307 HDI verliert Leistung
Verfasst: Fr 28.01.05 12:07
Hallo,
seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Peugeot 307 HDI 110. Ich bin Pendler und fahre jeden Tag rund 65 km zur Arbeit und wieder zurück. Wenn das Auto warmgefahren ist und laut Anzeige um die 80 Grad Temperatur hat verliert es plötzlich an Leistung. Das heißt wenn ich zB 60 km/h im dritten Gang fahre und beschleunigen möchte ist das nur ganz mühsam und langsam möglich. Bei kleineren Hügeln bei denen ich normalerweise im vierten Gang noch beschleunigen konnte muss ich jetzt in den dritten Gang herunterschalten um überhaupt das Tempo halten zu können.
Auch der Verbrauch ist seit Auftreten des Problems höher geworden. Die letzten 1,5 Jahre lag er meist bei 6,3 Liter. Seit das Problem vorkommt (rund 2 Wochen) ist der Verbrauch mittlerweile auf über 8 Liter angestiegen. Weiters kommt mir vor, dass das Auto mehr zu "nageln" beginnt wenn der Leistungsverlust auftritt.
Ich war diese Woche bereits in einer Peugeot Werkstätte, die jedoch an deren Testgeräten nur normale Werte und keine Fehler feststellen konnten. Der Mechaniker meinte, dass er sich mit dem HelpDesk von Peugeot mittels mail in Verbindung setzen werde, weil ihnen das Problem noch nicht bekannt sei.
Wisst ihr zufällig woran der Leistungsverlust liegen könnte? Der Fehler tritt erst auf, sobald das Auto warm ist. Ist es noch kalt funktioniert der 307 problemlos. Könnte irgendein Temperatursensor kaputt sein? Normalerweise schiebt der 307 ab 2.000 Umdrehungen richtig an; mir kommt vor, dass beim Fehler diese Beschleunigung einfach ausbleibt und nur die normale Beschleunigung wirkt. Ich kenne mich bei Autos und Technik nicht aus, aber ist es möglich, dass der Turbo (oder wie man es bezeichnet), der ab einer gewissen Drehzahl einsetzt, in meinem Fall ausfällt, wenn das Auto die Betriebstemperatur erreicht hat?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Johannes
seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Peugeot 307 HDI 110. Ich bin Pendler und fahre jeden Tag rund 65 km zur Arbeit und wieder zurück. Wenn das Auto warmgefahren ist und laut Anzeige um die 80 Grad Temperatur hat verliert es plötzlich an Leistung. Das heißt wenn ich zB 60 km/h im dritten Gang fahre und beschleunigen möchte ist das nur ganz mühsam und langsam möglich. Bei kleineren Hügeln bei denen ich normalerweise im vierten Gang noch beschleunigen konnte muss ich jetzt in den dritten Gang herunterschalten um überhaupt das Tempo halten zu können.
Auch der Verbrauch ist seit Auftreten des Problems höher geworden. Die letzten 1,5 Jahre lag er meist bei 6,3 Liter. Seit das Problem vorkommt (rund 2 Wochen) ist der Verbrauch mittlerweile auf über 8 Liter angestiegen. Weiters kommt mir vor, dass das Auto mehr zu "nageln" beginnt wenn der Leistungsverlust auftritt.
Ich war diese Woche bereits in einer Peugeot Werkstätte, die jedoch an deren Testgeräten nur normale Werte und keine Fehler feststellen konnten. Der Mechaniker meinte, dass er sich mit dem HelpDesk von Peugeot mittels mail in Verbindung setzen werde, weil ihnen das Problem noch nicht bekannt sei.
Wisst ihr zufällig woran der Leistungsverlust liegen könnte? Der Fehler tritt erst auf, sobald das Auto warm ist. Ist es noch kalt funktioniert der 307 problemlos. Könnte irgendein Temperatursensor kaputt sein? Normalerweise schiebt der 307 ab 2.000 Umdrehungen richtig an; mir kommt vor, dass beim Fehler diese Beschleunigung einfach ausbleibt und nur die normale Beschleunigung wirkt. Ich kenne mich bei Autos und Technik nicht aus, aber ist es möglich, dass der Turbo (oder wie man es bezeichnet), der ab einer gewissen Drehzahl einsetzt, in meinem Fall ausfällt, wenn das Auto die Betriebstemperatur erreicht hat?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Johannes