Seite 1 von 1

406coupetuning

Verfasst: So 16.01.05 03:25
von rhine
kann mir bitte mal jemand etwas über das hamann-tuning-kit für´n 406er coupe(Luftfilterkit für mehrleistung durch dynamische staudruckaufladung) sagen?
aufbau,wirkungsweise,funktioniert das wirklich.
gibts da bilder dazu?
wäre für ne antwort sehr dankbar

Verfasst: So 16.01.05 07:20
von Axel406Coupe
Hi,

vermutlich meinst Du das Leistungskit, das der Hamann für 161 EUR anbietet. Da kann ich Dir leider nichts sagen. Aber das gibt es nur für den 2,0-Liter Motor im Coupe. Beim 3,0-Liter ist ja drangvolle Enge im Motorraum angesagt und da fehlt anscheinend der Platz. Zumindest wird es hierfür nicht angeboten.

Ich selbst hab auch den 3,0-Liter und die Gutmann Airbox drin. Kostet ein bisserl mehr, bringt aber guten Sound. Das Teil bekommst bei Gutmann direkt oder bei www.french-power.com

Der Einbau ist aber nicht ohne. Ein bisserl Bastelarbeit ist da schon angesagt. Durch die Airbox wird die Luft nicht mehr links im Motorraum angesaugt, sondern direkt in den Schlitzen der Motorhaube (also quasi rechts und links vom Löwen). Ein Foto meiner Airbox findest Du hier (das Teil vorne mit der Aufschrift French Power):


Bild

Gruss Axel

Verfasst: So 16.01.05 11:03
von "Frank"
Sag mal, hast die weiter ausgeschnitten? meine Öffnung sieht kleiner aus.

Verfasst: Mo 17.01.05 19:00
von Wolfi
na dann will ich frisch gebackener peugeotfahrer auch mal was fragen...:)


seit heute hab ich das 406coupe3.0 meines schwagers übernommen. dieses hat nun schon 94000km druff. lohnt sich da denn noch so ne airbox oder ist der motor schon zu alt(baujahr98)?
leistung hat er ja eigentlich schon genug.... kann ja so schon die ps kaum auf die strasse bringen...:)
kann man noch was machen, damit der sound besser wird? das coupe ist ja von werk aus quasi unhörbar...:).....
und last but not least....... welchen esd könnt ihr mir empfehlen?
devil ist mir ne nummer zu groß..... musketier ja anscheinend uneinbaubar.....
gibts vielleicht nen schönen doppel-links mit dezentem sound?


gruß


wolfi


ps: bilder kommen wohl erst wenn die sommerreifen drauf sind..:)

Verfasst: So 30.01.05 19:34
von Wolfi
so....
hab die ersten 550km hinter mir.....
verbauch lag nach meiner ersten tankfüllung bei 12,4l/100km...

noch bin ich in einer gewissen gewöhnungsphase... so nen frontantrieb fährt sich doch etwas anders. und dann dieser extreme wendekreis...uiuiui....

positives:
-extrem leise im innenraum. dachte ab und zu schon, dass er an der ampel ausgegangen ist.
-zieht sehr gut durch.
-design gefällt mir immer besser.


negatives:
-beim am hang geparkten fahrzeug ist leider kein anschnallen möglich. da hilft nur: losfahren, dann anschnallen.
-sitzheizung brauch recht lange und ist relativ schwach.
-füllstandsanzeige für wischwaschwasser wie im mittelalter.
-automatisch nach vorne fahrende sitze fahren nicht immer zurück.
-kabel durch fensterspalt für heizlüfter gegen eis auf scheiben leider nicht möglich. 2cm spalt fährt entweder zu oder auf. kabel durch türspalt= türen nicht abschließbar.


also bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden mit dem coupe. macht sehr viel spass.... :P :P :P

naja...

Verfasst: So 30.01.05 20:37
von obelix
> positives:
> -extrem leise im innenraum. dachte ab und zu schon, dass er an der ampel ausgegangen ist.

das ist doch sehr gut...

> -design gefällt mir immer besser.

ist ja auch eines der schönsten autos auf der strasse:-)

> negatives:
> -beim am hang geparkten fahrzeug ist leider kein anschnallen möglich. da hilft nur: losfahren, dann anschnallen.

???? kannst du das mal begründen???
hab ich noch nie gehört:-)

> -füllstandsanzeige für wischwaschwasser wie im mittelalter.
so nen luxus hab ich gar ned, wozu braucht man das???
wenn leer - nachfüllen.. im winter hab ich immer ne zusätzliche flasche fertiges gemisch im kofferraum.

> -kabel durch fensterspalt für heizlüfter gegen eis auf scheiben leider nicht möglich. 2cm spalt fährt entweder zu oder auf. kabel durch türspalt= türen nicht abschließbar.

dann bastel dir doch ne feste leitung mit ner steckdose in den innenraum... dann musst bloss noch abends einstecken und ne zeitschaltuhr in die steckdose klemmen.
kleine einbausteckdosen bekommst überall, wo man standheizungen verkauft.

gruss

obelix

Re: naja...

Verfasst: So 30.01.05 22:59
von vik
> obelix schrieb:
> ???? kannst du das mal begründen???
> hab ich noch nie gehört:-)

Hab das selbe "Problem" beim 206. Wenn ich bei uns im Hof stehe (ganz schön steil) muss ich auch erst auf die Strasse und dann ein paar Meter fahren. Dann kann man den Gurt wieder herausziehen.

Re: naja...

Verfasst: So 30.01.05 23:53
von Wolfi
???? kannst du das mal begründen???
hab ich noch nie gehört:-)
hmmmm
bei mir ist das so:
wenn ich mit der nase bergab den wagen an einer recht steilen strasse abstell, aussteig, abschließ und 15min später wieder einsteig, dann kann ich den gurt nicht rausziehen....:).....er blockiert wie wenn man ihn mit schwung rauszieht. sowohl auf der fahrerseite, als auch auf der beifahrerseite...:)
wenn ich dann den motor anwerfe und zwei drei meter gefahren bin, dann gehts wieder ganz normal mit dem anschnallen...:)
was wohl für dieses phänomen verantwortlich ist?


gruß

wolfi

Re: naja...

Verfasst: Mo 31.01.05 07:42
von Streetfighter
> Wolfi schrieb:
>
>
???? kannst du das mal begründen???
> hab ich noch nie gehört:-)
>
> hmmmm
> bei mir ist das so:
> wenn ich mit der nase bergab den wagen an einer recht steilen strasse abstell, aussteig, abschließ und 15min später wieder einsteig, dann kann ich den gurt nicht rausziehen....:).....er blockiert wie wenn man ihn mit schwung rauszieht. sowohl auf der fahrerseite, als auch auf der beifahrerseite...:)
> wenn ich dann den motor anwerfe und zwei drei meter gefahren bin, dann gehts wieder ganz normal mit dem anschnallen...:)
> was wohl für dieses phänomen verantwortlich ist?
>
>
> gruß
>
> wolfi
hallo
is doch ganz einfach
in jeder gurtrolle is ne automatik drin die bei bestimmten winkeln-beschleunigungen oder
verzögerungen das abrollen des gurtes unterbindet
versuch mal beim festen gasgeben den gurt rauszuziehen > geht auch nicht

also is das völlig normal

gruss robert