Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Autoexec1
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22.07.21 10:08
- Postleitzahl: 67549
- Land: Deutschland
Beitrag
von Autoexec1 » Di 31.08.21 14:01
Hallo,
habe seitdem ich meinen 106 II Fahre das Problem das die Batteriekontrolleiuchte ab einer motordrehzahl von circa 4000u/min leicht beginnt flackernd zu leuchten.... vorbesitzer hat mir das als "tjaa ist halt Peugeot elektrik schrott" beschrieben, macht er schon immer.... hat mich auch die letzten 2 jahre nicht gejuckt!
nun habe ich jedoch gestern zum zweiten mal ein "neues" problem mit besagter Batterieleuchte!
Ich lasse den Motor an und sie Leuchtet fröhlich! - Beim ersten Mal hatt das Stoppen des Motors und erneut starten (ja... ich komme aus der IT, so löst man da probleme xD) geholfen... gestern jedoch musste ich eine weile fahren bis die Batterielampe erloschen war... Sie ging Zimlich gleich mit dem umschalten auf LPG aus, nach circa 1kn stadtfahrt bei Nacht mit Licht! - Spannung lag auch wärend des leuchtenden Batterielichts bei ca 14V (Lima sollte also funktionieren)
Woran kann das liegen? / Kann man den Fehler mittles PP2000 Software ggf auslesen (oder ist das nur eine "dumme" leuchte"
Batterie ist circa 2 Jahre alt, Keilrippenriemen vor ca 1000KM gemacht (war gerissen); Verbaut ist Zudem seit ca 80.000KM eine B.R.C Sequent 24 Gasanlage!
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Di 31.08.21 15:33
Die 14 Volt die der Generator liefert sind nur die Spannung, ich würde mal den Strom messen lassen den der Generator liefert.
Was auch immer eine gute Idee bei Problemen mit der Elektrik, die Massepunkte im Motorraum mal kontrollieren.
206 CC 2,0 S16
-
simon84
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 11.08.17 21:55
- Postleitzahl: 80331
- Land: Deutschland
Beitrag
von simon84 » Di 31.08.21 17:29
Naja das Ding ist ja gar kein Peugeot sondern ein Saxo von daher sollte es man auch nicht auf Peugeot schieben
Solche Fehler mit leicht glimmender oder flackernder Batterie Leuchte sind meist Fehler am Regler der Lichtmaschine.
Auch wenn Landespannung anliegt kann da was defekt sein
Ich weiß nicht ob man den Regler separat tauschen kann aber da kannst du entweder genauere Fehler suche Betreiben mit lade STROM Messung etc. während sich das Phänomen zeigt . Alle elektrischen Verbindungen Kabel etc prüfen
Oder du tauscht die Lichtmaschine gleich.
An einen Defekt im KI glaube ich ehrlich gesagt nicht bei der Beschreibung
-
mn4600
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 31.03.10 14:22
- Postleitzahl: 21698
- Land: Deutschland
Beitrag
von mn4600 » Di 31.08.21 19:30
Moin, hatte ich auch. Bin xtausend KM mit flackernder Lampe gefahren, bis die Lima irgendwann ganz tot war.
Besorg Dir eine neue und gut ist wieder
Mfg
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS