Seite 1 von 1
unregelmässige Motoraussetzer
Verfasst: Mo 15.09.03 14:25
von madmat
hallo,
ich fahre in meinem CTi zur Zeit einen 1,9l/128PS Motor mit Kopf & Steuergerät vom 1,6l GTi.
Heute fielen mir auf der AB seltsame "Stocker" auf, in unregelmässigen Abständen scheint der Motor für 0,5-1 Sekunde wie abgewürgt, also das Stocken ist stärker als wenn ich nur Gas wegnehme. Je schneller ich fahre desto grösser die Aussetzer. Sonst läuft aber alles bestens, nur Standgas scheint ein wenig höher als sonst.
Was kann das sein ? Ich weiss, vage Beschreibung, aber evtl. kommts jmnd. bekannt vor.
Zündkerzen ? Oder kann das Problem an obiger Kombination aus Kopf/Motor bestehen ?
thx
madmat
re: unregelmässige Motoraussetzer
Verfasst: Mo 15.09.03 15:26
von stony
Hi,
wenns "kommt und geht" dann würd ich die Zündkerzen vergessen, die sind Ok oder halt nicht (meistens äussern sich kaputte zündkerzen im Leerlauf und nach dem Kaltstart in nem Ruckeln / Ausgehen).
Was ich eher vermute wäre was im Kraftstoffbereich, Spritpumpe, Spritpumpenrelais, oder vielleicht einfach nur der Kraftstoffilter dicht ?
Genauso gut könnte auch was mit dem Zündkabel oder der Verteilerkappe sein. Zündkabel locker oder so. Aber ich tippe eher auf den Kraftstoffkreislauf ...
cu
re: unregelmässige Motoraussetzer
Verfasst: Mo 15.09.03 15:33
von Andy205
Hallo,
das macht mein CTI auch schon mal.
Wie voll war dein Tank? Meiner macht das nur bei fast leerem Tank und ab ca. 140 km/h. Wenn ich dann langsamer fahre, kann ich noch ohne Probleme 10km bis zur Tanke fahren. Vollgetankt und das Problem war weg. Hatte das schon 3 oder 4 mal.
Gruß
Andy
re: unregelmässige Motoraussetzer
Verfasst: Mo 15.09.03 15:44
von Nora306XSi
das hatte ich auch schon mal bei einem auto - kurz darauf hatte das ding einen kabelbrand... warum weiß ich bis heute nicht
könnte auch am luftmengenmesser liegen und dem kraftstofgemisch (o.t)
Verfasst: Mo 15.09.03 16:16
von gähn
kein Text
re: unregelmässige Motoraussetzer
Verfasst: Mo 15.09.03 17:16
von Driver106
Das gleiche hatte meiner auch. Bau mal deinen Ansaugtrakt ab so dass du die Droselkappe siehst und mach dann alle Kabel zum Leerlaufregler usw ab und mach die Kontakte sauber. Dies ebenfalls bei den Temp. Sensoren am Motor und Kühlwasser machen. Wenn das Motorsteuergerät einen falschen Wert kriegt leuchtet manchmal nicht die Motorkontroll Leuchte, es regelt dann nur falsch. Deshalb der erhöhte Leerlauf und die Aussetzer. Ich hatte exakt dieses Problem, nachdem alle Sensoren ok waren (bei mir war der Kühlwassertemp Sensor hin und ein paar Kabel locker) gings wieder
dankeschön....
Verfasst: Mo 15.09.03 20:31
von madmat
...morgen werde ich dann mal die sachen in angriff nehmen die ich selbst hinkriege. Ist Ansaugtrakt abbauen unkritisch ? Wie erkenne ich die ganzen Sensoren ?
Tank war voll, abgebrannt isser bisher auch nicht (mal morgen früh abwarten

, ansonsten bleibt halt nur der Gang in die Werkstatt - LOL, obwohl ich genau weiss wie das enden wird, hier im Osten sind Autos >45PS sehr selten , daher kucken die dann immer etwas komisch wenn unter der Motorhaube keine handbreit Platz mehr ist.
mfg
madmat