Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von bomber » Mo 01.08.05 14:06

hallo.
hab mir ein paar nebelscheinwerfer besorgt und will diese nun nachrüsten an einem 106 S2.
könnte mal jemand beschreiben wie die gehaltert sind oder am besten mal ein bild .
müste ja mal so halb schräg von unten zu machen sein.

mfg stefan

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von bomber » Mi 03.08.05 23:08

danke für die hilfe.

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von coce » Mi 03.08.05 23:17

Also wenn es sich um original Nebler von Pug handelt, sind dort aus eisen so halterungen bei, die von hinten an die Stoßstange geschraubt werden.

Laut Einbauanleitung muss dafür die Stoßstange abgebaut werden.

coce
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Nebelscheinwerfer die 50.

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Fr 17.02.06 22:28

Hallo,
ich hab den Thread mal aufgegriffen wollte keinen neuen starten.
Hab jetzt nen 106 Ph.2 Bj. 2001. Würde gerne Nebelscheinwerfer nachrüsten. Hab die Suche benutzt aber keine Antworten auf meine Fragen bekommen.

Muß ich das Lenkrad ausbauen um den Lichtschalter zu wechseln ??? Wenn ja lass ich das, Airbag !!!!

Wo muß ich ein neues Relais einsetzen ??? Motorraum oder Sicherungskasten innen ???

Ich bräuchte die Ersatzteilnummer für den Lenkstockschalter mit Nebelscheinwerferfunktion. Zusätlich noch die Nummer von dem Kompletten Nachrütsatz also Nebelscheinwerfer und Schalter und was auch immer dazu gehört.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !!!


Viele Grüße aus Köln

Hanno [/b]

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Nebelscheinwerfer nachrüsten fast ein Kinderspiel

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Mi 22.02.06 21:49

So, ich hab mir die Tage einen Lichtschalter mit Nebelscheinwerferschalter auf dem Schrott besorgt und mich eben mal drangesetzt das Teil einzubauen.

Ist garnicht so schwer.Der Schalter selbst ist mit zwei Schrauben befestigt (TORX 10), um an die zukommen muß lediglich die Lenksäulenverkleidung ausgebaut werden.
Die Lenksäulenverkleidung ist non unten mit drei Schrauben (auch TORX 10) befestigt.

Bevor man sich an die Schrauben macht sollte man erstmal schauen wie der untere Teil der Verkleidung aussieht, damit es beim Zusammenbau keine Schwierigkeiten gibt.
Die untere Verkleidung ist bei der mittleren Verkleidung unter einer Metalzunge eingehakt.
Das erfordert bei Zusammenbau einwenig geduld.

Die obere Verkleidung kann nach oben weggeklappt werden nach dem die zwei unteren Schrauben nahe des Lenkrad´s rausgedreht wurden.

Nach dem Ausbau der Verkleidung einfach die Schrauben am Schalter rausdrehen und dann den Schalter ein wenig nach links ziehen und die beiden Stecker auf der Rückseite in Richtung Motor ziehen, wie bei jedem Stecker am Stecker und nicht am Kabel ziehen.

Alle Funktionen testen besonders Blinkerrückstellung und kontrollieren ob das Fernlicht einrastet.
Das ganze in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.

Wie schon erwähnt ist der schwierigste Teil die Montage des unteren Teils der Lenksäulenverkleidung.

Ob der Einbau von zusätzlichen Relais und Sicherungen notwendig ist kann ich jetzt noch nicht sagen. Bei mir leuchtete jedenfalls nach einschalten das Kontrollbirnchen für Nebelscheinwerfer im Tacho.

Ich hab einen 106 Filou Erstzulassung 10/2001, Kabelanschlüße für die NSW liegen schon hinter den Blenden in der Schürze.
Da ich noch keine NSW hab werd ich die Tage mal ausmessen ob an den Steckern 12 Volt ankommen.

Konnte leider nur zwei Fotos machen und dann hat sich der Akku verabschiedet, sonst hätte ich gerne was für die Bastelecke geschickt.

Ich hab keine 15 Minuten für den Austausch des Schalters gebraucht. :lach:

Viel Spaß beim Nachmachen ich übernehme allerdings keine Garantie für etwaige Schäden.


Grüße aus Köln


Hanno
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
t.kieler
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.02.07 23:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von t.kieler » Do 01.03.07 17:03

Da hast du aber mit deinem Filou glück gehabt. Hab mich vorhin unters Auto gelegt (Ich hab n Filou EZ 2002) und leider keine Kabel hinter der Schürze entdecken können. Habe auch vor Nebelscheinwerfer nachzurüsten... Waren die irgendwie leicht versteckt?
Bild
Bild

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Do 01.03.07 17:09

Hi und willkommen,

also mußt mal hinter der Stossstange schauen, bei mir waren die Stecker blau. Wenn nicht kann ich Dir nen Kabelsatz besorgen. Schalter hab ich im Marktplatz. Der Einbau sollte auch ohne vorhandene Kabel nicht so schwer sein. In der Bastelecke war mal ein Beitrag dazu. Ich glaube ich schreib mal nen neuen. Hätte ich das vor zwei Stunden gewußt hätte ich noch Bilder gemacht.

Hier mal meine Erfahrungen mit Neblern:


Die einfachste Methode um herrauszufinden ob die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern möglich ist, ist vorne hinter der Stossstange zuschauen, ob hinter den Aussparungen für die NSW blaue Stecker liegen. Bei den Serienstossstangen ab Phase II gibt es Unterschiede. Bei den nicht lackierten Stossstangen müssen die Aussparungen ausgeschnitten werden. Bei den lackierten sind die Einbauorte für die NSW mit Blenden versehen. Diese Blenden sind mit jeweils einer Schraube befestigt (Torx Größe ??) der Rest ist nur geclipst. Diese nach entfernen der Schrauben loswackeln und zur Motorseite hin herrausnehmen.

Falls die oben genannten Stecker vorhanden sind kommt jetzt der einfache Teil.

NSW Einbauen, es werden pro Seite zwei weitere Schrauben benötigt.
Lenkradverkleidung entfernen, dazu an der Unterseite drei oder vier Torxschrauben herrausdrehen. Einbischen wackeln und ziehen und der untere Teil ist ab. Den oberen Teil hochklappen und auch entfernen. zwei Torxschrauben am Lenkstockschalter entfernen Schalter herausziehen die zwei Stecker auf der Unterseite entfernen. Den neuen Stecker in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Im Sicherungskasten im Innenraum sind einige Relais verbaut bei mir waren mindestens zwei frei, ich habe ausgemessen welches das richtige ist (also Licht an und Schalter auf Nebler stellen=> += okay). Ein passendes Relais einstecken. Bei den Komplettset´s sollte eins dabei sein, sonst vom Schrott oder Conrad/Reichelt oder so. Relais einstecken Und hoffentlich geht ein Licht auf. Bei den neueren Tachos mit Digitalanzeige sollte jetzt auch die grüne Leuchte für Nebler leuchten. Bei den alten Tachos kann es öglich sein das diese fehlt. Dann muß der Tacho ausgebaut werden und an der Stelle für die Kontrollleuchte muß ein Birnchen eingesetzt werden, dies liegt den Set´s auch bei sonst besorgen.


Sollten die Stecker nicht vorhanden sein, ist der Umbau etwas aufwändiger. Entweder Ihr habt ein Komplettset beim Freundlichen erworben oder Ihr bastellt Euch die Kabelschlange selbst. Ob es die Stecker für die Nebler lose gibt weiß ich nicht. Ihr müsst dann einfach eine Birne in den Tacho basteln ein Kabel an den entsprechenden Stecker des Tachos legen. Wo, das kann man leicht herrausfinden wenn man den Kontakten auf der Platine vom Kontrolllämpchen zum Stecker folgt. Dan muß ein Kabel zum Kontakt 4B des neuen Lenktstockschalters geführt werden. um in den Innenraum zu kommen nemmt ihr am besten einen Gummistopfen auf der Fahrerseite.

Ich hoffe das alles verständlich erklärt ist und das nicht soviele Rechtschreibfehler drin sind.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von Waldfee106 » Fr 02.03.07 09:46

Korrekt. Im Filou ist keine Vorbereitung drin dafür ... das heißt, man muss einen Kabelbaum legen dafür (frag mal beim Händler nach, meiner hat mir damals einen geschenkt :D ), den Blinkgeber muss man noch tauschen (hab noch einen von meinem Filou ... wenn man die nicht auf dem Schrott bekommt, sind die beim Händler nämlich richtig teuer, also falls Bedarf besteht .... ) und die Neblis einbauen (die kann man als Ersatzteile im ATU kaufen - ist billiger .... aber dann ist halt der Rest nicht dabei, das muss man bedenken).
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Fr 02.03.07 10:10

In meinem Filou von 2001, waren die Kabel schon gelegt.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten S2

Beitrag von Waldfee106 » Fr 02.03.07 12:08

pöh!

In meinem von 2001 nicht ... Frechheit.
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Antworten