Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
BassMoBill
Beitrag
von BassMoBill » Do 29.03.01 13:25
Ich habe auf ein paar Bildern einen 206 mit Renngittern gesehen und will das jetzt auch machen. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen. Gehen die Kühlerschlitze im 206 xs leicht raus in der Frontschürze? Wie? Was kann ich machen, da das Nummernschild "in den Motorraum" verlängert wird durch die Kühlschlitze? Was hättet ihr das für Ideen? Wie befestigt man sowas? Geht das überhaupt ohne Probs bei der Schürze im 206 xs? Würde mich um Tipps freuen.
Hat das jemand schon gemacht???
-
RP206
Beitrag
von RP206 » Do 29.03.01 13:45
Hi,
werde das wohl demnächst auch mal ausprobieren. Kannst ja mal berichten wie das war wenn du vor mir angefangen hast! An was für ein Gitter hast du denn gedacht? Kunststoff oder Metall? Ich glaube die alten Schlitze sind nur eingeclipst?! Für das neue muss man wohl überall kleine Schrauben rein drehen.
CU
RP
-
BassMoBill
Beitrag
von BassMoBill » Do 29.03.01 14:36
>Hi,
>werde das wohl demnächst auch mal ausprobieren. Kannst ja mal berichten wie das war wenn du vor mir angefangen hast! An was für ein Gitter hast du denn gedacht? Kunststoff oder Metall? Ich glaube die alten Schlitze sind nur eingeclipst?! Für das neue muss man wohl überall kleine Schrauben rein drehen.
>CU
>RP
Ich nehme die von Foliatec aus Alu.....hast Du Dir das mal angeschaut....an der Frontschürze hinter dem Nummernschild gehen die Schlize mit einem Plastik teil zum Schild hin....weiß nicht wie ich das machen soll. Vielleicht biege ich WInkel in die Gitter.......
-
hubel
Beitrag
von hubel » Do 29.03.01 14:56
>Ich habe auf ein paar Bildern einen 206 mit Renngittern gesehen und will das jetzt auch machen. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen. Gehen die Kühlerschlitze im 206 xs leicht raus in der Frontschürze? Wie? Was kann ich machen, da das Nummernschild "in den Motorraum" verlängert wird durch die Kühlschlitze? Was hättet ihr das für Ideen? Wie befestigt man sowas? Geht das überhaupt ohne Probs bei der Schürze im 206 xs? Würde mich um Tipps freuen.
>Hat das jemand schon gemacht???
Wollte das schon seit langen machen.
Aber das einzige was mich abschreck,
ist die Tatsache das man die komplette
Schürze abbauen muß,wegen der Abschleppöse.
-
Torben
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 715
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Torben » Do 29.03.01 15:50
Hi,
habe an meinem XS auch ein Renngitter in die Schürze gemacht.
Du mußt zuerst einmal den vorderen Teil der Radhausabdeckung herausnehmen, da Schürze und Kotflügel von innen miteinander verschraubt sind. Dann löst Du unten von innen, wo das Nummernschild ist, die Halterungen. Dann mußt Du die Scheinwerfer lösen und etwas verschieben, weil da drunter noch Schrauben sind. Nun löst Du die Abdeckung über dem Mittelteil wo das Emblem ist. Dann alle Schrauben am Mittelteil entfernen. Nun mußt Du das Mittelteil herausnehmen, aber aufpassen. Es ist hinter dem Emblem gesteckt und die Halterung kann schnell abbrechen, wie bei mir(hält aber trotzdem). Nun schraubst Du die Schrauben des Rammschutzes los. Dann löst Du von innen die Mutter, die Kotflügel und Schürze zusammenhölt. Nicht vergessen die Nebelscheinwerfer abzuklemmen!!! Am besten legst Du vorher eine Decke vor Dein Auto. Du kannst nun die Schürze abnehmen und legst sie auf die Decke. Das Gitter ist nur gesteckt. Du kannst es relativ einfach von den Steckern abziehen. Nun nimmst Du das Renngitter und legst es auf die Schürze von hinten drauf. Schneide es schon einmal grob am Rand zurecht. Nun brauchst Du einen Seitenschneider, eine Hand voll Blechschräubchen(6er) und einen Schraubenzieher. Du mußt das Gitter nun gut anlegen. Überall wo ein Stecker ist schneidest Du ein Loch in das Gitter, so dass das Gitter über den Stecker drüberpaßt. Wenn Du es an ein paar Eckpunkten gemacht hast, schraube eine Schraube so durch den Halter, dass das Gitter feste anliegt. Das machst Du überall. Aber das Loch für den Abschlepphaken machst Du erst dann, wenn Du die Schürze wieder dranmontierst!!! Sonst hast Du Dich nachher verschnitten. Halte die Schürze ans Fahrzeuf und schaue wo das Loch hineinmuß. Am besten den inneren Bereich von dem was Du ausschneiden willst mit Edding markieren. Montage in umgekehrter Reihenfolge der Demontage! Dauer etwa 1,5-2 Stunden.
So, nun viel Spaß!!!
Greats Torben
-
BlackFunder
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neubiberg, Würzburg, Tamm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BlackFunder » Do 29.03.01 16:47
<center><img src="../pictures/http___www.rz.unibw-muenchen.de_~j9st0715_spoiler.JPG"></center>
hab zwar nen 306 xs...aber das wird schätzungsweise aufs gleiche rauslaufen...ich hab's bei meinem vor zwei monaten getauscht...hab jetzt foliatec alu-gitter drin und es sieht absolut geil aus (meine meinung)
also frontschürze abschrauben und dann das alte gitter ablösen (bei mir war's geklebt) - das neue gitter anpassen (oben und unten mußte ich ein paar cm um jeweils 90° umbiegen) zuschneiden und mit hilfe von blechschrauben bzw oben mit gewindeschrauben/muttern fixieren...und dann hinterher wieder die frontschürze dranschrauben...
hat bei mir zusammen so 3-4h gedauert (mußte erstmal die schrauben von der frontschürze finden mit der sie fixiert ist)
sollte also für ein wenig handwerklich begabte kein problem darstellen...
-
BassMoBill
Beitrag
von BassMoBill » Do 29.03.01 17:51
>Hi,
>habe an meinem XS auch ein Renngitter in die Schürze gemacht.
>Du mußt zuerst einmal den vorderen Teil der Radhausabdeckung herausnehmen, da Schürze und Kotflügel von innen miteinander verschraubt sind.
Wie mache ich daß?
Dann löst Du unten von innen, wo das Nummernschild ist, die Halterungen. Dann mußt Du die Scheinwerfer lösen und etwas verschieben, weil da drunter noch Schrauben sind. Nun löst Du die Abdeckung über dem Mittelteil wo das Emblem ist. Dann alle Schrauben am Mittelteil entfernen. Nun mußt Du das Mittelteil herausnehmen, aber aufpassen. Es ist hinter dem Emblem gesteckt und die Halterung kann schnell abbrechen, wie bei mir(hält aber trotzdem). Nun schraubst Du die Schrauben des Rammschutzes los.
Wo sollen die sein. Rammschutz = Stoßstange?
Dann löst Du von innen die Mutter, die Kotflügel und Schürze zusammenhölt.
Wo liegt die?
Nicht vergessen die Nebelscheinwerfer abzuklemmen!!! Am besten legst Du vorher eine Decke vor Dein Auto. Du kannst nun die Schürze abnehmen und legst sie auf die Decke. Das Gitter ist nur gesteckt. Du kannst es relativ einfach von den Steckern abziehen. Nun nimmst Du das Renngitter und legst es auf die Schürze von hinten drauf. Schneide es schon einmal grob am Rand zurecht. Nun brauchst Du einen Seitenschneider, eine Hand voll Blechschräubchen(6er) und einen Schraubenzieher. Du mußt das Gitter nun gut anlegen. Überall wo ein Stecker ist schneidest Du ein Loch in das Gitter, so dass das Gitter über den Stecker drüberpaßt. Wenn Du es an ein paar Eckpunkten gemacht hast, schraube eine Schraube so durch den Halter, dass das Gitter feste anliegt. Das machst Du überall. Aber das Loch für den Abschlepphaken machst Du erst dann, wenn Du die Schürze wieder dranmontierst!!! Sonst hast Du Dich nachher verschnitten. Halte die Schürze ans Fahrzeuf und schaue wo das Loch hineinmuß. Am besten den inneren Bereich von dem was Du ausschneiden willst mit Edding markieren. Montage in umgekehrter Reihenfolge der Demontage! Dauer etwa 1,5-2 Stunden.
>So, nun viel Spaß!!!
Geht das alles ohne Bühne? Nur mit Grube? Hast Du Fotos davon? Woher kommst Du?
>Greats Torben
Danke nochmal.
-
Project J
Beitrag
von Project J » Do 29.03.01 19:38
Hi!
Ich würde kein Foliatec-gitter nehmen viel zu teuer!!!! habe vor kurzem beim Eisenhandel 1.20*60 für knapp 30DM geholt(ist vollkommen das gleiche)
PS:weiß jemand wie beim 406er Serie1 der Lufteinlass befestigt ist???? sieht aus wie gesteckt geht aber nicht ab :-(( ich wollte nicht unbedingt die ganze stoßtange abbauen...
-
RP206
Beitrag
von RP206 » Do 29.03.01 21:32
Hi,
nee habs mir noch net genau angekuckt. und jetzt isses dunkel draussen.
aber von folia-tec würd ich nix kaufen, ausser folien vielleicht. sind viel zu teuer!!
RP
<ul><li><a href="
http://www.moddorsport.de" target=_top>moddorsport.de</a></ul>
-
BassMoBill
Beitrag
von BassMoBill » Do 29.03.01 22:32
>Hi,
>habe an meinem XS auch ein Renngitter in die Schürze gemacht.
>Du mußt zuerst einmal den vorderen Teil der Radhausabdeckung herausnehmen, da Schürze und Kotflügel von innen miteinander verschraubt sind. Dann löst Du unten von innen, wo das Nummernschild ist, die Halterungen. Dann mußt Du die Scheinwerfer lösen und etwas verschieben, weil da drunter noch Schrauben sind. Nun löst Du die Abdeckung über dem Mittelteil wo das Emblem ist. Dann alle Schrauben am Mittelteil entfernen. Nun mußt Du das Mittelteil herausnehmen, aber aufpassen. Es ist hinter dem Emblem gesteckt und die Halterung kann schnell abbrechen, wie bei mir(hält aber trotzdem). Nun schraubst Du die Schrauben des Rammschutzes los. Dann löst Du von innen die Mutter, die Kotflügel und Schürze zusammenhölt. Nicht vergessen die Nebelscheinwerfer abzuklemmen!!! Am besten legst Du vorher eine Decke vor Dein Auto. Du kannst nun die Schürze abnehmen und legst sie auf die Decke. Das Gitter ist nur gesteckt. Du kannst es relativ einfach von den Steckern abziehen. Nun nimmst Du das Renngitter und legst es auf die Schürze von hinten drauf. Schneide es schon einmal grob am Rand zurecht. Nun brauchst Du einen Seitenschneider, eine Hand voll Blechschräubchen(6er) und einen Schraubenzieher. Du mußt das Gitter nun gut anlegen. Überall wo ein Stecker ist schneidest Du ein Loch in das Gitter, so dass das Gitter über den Stecker drüberpaßt. Wenn Du es an ein paar Eckpunkten gemacht hast, schraube eine Schraube so durch den Halter, dass das Gitter feste anliegt. Das machst Du überall. Aber das Loch für den Abschlepphaken machst Du erst dann, wenn Du die Schürze wieder dranmontierst!!! Sonst hast Du Dich nachher verschnitten. Halte die Schürze ans Fahrzeuf und schaue wo das Loch hineinmuß. Am besten den inneren Bereich von dem was Du ausschneiden willst mit Edding markieren. Montage in umgekehrter Reihenfolge der Demontage! Dauer etwa 1,5-2 Stunden.
>So, nun viel Spaß!!!
>Greats Torben