Seite 1 von 1
406 Coupe Frontschürze welche Klebstoffe empfehlt ihr?
Verfasst: So 31.01.21 21:00
von mellowyellow
...weil meine Schürze paar Sprünge hat, die ich gerne reparieren würde. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht.
Re: 406 Coupe Frontschürze welche Klebstoffe empfehlt ihr?
Verfasst: So 31.01.21 23:35
von obelix
05900FPRM von 3M
Gruss
Obelix
Re: 406 Coupe Frontschürze welche Klebstoffe empfehlt ihr?
Verfasst: Di 02.02.21 15:51
von mellowyellow
Danke Obelix!
Habs mir grad angesehen und sofort bestellt. Nicht ganz billig, aber dafür ist 3M-Qualität über jeden Zweifel erhaben.
Ebenso wie Produkte von JB-WELD. So schlecht amerikanische Autos sind, so gut sind amerikanische Chemikalien...:-)
Re: 406 Coupe Frontschürze welche Klebstoffe empfehlt ihr?
Verfasst: Mi 03.02.21 02:59
von PEJOT
mellowyellow hat geschrieben: ↑Di 02.02.21 15:51
Danke Obelix!
Habs mir grad angesehen und sofort bestellt. Nicht ganz billig, aber dafür ist 3M-Qualität über jeden Zweifel erhaben.
Ebenso wie Produkte von JB-WELD. So schlecht amerikanische Autos sind, so gut sind amerikanische Chemikalien...:-)
Etwas gewagte Aussage, oder hast du bereits so viele amerikanische Fahrzeuge besessen?
Ich hatte mal einen Kunden der reparierte Citroen-Fahrzeuge und nannte den Betrieb FSK.
Das dauerte nicht lange, da sprachen alle von "Französischen Schei.. Kisten.
Wie oft hat hier schon jemand über Peugeot geschimpft, nur weil er mal mit einem Pech hatte.
Gruß
Jürgen
Re: 406 Coupe Frontschürze welche Klebstoffe empfehlt ihr?
Verfasst: Mi 03.02.21 09:59
von mellowyellow
Ich musste jetzt tatsächlich nachrechnen, mit Hilfe von Fotoalben und einem Ordner mit alten Dokumenten.
Habe schon die stolze Zahl von 52 Autos besessen, davon 31 Amis. Die ältesten (und vergleichsweise noch robustesten) waren ein 66er Galaxie und ein 60er Coupe de Ville. Die jüngsten sind (noch aktuell) ein 1990er Mustang und ein 2006er Voyager. Ausnahmslos alle waren überaus schlecht verarbeitet, mit Spaltmaßen und Toleranzen jenseits von Gut und Böse, mit minderwertigem Kunststoff im Innenraum, katastrophalen Fahrwerken, undichten Aggregaten und schlampigen Motorräumen. Es sind nur die spektakulären Karosserien und Motoren, die süchtig machen, der Rest ist Schweigen. Ausnahmen mögen, wie immer, die Regel bestätigen, angeblich waren bestimmte Baujahre des CrownVic und des Seville mit europäischer Qualität vergleichbar. Ich sehe aber bei meinem 406 in jedem kleinsten Detail den Unterschied. Das Auto ist erstklassige Industriequalität, nach über 20 jahren und 250000km ist das Auto rostfrei, die Innenausstattung heil, die Maschine dicht und die Türen fallen gut ins Schloss. Nichts quietscht oder knarzt.
Auch bei 200 liegt er gut auf der Straße.