Peugeot 307 mit ABS und ESP, Baujahr 2002 Probleme beim Entlüften der Bremse
Verfasst: So 09.07.23 08:51
Sonderentlüftung funktioniert nicht richtig.
Nach dem Austausch der beiden hinteren Bremsleitungen wegen starkem Rostbefall und Ersetzen des undichten Hauptbremszylinders lässt sich das Fahrzeug nicht richtig entlüften.
Nach konventioneller Entlüftung wurde eine Sonderentlüftung des ABS und des ESPs mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann durchgeführt (mehrfach).
Situation nach dem Entlüften:
> Die Bremsen ziehen beim Fahren gleichmäßig. Das ABS setzt bei Vollbremsung in Vorwärtsfahrt gar nicht oder sehr
spät ein.
> Beim Rückwärtsfahren arbeitet das ABS besser.
> Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor (z.B. an einer roten Ampel) steht, dann sackt das Bremspedal halb durch,
wobei die Bremswirkung noch vorhanden ist.
> Sobald das Fahrzeug sich dann (z.B. bei grüner Ampel) minimal bewegt, ist das Bremspedal sofort wieder ‚hart‘
und funktioniert ganz normal.
> Wird der Motor nach Stillstand des Fahrzeugs abgeschaltet, dann wird das Pedal nach mehrmaligem ‚Pumpen‘
wieder normal hart, wobei das Pedal bei jedem Betätigen etwas weiter oben hart wird.
Kennt jemand dieses Verhalten und wie kann es wieder behoben werden?
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt und bedanke mich schon im Voraus
Nach dem Austausch der beiden hinteren Bremsleitungen wegen starkem Rostbefall und Ersetzen des undichten Hauptbremszylinders lässt sich das Fahrzeug nicht richtig entlüften.
Nach konventioneller Entlüftung wurde eine Sonderentlüftung des ABS und des ESPs mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann durchgeführt (mehrfach).
Situation nach dem Entlüften:
> Die Bremsen ziehen beim Fahren gleichmäßig. Das ABS setzt bei Vollbremsung in Vorwärtsfahrt gar nicht oder sehr
spät ein.
> Beim Rückwärtsfahren arbeitet das ABS besser.
> Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor (z.B. an einer roten Ampel) steht, dann sackt das Bremspedal halb durch,
wobei die Bremswirkung noch vorhanden ist.
> Sobald das Fahrzeug sich dann (z.B. bei grüner Ampel) minimal bewegt, ist das Bremspedal sofort wieder ‚hart‘
und funktioniert ganz normal.
> Wird der Motor nach Stillstand des Fahrzeugs abgeschaltet, dann wird das Pedal nach mehrmaligem ‚Pumpen‘
wieder normal hart, wobei das Pedal bei jedem Betätigen etwas weiter oben hart wird.
Kennt jemand dieses Verhalten und wie kann es wieder behoben werden?
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt und bedanke mich schon im Voraus