Seite 1 von 1

Kaltstartproblen 407SW HDI 135

Verfasst: Do 23.02.23 14:47
von Julius
Motor springt im kalten Zustand sehr schlecht an. Wenn er angesprungen ist läuft er in den ersten 30 sec unrund. ( Schüttelt sich ) Wenn er warm war springt er sofort an. Motor bringt volle Leistung und zieht auch gut durch. Kraftstofffilter, Luftfilter, Glühkerzen, Diesel Injektoren, Kraftstoffleitung von Tank zum Motor und Tankgeber wurden auch erneuert. Angeblich keine Fehlermeldung hinterlegt. Werkstatt weis nicht weiter. Wer hat eine Idee

Re: Kaltstartproblen 407SW HDI 135

Verfasst: Do 23.02.23 18:52
von Emma65
407 HDI 135 PS gibt es nicht. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) mal mit angeben bei technischen Anfragen.
-------------------------------------------------------------------------------------
"Mögliche" Ursachen:
- Verunreinigung der Einspritzventile. Abhilfe: Reinigung der Einspritzdüsen,
Erforderliche Teile: Menge Additiv (ET-Nummer 16 074107 80)
ACHTUNG : Diese Arbeit bei einer minimalen Kraftstoffmenge im Tank durchführen
HINWEIS : Eine Menge Kraftstoffadditiv für 10 Liter Kraftstoff verwenden
Maßnahme:
1000 ml Kraftstoff im Kraftstofftank entnehmen.
Das Additiv in einem Liter Kraftstoff durch starkes Umrühren verdünnen ; Mit einem sauberen Behälter.
Die Mischung in den Kraftstofftank einleiten.
Das Fahrzeug anlassen.
Fahrzeug im Leerlauf 1 Stunde lang laufen lassen.
Eine Ferncodierung der 4 Einspritzdüsen und eine Fehlerlöschung durchführen (Die Ferncodierung stellt die Einspeicherungen der Einspritzdüsen auf 0).
Die Störungen löschen.
Eine Probefahrt wie im Folgenden beschreiben vorzugsweise auf ebener Straße ohne jegliche Verbraucher (Klimaanlage und Lüftung auf OFF, Sitzheizung auf OFF, Scheinwerfer ausgeschaltet, Heckscheibenheizung auf OFF und kein Radio angeschaltet) durchführen.
Nach der Probefahrt eine Fehlerabfrage durchführen und falls erforderlich die Fehlercodes löschen
-------------------------------------------------------------------------------------
"Mögliche" Ursachen:
AGR-Ventil blockiert !? Hat Einfluss auf das Startverhalten

Re: Kaltstartproblen 407SW HDI 135

Verfasst: Di 28.02.23 15:27
von Julius
Es handelt sich um einen Peugeot 407SW 100KW Diesel HDI135. Problem Kaltstart. Injektoren wurden bereits erneuert. Alle 4. Wenn Motor warm ist startet er sofort und hat auch volle Leistung. Glühkerzen wurden alle erneuert, Kraftstofffilter und Luftfilter wurden erneuert. Tankleitung von Tank incl. Handpumpe bis zum Motor wurden erneuert. Kunststoffgrundplatte Kraftstofffilter wurde erneuert. Wenn man den Tankdeckel öffnet und mit der Handpumpe vorpumpt springt er etwas besser an. Was kann es jetzt noch sein. Werkstatt sucht schon seit Wochen und sagt sie weiß nicht weiter. Desweiteren Quamlt er jetzt und riecht nach unverbrannten Kraftstoff. Habe das Auto jetzt nach 8 Wochen abgeholt. Wer hat auch solche Probleme mit seinen 407SW 100KW Diesel gehabt. Würde mich über antworten freuen.