernlicht einrastet.
Das ganze in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.
Wie schon erwähnt ist der schwierigste Teil die Montage des unteren Teils der Lenksäulenverkleidung.
Ob der Einbau von zusätzlichen Relais und Sicherungen notwendig ist kann ich jetzt noch nicht sagen. Bei mir leuchtete jedenfalls nach einschalten das Kontrollbirnchen für Nebelscheinwerfer im Tacho.
Ich hab einen 106 Filou Erstzulassung 10/2001, Kabelanschlüße für die NSW liegen schon hinter den Blenden in der Schürze.
Da ich noch keine NSW hab werd ich die Tage mal ausmessen ob an den Steckern 12 Volt ankommen.
Konnte leider nur zwei Fotos machen und dann hat sich der Akku verabschiedet, sonst hätte ich gerne was für die Bastelecke geschickt.
Ich hab keine 15 Minuten für den Austausch des Schalters gebraucht.
Viel Spaß beim Nachmachen ich übernehme allerdings keine Garantie für etwaige Schäden.
Grüße aus Köln
Hanno