Seite 1 von 4

406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Sa 12.12.20 13:46
von mellowyellow
Hallo erstmal, ich darf mich kurz vorstellen, Rainer, 51, aus Gilching bei München.
Ich komm auch gleich mit der ersten Frage daher:
Mein Coupé mit Benzin/Gasanlage und Automatik ist laut Vorbesitzer immer gut gelaufen. Offenbar mag es mich nicht,
denn nicht lange in meinem Besitz, schon zickt es.
Es bekommt zuerst Aussetzer und dann geht der Motor ganz aus. Einfach während der Fahrt auf der Autobahn, nicht im kalten Zustand.
Es passiert bei Benzinbetrieb genauso wie bei Gasbetrieb, muss also was mit Zündung zu tun haben, würde ich vermuten.
Im Standgas läuft das Auto stundenlang tadellos.
Kennt jemand hier diese Problematik und weiß worans liegt? Da wäre ich sehr froh wenn ich wüsste, wo man anfängt zu suchen.
Ach ja, Motorkontrollleuchte geht nicht an und der Fehlerspeicher sagt laut ADAC-Mann nichts Konkretes...
Also ein richtig blöder Fehler, der mit Sicherheit dann in der Werkstatt nicht auftritt. :-)
Vielen Dank für eure Erfahrungen schonmal im Voraus!
Rainer

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Sa 12.12.20 16:22
von obelix
HAllo Rainer,

es ist immer hilfreich, zu wissen, mit was für einer Technik man es zu tun hat.
Also welcher Motor, welche Gasanlage usw.
Je mehr Details, desto zielgenauer kann man auf die Fehlersuche gehen.
Ganz toll ist es, wenn man die Fahrgestellnummer weiss.
Bilder der Einbausituation sind oft auch super geeignet, um Fehler, die beim Einbau gemacht wurden, zu identifizieren.
Ist ein bissle wie beim Doc - "Oh, Her Doktor, mir tut der Bauch weh - was ist das..."
:-)

Gruss

Obelix

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Sa 12.12.20 22:57
von PEJOT
obelix hat geschrieben:
Sa 12.12.20 16:22
HAllo Rainer,

es ist immer hilfreich, zu wissen, mit was für einer Technik man es zu tun hat.
Also welcher Motor, welche Gasanlage usw.
Je mehr Details, desto zielgenauer kann man auf die Fehlersuche gehen.
Ganz toll ist es, wenn man die Fahrgestellnummer weiss.
Bilder der Einbausituation sind oft auch super geeignet, um Fehler, die beim Einbau gemacht wurden, zu identifizieren.
Ist ein bissle wie beim Doc - "Oh, Her Doktor, mir tut der Bauch weh - was ist das..."
:-)

Gruss

Obelix
Motor XU10J4R 2.0 16VEinspritzer

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: So 13.12.20 10:28
von Peugeot408
Kenne den Motor nicht, aber überprüfe mal den Kurbelwellensensor, bzw. den kabelsatz.

Sonst würde ich mal das Auto an ein Diagnose Tool anschließen und sämtliche Parameter beobachten.

Hat der auch so einen map sensor an der Ansaugbrücke? Ist ja auch so ein Kandidat.

Normalerweise müsste aber ein Fehler hinterlegt werden.

Bricht die Zündung während der Fahrt auch komplett ab? Also Beleuchtung, tacho etc?

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mo 14.12.20 16:24
von 406 D
moin,

solange sich der te nicht weiter meldet ist es müssig darüber zu grübeln..... :floet:
Peugeot408 hat geschrieben:
So 13.12.20 10:28
Kenne den Motor nicht
das ist DER arbeitsmotor von peugeot/citröen, in vielen modellen verbaut (306, 406, 806 ect.), eigentlich unkaputtbar.

falls er doch noch mitliest (der te), eine ganauere fehlerbeschreibung wäre hilfreich.
stundenlang im standgas - ausprobiert?

fehler reproduzierbar?

adac kann nicht auslesen - können die so alte hobel überhaupt noch auslesen? der alte hat noch kein obd.

andreas

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mo 14.12.20 19:01
von Peugeot408
Achso, ja ohne OBD wird das nichts mit Parameter Überwachung.

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mo 14.12.20 19:48
von simon84
Mit Lexia sollte es überhaupt kein Problem sein

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mi 16.12.20 17:43
von mellowyellow
Also mit der Gasanlage hat es nichts zu tun, soviel ist sicher. Der Fehler tritt sporadisch auf, wenn man schneller fährt. So ab 130 aber auch gelegentlich darunter. Unverändert bei Gas- oder Benzinbetrieb.
"stundenlang im standgas - ausprobiert?" Ja, hab ne Stunde in der Kälte auf den ADAC gewartet.
"Bricht die Zündung während der Fahrt auch komplett ab? Also Beleuchtung, tacho etc?" Nein, nur der Motor geht aus, komplett, läuft also nicht auf drei Töpfen oder so. Kurz danach geht er wieder...
Fahrgestellnummer ist die VF38CRFVP80494568
Der ADAC hat ein Laptop an das OBD angeschlossen, aber scheinbar gab das nichts her...
Bin ratlos. Kann man am OBD während der Fahrt mitloggen?

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mi 16.12.20 17:49
von mellowyellow
"überprüfe mal den Kurbelwellensensor"

Mache ich. Hab nen neuen bestellt, kostet nicht viel. Weiß jemand auswendig, wo der sitzt, bzw ob man den von oben oder unten ausbaut? Nockenwellensensor müsste es auch noch geben, soll ich den auch mal verdächtigen?

Re: 406 Coupé 1998 2.0 132PS hat Aussetzer, bin ratlos

Verfasst: Mi 16.12.20 17:54
von mellowyellow
Peugeot408 hat geschrieben:
So 13.12.20 10:28
map sensor an der Ansaugbrücke? Ist ja auch so ein Kandidat.
Hmm, müsste ich schauen. Jetzt ists schon dunkel, aber ich fotografier morgen mal den Motorraum, dann sieht man mal was da drin ist :gruebel:
Ich kenn mich nur bei alten Ford aus, Peugeot hatte ich noch nie und diesen auch noch nicht lange.
Aber vielen Dank für eure Tips, ich nehme sie sehr ernst. Mit eurer Hilfe finden wir den Übeltäter bestimmt.