Seite 1 von 1

Fehlercode P0245

Verfasst: Fr 27.01.23 01:15
von Experte
Fehlercode P0245

Hallo zusammen,
bin Neu hier im Forum nd ich bitte Euch um Hilfe.

Es war schonmal hier besprochen, aber nicht so mit meinen Fehlern, vielleicht habt ihr ja eine Idee!

Plötzlich während der Fahrt aufgetretten, Abgassystem defekt, im Display.

Ich habe die Fehlermeldungen ausgelesen.

Turbolader abgasklappenventil A zu niedrig

"Fehlercode P0245"

Fahrzeugdaten:

Peugeot Expert 1,6 HDI 16V 90 PS Bj 2008

Der OBD II-Fehlercode P0245 ist ein generischer Fehlercode, der als „Turbolader (TC) Wastegate-Regelventil „A“ – Stromkreis niedrig“ definiert ist und gesetzt wird, wenn das PCM (Powertrain Control Module) eine unerwartet niedrige Spannung in den Stromkreisen von erkennt ein Stellglied für die Wastegate-Regelung von Turboladern. Beachten Sie, dass dieser Code nur für Aufladungsmotoren gilt, die einen rein elektrisch gesteuerten Aktuator zum Öffnen und Schließen des Ladedruckregelventils oder des Ablassventils des Turboladers, wie es auch genannt wird, verwenden.

Nach dem ich es endlich gefunden habe,( unten, hinen links am Motor, neben dem Anlasser), ausgebaut und geprüft mit 12v, schaltet, macht auf und zu, stecker geprüft, mit zündung an oder laufenden Motor, ist es gleich und gemessen stehen nur 3,5V an!
mehr mals Fehler gelöscht und ist sofort wieder da!
da müsste ja normal 12V anstehen sonst kann das magnetventil ja nicht schalten???

Habe keine Ahnung mehr was sein könnte.

Danke euch
Gruß
ladeluftregler.jpg

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Mi 01.02.23 18:23
von Experte
Habe heute mit den Peugeot Fachpersonen geredet, sieht aus als ein Kabelproblem mitten im Kabelbaum, man sieht nichts angescheuertes.
das komplette Kabel liegt im Kunstoffschutzrohr, und kommt anscheinend trotzdem vor, irgendwo mitten drin!!???
Und ja, wird über Masse gesteuert!
Gruß

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Mi 01.02.23 18:25
von Experte
Und, ich denke dass es auch andere Interessiert, da die Motoren ja auch in andere Modelle stecken!!

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Fr 20.12.24 14:47
von thunder87
Hi zusammen, ich wollte den Thread mal reaktivieren:

Seit mir vor 8 Wochen der Kühler geplatzt ist (Frontmodul) und die Wasserpumpe auch am suppen war, habe ich einen neuen Kühler, WaPu, Thermostat und ein Kunststoffrohr ersetzt bekommen.

Ob während des Notlaufs mit geplatztem Kühler noch 5km zur Werkstatt geschlichen oder nach der Reparatur ist eines nun nicht klar und zwar woher der Fehler kommt und seit wann er da ist:

P0245 - Turbo Regulation solenoid valve control fault
Short ciruit to earth


Auf der Basis wurden Steckverbindungen vom Mechaniker geprüft, das Magnetventil getauscht, System auf Unterdruck untersucht, Turbolader + Wastegate auf Funktion geprüft (sowohl intake als auch KAT-seitig) - das Problem wurde nicht gefunden. Laut Diagnosetool sagt er macht das Magnetventil auch was es soll - jedoch nicht im Betrieb

Fehler löschen, Motorstart -> Fehler präsent
Weder MIL, noch "Motorfehler - Fahrzeug Instand setzen lassen" kommen dabei heraus

Lediglich Leistungsverlust (Wegschalten des Laders bei höheren Drehzahlen (Pseudeo-Notlauf?!) und Fehlerspeicher wenn man ihn ausliest.

Vorredner schreibt nun etwas vom Kabelstrang - das kann jetzt mühsam sein, wenn sich der in alle Richtungen vom Steuergerät abzweigt und oben drüber und unten drunter lang läuft...

Da es sich hier fast wie eine Suche nach er Nadel im Heuhaufen handelt Frage an euch, bevor man ans Steuergerät ran muss,
- was kann den Fehler noch verursachen?
- wenn es am Kabelstrang liegt, wie aufwendig ist die suche, ohne den kompletten Vorderwagen auseinander zu rupfen?

Vielen Dank euch vorab!

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Fr 20.12.24 22:27
von obelix
Nur so ins Blaue getippt...
Kühler platzt, Kühlmittel wird im Motorraum verteilt, KM dringt in Stecker, Kabelverbindungen und Anschlüsse ein und bleibt dort. Verursacht also permanent nen Kurzen. Da kannst Fehler löschen bis zum Sanktnimmerleinstag, solange die Flüssigkeit drin ist, wird das Problem bleiben.

So als Idee:-)

Gruss

Obelix

P.S.:
Wieso ist der Kühler geplatzt? Das passiert ja auch ned einfach so - da muss es ne Ursache geben.

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: So 26.01.25 20:57
von thunder87
Hi Obelix!

Update mal von meiner Seite.
Die Fehlersuche geht leider noch weiter

Aus organisatorischen Gründen musste ich den KFZ Werkstatt wechseln.

Historie
KFZ Werkstatt #1:
Reparatur des Kühlsystems - ich weiß leider nicht warum ich Kühlwasser verloren habe, scheinbar aber Wasserpumpe defekt. Beim Prüfen fiel auf, dass das System befüllt und auf Betriebsdruck aufgepumpt auch am Kühler direkt Wasser ausgetreten ist.

Mechaniker hat bei Probefahrt dann den Leistungsverlust ab ca. 2400U/min festgestellt mit P0245 im Fehlerspeicher mit der Info ich könne aber weiter fahren. Leider nicht mehr möglich, da Mechaniker danach im Urlaub

KFZ Werkstatt #2:
Danach vor Weihnachten zu KFZ Werkstatt des Vertrauens (ehem. Citroen, mittlerweile freie Werkstatt aber leider nicht grade ums Eck)...war jedoch unterbesetzt, daher kaum Zeit zur Fehlersuche.

Dennoch geprüft und getauscht:
- Magnetventil
- Unterdruckschläuche
- Steckverbindungen
- Sichtprüfung Turbo. (+ Tausch Dichtung zum Kat + Austauach gebrochener Ansaugschlauch Turbo)

Zu Weihnachten abgeholt, da P0245 noch immer vorhanden mit Hinweis dass der Testee via OBD seltsame Werte ausgegeben hat bzw nicht alles auslesen konnte
- billo OBD Adapter und Torque bzw FAPlite ohne Probleme
- Tester spuchte was von Kühlwasser Temperatur von -87°C aus (wie gesagt Torque und co. ohne Probleme, Navidisplay und Kombiinstrumententafel Wasser Temp auch korrekt angezeigt, daher auch aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt)

KFZ Werkstatt #3:
Nun seit 2 Wochen in neuen Händen (Nachbar, freie Werkstatt, organisatorisch einfacher)
- erneuter Tausch Magnetventil Wastegate
- Nebelprüfung -> System dicht
- Sichtprüfung Turbo -> hat Spiel, keine Beschädigungen erkennbar, Wastegate funktioniert
- Schaltpläne angefordert, durchgemessen -> keine Anomalie erkannt (spätestens hier hätte ich Massefehler o.ä. erwartet weil der Fehler direkt nach dem Anlassen vorhanden ist und nicht erst unter Last)

Weiteres Vorgehen:
- ECU einsenden uns prüfen lassen (Fehler wird hier eher nicht vermutet da der Fehler scheinbar äußerst selten auftritt)
- Turbotausch weil evtl. doch neben Sicht-/Dichtheitsprüfung ein Fehler daher ruhen kann?

Ist leider echt frustrierend grade, habe selbst nicht das Expertenwissen und sehe auch nicht was bzw. wie konkret getestet wurde, aber ringsum gehen die Ideen aus und bin kurz davor mich bis zum Zusammenbruch des Karrens mit dem Fehler abzufinden ala "solange man nicht überholen muss" ist alles unverändert beim alten, auch werden 130km/h auf der AB erreicht, nur gefühlt wie beim 120VTi...

Weiterhin keine Meldung im Display oder MIL

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: So 09.02.25 12:44
von Experte
Servus Da ja wieder Aktuell nach 2 Jahren, der gleiche Fehler nur Schlimmer, P0245, Im Motoraum, wenn man auf dem Fahrersitz sitz vorne Rechts ist der Äussere Sicherungskaste, mit 2 klips kann man den Öffnen, da ist Sicherung Nummer 10 mit 30A abgesichert, die mal AUsgetauscht, fehler gelöscht funktionierte, mittler Weile, das gleich Problem, Sicherung fligt raus, schon beim Zündung einschalten, Die sicherung ist für, Turbocharger pressure regulation solenoid,Engine ECU, Water presence sensor, Turbo air heating solenoid.

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: So 09.02.25 12:55
von Experte
Habe das Magnetventil getestet, braucht 0.8 Ampere bei 12 Volt, funktioniert, den Stecker des daneben liegende Temperatursensor ausgesteckt und vom Magnetventil ( Druckwandler Turbolader) auch ausgesteckt, Zündung ein, Sicherung durch gebrannt, vermute doch Kabel probleme, versuch die Pins des großen Multistecker, der neben den Sicherung steckt, raus zu bekommen (das Kabel zu kappen wäre die unschöne Lösung) um zu Erfahren ob das Kabel kaputt ist! oder das des anderen, irgnedwo muss wohl was auf Masse gehen!

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Do 20.02.25 02:53
von Experte
Bin immernoch beim Schrauben, nach mehrer Stecker überprüft, auf ein Verdacht gekommen, der Wassersensor vom Dieselfilter, geht ja auch auf die Sicherung, heute getestet und Zerlegt, dabei kam raus, Wahrscheinlich die Krafstoffvorheizung defekt, sitz direkt am Dieselfilter als separates Teil, wenn ich den Stecker abziehe, kann ich den Fehler löschen und und er bleibt mal eine Weile weg, allerdings bei den Temperaturen gerade habe ich mit den Rundlauf zu tun, muss dass morgen nochmal genauer testen! Sieht aber im Moment danach aus, das die Heizung zuviel Strom zieht und dadurch die Sicherung durchbrennt!

Re: Fehlercode P0245

Verfasst: Fr 21.02.25 00:47
von Experte
Habe jetzt den Stecker von der Vorwärmung aus gesteckt und den Fehler gelöscht, dazu die Sicherung auf 25 Ampere reduziert, bin ca. 100 km gefahren, funktioniert mit voller Leistung ohne Fehler!
Den Stecker vorher auf Masse geprüft (mit durchgangsprüfer auf Massepunkt Karosse) ein Pol Masse vorhanden, der 2te kein Durchgang, das Kabel müsste also gut sein. dann müsste also die Heizung defekt sein oder in der Summe der Stromm zu Groß, da ja mehrere Sachen auf dien SIcherung gehen.
Hat das schon mal jemand gehabt, dass der vorwärmer defekt war?
Hier noch der Sicherungskasten Motorraum!