Seite 1 von 2

Nach radwechsel starkes Bremsrubbeln!

Verfasst: Mo 04.04.05 09:16
von Resistant
Hallo Leute!

Hab letzte Woche meine Alufelgen abgeholt und natürlich gleich gegen meine Winterräder getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Vorderräder von der Werkstatt, in der meine Winterräder aufgezogen wurden, regelrecht mit ca 1000 nm angezogen wurden. Nachdem ich beim lösen der Radschrauben den Schlüssel verbogen hab und die Alufelgen drauf hatte, gings auf probefahrt. Geradeauslauf und auswuchtung 1A. Als ich dann bremste, schüttelte es das ganze Auto. Bin also noch etwas gefahren und hab danach alle Achsgelenke und Spurstangen optisch geprüft. Kann es sein, daß sich die Bremsscheibe beim lösen des Winterrades verzogen hat? Ich hab doch erst vor nem halben Jahr neue Scheiben eingebaut :scry:

Verfasst: Mo 04.04.05 10:22
von Keyo
Das ist bei meinem auch stärker geworden als ich meine Sommeralus draufgemacht habe...
Laut Werkstatt liegt das evtl. daran dass hinten die Trommelbremse zu stark oxydiert sei, die solle ich mal abschleifen. Stahlfelgen liegen anscheinend nur auf bestimmten punkten auf, Alufelgen aber auf der gesamten Fläche dadurch kommt dieser Effekt sagte man mir.
Muss ich mich die Woche mal paar Stunden raus in die Sonne setzen und schleifen...

Verfasst: Mo 04.04.05 10:52
von Resistant
Bei mir ist es ja nicht stärker geworden. Bei mir war vorher kein rubbeln. :scry:

Verfasst: Mo 04.04.05 11:25
von svendrae
Hi,

war bei mir auch so, mittlerweile hab ich mich ans rubbeln gewöhnt ...

mfg

Verfasst: Mo 04.04.05 11:33
von Markus306Style
Als ich noch mein original-Fahrwerk drin hatte, ging mit den breiten, großen Sommerreifen auch die Post ab beim Bremsen :D!
In der Werkstatt ham die gemeint, kann dran liegen, dass das FW einfach nicht für so wuchtige Reifen gemacht ist. Seit ichs Sportfahrwerk drin hab, isses fast komplett wech :)!

Verfasst: Mo 04.04.05 11:38
von Resistant
> svendrae schrieb:
>
> Hi,
>
> war bei mir auch so, mittlerweile hab ich mich ans rubbeln gewöhnt ...
>
> mfg


Da kann ich mich aber nicht dran gewöhnen. Das rubbelt so stark, daß mir wenn das so bleibt, sämtliche Teile abfallen. Das ganze Armaturenbrett zittert wenn ich bremse.

Verfasst: Mo 04.04.05 11:50
von seppeli
willkommen im club!


hab ich auch aber erst seit die neuen scheiben drinne sind, also nochmal komplett scheiben mit belaegen gewechselt immer noch da. Weiss auch nicht mehr was ich tun soll.

Von mir aus bleibts, was solls ka ma nix mache!

Das mitm fahrwerk hab ich mir aber auch schon ueberlegt, nur wirds wohl nicht wirklich weg gehen, eher mehr unterbunden das sich die karosse mit fahrwerk mehr versteift, oder?

Verfasst: Mo 04.04.05 12:28
von Markus306Style
> seppeli schrieb:
>
> willkommen im club!
>
>
> hab ich auch aber erst seit die neuen scheiben drinne sind, also nochmal komplett scheiben mit belaegen gewechselt immer noch da. Weiss auch nicht mehr was ich tun soll.
>
> Von mir aus bleibts, was solls ka ma nix mache!
>
> Das mitm fahrwerk hab ich mir aber auch schon ueberlegt, nur wirds wohl nicht wirklich weg gehen, eher mehr unterbunden das sich die karosse mit fahrwerk mehr versteift, oder?

möglich. wenigstens hubbelts mir jetz nimma die CDs aus der Türe raus :mrgreen:

Verfasst: Mo 04.04.05 12:58
von mito116
> Resistant schrieb:
>
> Bei mir ist es ja nicht stärker geworden. Bei mir war vorher kein rubbeln. :scry:

Hast Du ein Gewindeschneider zur Hand? Wenn ja, schneid mal die Gewinde Deiner Radschrauben nach, bzw. die am Auto.
Ein Kumpel von mir hatte das selbe Phänomen kurz nach dem Wechsel der Räder und es lag daran, dass die Felge aufgrund dreckiger oder kaputter Gewinde mit nicht ausreichend Kraft angedrückt wurde - hat sich auch nur beim Bremsen bemerkbar gemacht.

Gruß, Mourad

Verfasst: Mo 04.04.05 14:44
von Resistant
Bitte nicht lachen, aber es sind die Bremstrommeln. Hab eben zum Mittag noch ne runde gedreht und dabei mal die Handbremse gezogen. Da hats gebollert! Muß ich also doch noch neue Trommeln haben. Bei mir hatten sich letzten Herbst die Beläge verabschiedet, was dazu führte, daß sie lose in der Trommel wuselten. Nachdem ich dann ne unfreiwillige vollbremsung mit den Hinterrädern hinlegte, tauschte ich Beläge und Radbremszylinder aus. Die Trommeln befand ich noch für ausreichend, obwohl sie ziemliche riefen hatten (zumindest eine). Jetzt nehme ich mal an, daß sie etwas heiß waren und sich verformt hatten. Da die Alufelgen aber auf der gesammten fläche der Trommel aufliegen, haben sie die Trommel anscheinend Plangezogen beim anschrauben. Ich muß aber nochmal nachsehen. Nicht das das am ende nicht doch die Naben sind.


Gruß
Resi