Probs mit Batterie --205GTi-- ..ganz komisch !!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Probs mit Batterie --205GTi-- ..ganz komisch !!!

Beitrag von gugsi » Di 18.01.05 16:36

Hallo Leute

Hab da ein Problem mit der Batterie von meinem 205GTi.
Im letzten Jahr hab ich 3 Batterie gebraucht, sobal der Kübel mal 2 oder 3 Tage steht is zwar noch Spannung da, aber ned genug um zu starten.

Ich hab schon folgendes geprüft:
1. Amperemeter Serie in die Pulsleitung gehängt und bei nicht laufenden Motor Strom gemessen...Ergebnis ~0,01mA
2. Ladespannung bei laufenden Motor an der Batterie ~13,47V (is das genug?)

Ich weiss nimma was ich machen soll, kann mir Bitte jemand von Euch helfen?
Würde mich sehr freuen, die Sache is schon ein bisschen lästig.

Hab mal was von so einem Diodenschluss..dingsbum gehört.... was is das und wie kann ich die Sache prüfen?

grüsse gugsi :-)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Di 18.01.05 16:42

3 neue batterien?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Alex205GTI
Benzinsparer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 13.08.03 00:00
Postleitzahl: 35649
Land: Deutschland
Wohnort: Bischoffen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex205GTI » Di 18.01.05 18:12

Das Problem habe ich auch, allerdings erst nach ein paar Wochen, weil der im Winter halt steht bis März. Ich klemme sie dann ab. Wäre aber an einer Lösung interessiert.

Gruß Alex
205 GTI, the legend never dies

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Di 18.01.05 19:38

@Kris

Ja 3neue. Eine hab ich umgetauscht gegen eine neue, die neue ist dann auch mal "fast" komplett leer gewesen. Hab die dann aufgeladen und in der Zeit bin ich mit der Batterie vom Unfall Clio meiner Schwester unterwegs gewesen.

So geht es jetzt immer die eine Batterie lade ich in der Zeit auf bis die andere wiedermal komplett leer is und kein Starten mehr geht
hin und her.... hin und her :cry:

@Alex
Bei mir is manchmal so das die nach zwei Tagen stehtzeit fast leer is, starten geht auf alle fälle nicht mehr.



Warte noch auf einen ratschlag von da drausen :)
205GTi-simplement seulement bien

ThorstenS
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14.01.05 17:40
Land: Deutschland

Beitrag von ThorstenS » Di 18.01.05 20:04

Du musst ja einen größeren Verbaucher haben, den du nicht so auf Anhieb siehst.
Ich hatte in meiner automobilen Vergangenheit schon solch perverse Dinge:

- defektes Autoradio
- Kofferraumbeleuchtung die nicht ausgehen wollte :roll:
- defektes Relais an der Heckscheibenheizung
- Kriechstrom in der Zentralverriegelung
- fast durchgescheuerte Plusleitungen im Motorraum

Ich würde an deiner Stelle alle selbst eingebauten Stromverbraucher ausbauen und dan den Stromfluss beobachten.

Evtl. kannst du ja auch die Sicherung rausnehmen und mit deinem Amperemeter wieder schliessen. Dann kommst du u.U. auf den Stromkreis, in dem der Verbraucher hängt.

Viel Erfolg!

GTI Bertie
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Mo 29.11.04 14:24
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von GTI Bertie » Di 18.01.05 21:38

Haste mal Fremdverbraucher gemessen? Steht Dir eine Stromzange zur Verfügung? Sonst einfach mal Amperemeter anklemmen und alles zu bzw. aus machen. Wenn der Wert zu hoch ist, eine Sicherung nach der anderen raus ziehen- so eleminierst Du den Störer.
haste was elektrisches nachgerüstet?
Wer später bremst ist länger schnell, und wer zu spät bremst WAR meistens der schnellste!

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mi 19.01.05 19:13

@all

Danke für Eure Tips

Das mit dem Strommessen hab ich schon probiert...negativ... hab nix messen können! also so 0,01mA

Die Sache is einfach Scheisse... Sorry... is halt ärgerlich


Ich hab keine grossartige anlage verbaut, nur einen alten Radio mit Cassette und vorne ein Pioneer Combosystem.

Keinen Verstärker ...nichts!!!
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Mi 19.01.05 19:36

haste du ne richtige masseverbindung batterie-karosse, batterie-motor und motor-karosse? evtl. sind die übergangswiderstände so derart hoch, dass es die batterien liefert ?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mi 19.01.05 19:39

@Kris

Hab heuer mal den Motor ausgebaut und da hab ich die sachen eigentlich gut geputzt.
Batt-karosse und batt-motor

Wo ist den die Verbindung Motor karosse??


:)
205GTi-simplement seulement bien

Antworten