Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
fluiD@206
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 21.06.04 16:38
Beitrag
von fluiD@206 » So 25.07.04 18:20
joa hallo erstmal :
also mir ist gestern aufgefallen dass wenn ich voll eingeschlagen habe, und mit minimaler geschwindigkeit wende ( zB aufm parkplatz) es anfängt komisch zu knarzen / quitschen.. was kann das sein ? das nervt ohne ende , vor allen dingen wenn die nachbarn denken man macht mit 60 nen u turn ;D und btte nicht lustig sein und sagen dass es die reifen sein könnten
cu mfg Björn
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 25.07.04 18:24
Hallo,
ich tippe mal auf einen nicht ausreichend gespannten Keilriemen...
Gruß Martin
-
fluiD@206
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 21.06.04 16:38
Beitrag
von fluiD@206 » So 25.07.04 18:54
isn 206 75 bj 02 wenn das helfen sollte :\
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 25.07.04 19:19
> fluiD@206 schrieb:
>
> isn 206 75 bj 02 wenn das helfen sollte :\
Gut, dass Du Angaben zum Wagen machst, aber in diesem Fall dürfte das egal sein...
Schau mal nach ob noch genug Servoflüssigkeit im Vorratsbehälter vorhanden ist. Falls dort "nix" mehr drin ist, könnte auch die Servopumpe selbst diese Geräusche verursachen da sie "trocken" läuft.
Ansonsten; Spannung des Keilriemen prüfen.
Gruß Martin
-
Stuhl_206
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 201
- Registriert: So 16.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langelsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stuhl_206 » So 25.07.04 23:34
Hm...hab auch sowas mit meinem 206.
Allerdings nicht bei vollem Einschlag und auch nicht immer, sondern nur ab und zu mit minimalem Lenkradeinschlag.
Aber ich muss eh zur Inspektion...von daher hoffe ich mal, dass das gerichtet wird :roll:
-
ajthe1st
- ATU-Tuner
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 06.12.04 14:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: MZG/Haustadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ajthe1st » Mo 06.12.04 14:41
habe das selbe problem bei meinem 306 Xrd Bj. 95 und es leckt unten raus, scheint von der servoflüssigkeit zu kommen. die selben merkwürdigen geräusche, die sich wirklich wirklich nicht toll anhören gibts bei mir auch
-
Dark_Angel666
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 243
- Registriert: So 17.10.04 12:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen a. S.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dark_Angel666 » Di 07.12.04 07:56
Also wie kommt man bei "quitschen bei eingeschlagenem Lenkrad" auf den Keilriemen??? Der sitzt an einer Stelle und wird durch Lenkradeinschlag auch nicht anders bewegt, als sonst, d.h. wenn es was mit Keilriemen zu tun hätte würde es zwischendrinn auftreten egal wie das Lenkrad steht.
Aber das es an der Servolenkung liegt, wie schon genannt Servopumpe und zu wenig Servoflüssigkeit hört sich da schon treffender an, vor allem wenn wirklich sicher ist das das Geräusch nur bei eingeschlagenem Lenker auftritt.
Dark greetings from
Dark_Angel666

-
My_406
- ATU-Tuner
- Beiträge: 89
- Registriert: So 29.08.04 19:03
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von My_406 » Di 07.12.04 09:40
ja ich tätet die Servoflüssigkeit außerdem schnellstens überprüfen. Wenn da mal zu wenig Flüssigkeit drin is, dann war's das auch mit deiner Servolenkung, also vorsicht. Is schon 2 Freunden von mir passiert, haben's einfach nich weiter beachtet, und dann war irgendwas schwerwiegendes an der Servolenkung im Ar*ch

Peugeot 406 Lim. Serie I, Vollaustattung
2L, Turbo, 108KW (150PS), hochgezüchtet auf ca. 200PS, demnächst noch Leistungssteigerung bis zu den goldenen 250PS

für mich gibts kein schöneres Auto

-
605 Turbo
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 09.09.04 12:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordbayern
Beitrag
von 605 Turbo » Di 07.12.04 11:58
> Dark_Angel666 schrieb:
>
> Also wie kommt man bei "quitschen bei eingeschlagenem Lenkrad" auf den Keilriemen??? Der sitzt an einer Stelle und wird durch Lenkradeinschlag auch nicht anders bewegt, als sonst, d.h. wenn es was mit Keilriemen zu tun hätte würde es zwischendrinn auftreten egal wie das Lenkrad steht.
>
Könnte es vielleicht sein, dass die Servopumpe vom Keilriemen angetrieben wird und die Pumpe umso mehr Kraft benötigt, je weiter die Vorderräder eingeschlagen sind ??? Infolgedessen wäre eine Geräuschentwicklung bei nicht korrekt gespanntem Keilriemen denkbar. Nur mal so ´ne Idee.......
Nix für ungut
Gruß Tom