Nach nicht mal 90'000 km hat sich leider kürzlich die Zylinderkopfdichtung bei unserem 106er verabschiedet.
FIN ist VF31CHDZE523153xx, also HDZ-Motor mit 60 PS. Also bei motointegrator eine gute Elring-Dichtung bestellt, heute mal alles zerlegt und festgestellt: Mist, die Dichtung ist anders als die eingebaute...
Bestellt hatte ich die 074.391, welche im grün markierten Bereich keine Öffnungen für die Wasserkanäle hat: Es hat sich (natürlich erst nach dem Ausbau) herausgestellt, dass offenbar dieses Modell (530.243) drin war: Kennt jemand den Grund für die Unterschiede? Soll ich einfach die fehlenden Löcher nachstanzen oder gar einfach wie erhalten einbauen?
Irgendwie ist die Dichtung auch an den Zylinderbohrungen (wie im Bild auf ca. 1 Uhr) nicht schön kreisrund...
Im Online-Handbuch findet man nur die 0.05mm Toleranz für den Kopf.
Welche Toleranzen haben die Laufbuchsen untereinander? Sie stehen alle gegenüber dem Block "über", so wie es offenbar sein muss. Nur ist die Buchse von Zylinder zwei minimal tiefer als Zyl. 1, 3 und 4.
An der alten Dichtung sieht soweit alles gut aus, was die Buchsen betrifft. Aber der dreieckförmigen Einlage am Ölkanal hat es offenbar ordentlich durchgedrückt. Es ist ein wahres Vergnügen, den ganzen Kühlwasser-Öl-Schleim aus den Schläuchen und Kanälen zu putzen... Gibt's da ein bewährtes "Hausmittelchen"?
Kann Kühlerflüssigkeit G12++ / G40 rotviolett bedenkenlos verwendet werden, wenn eh alles entleert und neu befüllt wird?
Gibt es irgendwo eine Ersatzteilliste mit Dimensionen, z.B. O-Ringe für das Wasserpumpengehäuse (11 rechts),
![Bild](http://www.peugeotde.com/images/books/377/2/index.51.gif)
am Motorblock (9)
![Bild](http://www.peugeotde.com/images/books/377/2/index.53.gif)
etc.?