Seite 1 von 1

205 1.9 automatic

Verfasst: Mi 09.12.20 20:06
von peugeotverseucht
Hallo old men,
habe mir einen o.g. Oldtimer von1990 mit 4HP14 und Servo angelacht.
Auto läuft, hat aber altersgemäße technische Mucken und Vorbesitzer, die wohl nicht damit klarkamen.
Zulassung mit H-Kennz. war kein Problem.
Status ist: Motor läuft zu fett, Leerlaufdrehzahl ohne Wandler viel zu hoch und säuft 11,5 Liter.
Geht auch im warmen Zustand nicht runter.
Gibt es bei der Automatik eine besondere Drehzahlanhebung bei kaltem Motor?
Heute kaputte Unterdruckdose und porösen Unterdruckschlauch ersetzt.
Aufgefallen ist mit ein weißer 2pol. Stecker,der nicht angeschlossen ist.
Zudem ist der Drosselklappenschalter (3pol.) nicht belegt. Wo das Kabel rumliegt-keine Ahnung
Vielleicht kann mir Einer weiterhelfen.
Hab im Moment keinen Bock alles mögliche zu demontieren- der Motorraum bei dem Ding ist total voll...

Hilferuf aus der Metropole Ruhr

Re: 205 1.9 automatic

Verfasst: Mi 09.12.20 20:53
von Kris
Viel sparsamer wird der nicht werden ...

Ich hatte selber noch keinen Automatik mit Jetronic in der Mache, bei der Motronic (120ps) gibt es aber ein Elektroventil zur Leerlaufanhebung auf der Drosselklappe - hat der sowas?

Das zu fette Gemisch kann mehrere Ursachen haben:
- NTC-Sensor defekt oder dessen Verkabelung ab oder defekt (der sitzt unterm Verteiler, ist ein blauer Stecker drauf)
- Lambdasonde defekt (zu 99% wurde die noch nie getauscht)
- Nockenwelle eingelaufen (kommt recht häufig vor)

Ohne Leerlauf- und Vollastsignal des Drosselklappenschalters kann das Dingen aber ohnehin keine sauberen Abgaswerte liefern. Das Kabel wirste wohl oder übel suchen müssen. Kann ja nur irgendwo unter der Ansaugbrücke liegen.

Der zweipolige weisse Stecker sitzt am Federbeindom Fahrerseite?

Re: 205 1.9 automatic

Verfasst: Mi 09.12.20 23:13
von peugeotverseucht
nabend

...habe die Vermutung, dass der Motor ausgetauscht wurde.
Die Kabel und Leitungen liegen kreuz und quer :gruebel:
Das Möbel hat glaubhaft erst 125t
Die Automatik geht superweich.
Muss ich das Kabel vom Drosselklappenschalter wohl mal suchen :wall_banging:
ansonsten kenne ich die Macken mit Blumenkohl an den Steckverbindungen von meinem 1.9 CTI :cool:

erstmal :herz:

der Peugeotverseuchte

Re: 205 1.9 automatic

Verfasst: Mi 09.12.20 23:23
von peugeotverseucht
..noch mal zum Punkt: weisser Stecker kommt aus dem Kabelbaum unterm Luftmengenmesser.
NTC Sensor muss ich noch prüfen
evtl noch der Zusatzluftschieber?

Re: 205 1.9 automatic

Verfasst: Do 10.12.20 10:51
von Kris
Dann dürfte der weisse Stecker für den R-Gang-Schalter bei manuellem Getriebe sein.
Bei Automatik sollte der unbelegt bleiben, da wird das R-Gang-Signal über den Anlasser-Sperrschalter ausgegeben.

Re: 205 1.9 automatic

Verfasst: Do 10.12.20 20:01
von peugeotverseucht
Dank an Kris :daumenhoch:

Stecker für Drossekl.schalter gefunden und funktioniert
Verbrauch scheint sich zu "normalisieren"
Noch Ölwechsel im Wandlergetriebe, dann wird der Ofen langsam angeheizt :D