Seite 1 von 1

Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Fr 01.06.18 21:52
von larsen0815
Hallo,

ich habe einen 206, bei dem ich den Lüfter vom Motorkühler tauschen will (quietscht stark beim Anlaufen). Die Ersatzteilnummer bei Peugeot erfragt lautet: 125383

Dafür habe ich nun einen Lüfter von Nissens und (danach) einen von Van Wezel besorgt. Anders als der bisherige Originallüfter, der links rum läuft (von vorne gesehen), laufen beide rechts rum. Würde ich nun also den Stecker einfach anschliessen, wären die neuen Lüfter verpolt und würden falsch rum laufen und somit natürlich nicht kühlen.

Peugeot konnte sich das auch nicht erklären. Teilenummer anhand Fahrgestellnummer ist korrekt. Vorschlag der Peugeot-Filiale war demnach auch "Kabel vorm Stecker kreuzen, um die Polarität umzudrehen" (so hatte ich mir das auch schon gedacht).

Am Stecker ist der obere Pol (am Ende vom Stecker) Minus. Plus ist auf der Seite vom Stecker, wo die Kabel wegführen.
Anbei noch ein paar Bilder des Original- und des Ersatz-Lüfters.

Aber eigentlich kann es ja nicht sein, weshalb mir hier hoffentlich jemand weiterhelfen kann.


Gruß,
Lars

zu 2: 3003
zu 3: 864
75 PS
Schrägheck
Baujahr 2000

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Sa 02.06.18 23:58
von L4T3 KN1GHT
Hab das schonmal gehört, dass Zubehör Lüfter beim 206 gerne mal Falschherum laufen, Polarität umdrehen ist richtig.

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: So 03.06.18 13:57
von larsen0815
Gibt es noch ne bessere Variante, als dafür die Kabel zu durchtrennen und gekreuzt zu verlöten?
Habe nicht erkennen können, wo die Kabel letztendlich landen. Verschwinden irgendwo im Kabelbaum.

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Mo 04.06.18 10:16
von obelix
larsen0815 hat geschrieben:Gibt es noch ne bessere Variante, als dafür die Kabel zu durchtrennen und gekreuzt zu verlöten?
Die Stecker im Stecker einfach vertauschen???

Gruss

Obelix

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Mo 04.06.18 11:07
von larsen0815
So ausm Gedächtnis heraus wüsste ich nicht, dass man da überhaupt ran kommt, ohne den Stecker zu zerstören, oder?

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Mo 04.06.18 11:10
von simon84
Wenn der Lüfter vor dem Kühler sitzt (206) muss er blasen.
Wenn er hinter dem Kühler sitzt muss er saugen.

Du kannst natürlich jetzt die Polarität ändern, aber Blase/Saug Lüfter haben normalerweise auch eine andere Steigung und andere Form bei den Schaufeln. Kann sonst laut werden, ineffizient, zu früh kaputt gehen usw.

Also vergleich die Schaufeln genau mit dem Originallüfter, ob sie "gleich herum" geformt sind.

Ansonsten würde ich das Ding umtauschen und keine Kompromisse eingehen.

Stecker irgendwo auspinnen und umdrehen ist besser als Kabel aufschneiden und verbinden !
Da findet sich schon eine geeignete Stelle. Ansonsten lieber noch am Lüftermotor selbst umpinnen/umlöten, soweit ich mich erinnere ist da sowieso eine Lötverbindung.

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: Mo 04.06.18 11:56
von larsen0815
Die Befestigung ist genauso wie beim Original-Lüfter. Nur die Drehrichtung ist anders herum. Umgepolt würde er von den Schaufeln her dann schon richtig laufen.

Umtauschen würde ich ja gerne, aber wie eingangs beschrieben: Die Ersatzteilnummer, die ich habe, stimmt mit den Ersatz-Lüftern überein. Bestelle ich einen dritten Lüfter, wird genau das gleiche Problem wieder sein.
Dass selbst Peugeot mir nicht erklären kann, warum das so ist, ist schon sehr merkwürdig.

Stecker umdrehen wäre schön, würde dann aber von der Kabellänge nicht mehr passen (da abgewinkelt).
An den Lüftermotor komme ich nicht ran soweit ich weiss.

Re: Drehrichtung Lüfter vom Motorkühler beim 206

Verfasst: So 15.07.18 22:00
von larsen0815
Nachdem ich mir heute mal den Stecker genauer angeschaut habe, ist die Sache dann doch klar. Dort ist anhand der Codierung erkennbar, dass der Stecker andersherum aufgesteckt werden muss, sodass die Kabel, die von rechts kommen, erstmal ne 180° Kehre machen müssen. Sind damit natürlich verdreht, was aber gerade so noch geht. Den vorherigen Lüfter hatte ich zuvor nicht ausgebaut (weil ich nichts machen wollte, solange das mit der Drehrichtung nicht klar ist), sodass ich hier auch nicht in den Stecker reinschauen konnte, um die Codierung zu erkennen.

Lüfter konnte ich glücklicherweise auch so gerade eben ausbauen, ohne den Kühler selbst ausbauen zu müssen. Kühlerhalterung und Kühler müssen dazu losgeschraubt und durch einen Helfer auseinander gedrückt werden.