Seite 1 von 1

Drehstab einstellen

Verfasst: So 25.08.19 14:51
von Dr.Hase
Moin hab eine überholte Hinterachse für meinen 1989er 205 GTI erworben. Leider ist die auf Standard eingestellt. Gibt es da ne Richtung wie viele Zähne die beim GTI runter kommt?

Viele Grüße

Re: Drehstab einstellen

Verfasst: So 25.08.19 15:29
von Kris
Klar.
Drehstäbe raus. Schwingen auf gewünschte Höhe einstellen und fixieren. Drehstab einfädeln und solange drehen bis er beidseitig in die Verzahnungen greift. Durch die unterschiedliche Anzahl Zähne an beiden Seiten lässt sich das stufenlos justieren.

Re: Drehstab einstellen

Verfasst: Do 29.08.19 13:08
von Kalle406#v6
Pro Zahn 3cm tiefer !!!!

Re: Drehstab einstellen

Verfasst: Do 29.08.19 13:23
von *firemaster*~
Wie will man denn da zählen um wiviel zähne der versetzt ist?
Sobald man die Höhe der Achsschenkel verstellt, muss man die Drehstäbe aufgrund der unterschiedlichen zähnezahl rechts links wie wild verdrehen bis er wieder rein passt.

Re: Drehstab einstellen

Verfasst: Do 29.08.19 17:13
von obelix
So langsam sollte sich eig. rumgesprochen haben, wie so eine Achse eingestellt wird...

Zähne zählen ist für die Füsse! Wie Kris es beschreibt, ist es korrekt. Man nimmt ein beliebiges Mass von einem Punkt am Lenker (Stossdämpfer sind schon ausgebaut!!) senkrecht nach oben in den Radkasten und zeichnet es an. Dieser Strich ist nachher das Referenzmass, um den Drehstab einzubauen. Will man höher, setzt man den Lenker um diesen Betrag tiefer, andersrum um den gewünschten Betrag höher.

Drehstäbe für links und für rechts nicht vertauschen!!!

Die Drehstäbe haben links und recht unterschiedliche Verzahnungen (30 und 32 Zähne). Dadurch gibt es genau 2 Positionen, in denen die Verzahnungen des Drehstabes mit den Zähnen im Achskörper und Lenker zusammenpassen.Vorsicht - durch die nicht exakt fluchtende Position der Festlager mit den Loslagern geht es nur gegen Widerstand. Nicht wild reinklopfen! Ich nehm immer ne Augenschraube, die ich ins Drehstabende drehe, da kann man dann sauber verdrehen und auch wieder rausziehen. Ist eben ein Geduldsspiel. Man kann die Positionen vorher am Drehstab mit nem Strich oder Körnerschlag markieren, das nutzt aber nur dann was, wenn die Komponenten alle wieder verwendet werden und keine Höhenänderung angestrebt wird. Dann hat man schon die grobe Position, ganz exakt stimmen tuts dann aber trotzdem ned, weil da schon ein mm nen Unterschied macht, es reduziert nur die Anzahl der Steckversuche:-)

Dann alles lose zusammenstecken, Räder drauf, auf die Füsse stellen und kräftig durchwippen. Dann kontrollieren, ob die Burg waagerecht steht von links zu rechts und von vorne zu hinten die Linie auch stimmt. Passt es, alles wieder auseinander, die Achsbreite einstellen und alles final zusammenschrauben bis auf die Stossdämpfer. Stossdämpfer im belasteten Zustand auf den Rädern stehend festziehen, nicht bei hängenden Rädern...

Gruss

Obelix