Seite 1 von 2

Innenraumteile mit Kohlefaser laminieren?

Verfasst: Do 24.03.05 00:01
von Michassammy
Hallo Freunde,

hat das einer von euch schonmal gemacht?
Erfahrung mit GFK habe ich , habe es mit Kohlefaser aber noch nicht probiert...

was mich Interessiert:

muß ich die Teile vorher behandeln? (Mittelkosole oder so, Kohlefaser soll nach dem Laminieren drauf bleiben und mehrschichtig mit Klavierlack auf Hochglanz gebracht werden)
wie ist die Aushärtung von Kohlefaser? muß ich damit in den Ofen oder reicht ein heißer Sommertag?
welches Gewicht nehmt ihr? also 160g oder 245gr...
was ist am besten geeignet, was sieht am besten aus?

und das wichtigste, wie verarbeitet sich Kohlefaser um Ecken???, also beidseitig (anch INNEN oder AUSSEN)
Danke für eure Hilfe

Gruß Micha

Verfasst: Do 24.03.05 08:18
von mohgly
hallo,

geh mal auf folgende seite, die können dir da weiterhelfen.

http://forum.r-g-composites.com/german/index.php

mfg
mohgly

Verfasst: Do 24.03.05 12:54
von Michassammy
hey Danke dir, das hilft erstmal weiter :D

hat jemand das auch schon gemacht? eventuell mal Fotos von solchen bearbeiteten Teilen?

Danke und Gruß
Micha

Verfasst: Do 24.03.05 13:00
von cruser
Also, wenn du erfahrung mit dem umgang von GFK verarbeitung hast, solltest du mit CFK auch keine Probleme haben. Die verarbeitung ist genau gleich, nur das die Kohlefasermatten etwas steifer sind. (und teurer)
Welche matte du speziell nimmst ist geschmackssache (wegen der Struktur). am besten du kuckst dir die matten mal im laden an, und entscheidest dann was dir am besten gefällt. die groben matten lassen sich nätürlich nicht so gut um ecken ziehen.


gruß
Cruser

Verfasst: Do 24.03.05 13:15
von Michassammy
naja also ich tendiere eher zu 160g bis max 205g, da ist die struktur super :D :P *lechs*

schau:
Bild

oder
Bild

ich glaube das "klassische" Carbon ist wohl das obere :? ???

Verfasst: Fr 25.03.05 21:04
von Michassammy
> cruser schrieb:
>
> Also, wenn du erfahrung mit dem umgang von GFK verarbeitung hast, solltest du mit CFK auch keine Probleme haben. Die verarbeitung ist genau gleich, nur das die Kohlefasermatten etwas steifer sind. (und teurer)
> Welche matte du speziell nimmst ist geschmackssache (wegen der Struktur). am besten du kuckst dir die matten mal im laden an, und entscheidest dann was dir am besten gefällt. die groben matten lassen sich nätürlich nicht so gut um ecken ziehen.
>
>
> gruß
> Cruser

hast Du das schonmal gemacht?
wie hast Du es aushärten lassen, habe gehört daseinige Leute ihre Carbonteile im Ofen backen :?

Verfasst: Fr 25.03.05 22:27
von 106Quicksilver
http://www.peugeot-hifi.de/gfk.html

Vielleicht kann dir das weiterhelfen. Habe mir den Thread jetzt gar nicht ganz gelesen, weil ich jetzt weg muss..

Verfasst: Sa 26.03.05 10:58
von Michassammy
hmmm der Link handelt von der verarbeitung von GFK, dies kann ich ja schon :)
trotzdem Danke ;)

keiner von euch schonmal gemacht??, also mit Kohlefaser meine ich?
muß ich wohl meine ersten Erfahrungen "fast" allein machen, werde euch dann man mit Bildern berichten :P

kann aber etwas dauern, soll ja "vorzeigbar" sein :lol:

Verfasst: Sa 26.03.05 18:47
von cruser
ja, wenn die Teile von der größe her in den Backofen passen, kannst sie bei 50°C Backen. Die Teile härten dadurch schneller aus. (Nur der kuchen könnte danach etwas komisch schmecken :lol: ) Kannst aber auch ne Temperkammer bauen: Stüroporkartong mit ner glühbirne drinn ca. 60W. Musst nur aufpassen, das dier das Stüropor nicht von der Lampe ansengelt.
viel erfolg
MFG Cruser

Verfasst: Sa 26.03.05 21:31
von Michassammy
> cruser schrieb:
>
> ja, wenn die Teile von der größe her in den Backofen passen, kannst sie bei 50°C Backen. Die Teile härten dadurch schneller aus. (Nur der kuchen könnte danach etwas komisch schmecken :lol: ) Kannst aber auch ne Temperkammer bauen: Stüroporkartong mit ner glühbirne drinn ca. 60W. Musst nur aufpassen, das dier das Stüropor nicht von der Lampe ansengelt.
> viel erfolg
> MFG Cruser


na das is ja mal ein geiler Tip, ich habe noch einen 500 Watt Flutlichtstrahler und ein Packet Styrodur :lol:

interessant wie man auf Ideen kommt wenn man keine anderen Möglichkeiten hat, RESPEKT !!!! :D