Motorkontrollleuchte

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Dr.Hase
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10.09.16 05:47
Postleitzahl: 25436
Land: Deutschland

Motorkontrollleuchte

Beitrag von Dr.Hase » Do 06.04.17 16:25

Hallo hab heute die erste Fahrt nach der komplett Restauration zum Tüv angetreten. Da ging plötzlich die Motorkontrolllampe an. Die Leistung ließ auch stark zu wünschen übrig.... Was kommt da alles in Frage? Kann das Lambda Sonde sein? Mein Benzinpumpe hatte auch schon mal Aussetzer.... Bleibt der Fehler stehen wenn die Pumpe wieder richtig läuft? Oder geht der von allein weg?

Fahrzeug Peugeot 205 GTI 1.9ltr Gkat 1989 120ps

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Kris » Do 06.04.17 17:03

lies den fehler doch einfach aus: http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=118
dann entfällt das orakeln.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Dr.Hase
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10.09.16 05:47
Postleitzahl: 25436
Land: Deutschland

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Dr.Hase » Fr 07.04.17 11:12

Also müssen bei dem Grünen diagnosestecker vorne links beide pins gegen masse? und dann kann man somit das auslesen starten?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Kris » Fr 07.04.17 12:00

Kris hat geschrieben:ich hab mir da ein simples diagnose-kabel gebastelt:

ich hab 2 meter 2-litziges kabel genommen, an ein ende nen ehemaligen lambdasondenstecker geklemmt um auf die grüne klemme gehen zu können. in der mitte sitzt ein kippschalter, verbindet beide litzen oder eben auch nicht. und am anderen ende sitzt ne klemme von nem alten kleinen batterieladegerät, damit hol ich mir irgendwo masse.

das kabel ist so lang, dass man ganz bequem im auto sitzend arbeiten kann.
das procedere ist einfach:

1) zündung an (ZUERST !)
2) kippschalter 3< sekunden lang betätigen
3) blinkfolge 1 + 2 = code 12 = beginn
4) warten bis die lampe wieder brennt
5) schalter wieder 3< sekunden lang betätigen
6) jetzt wirft er einen fehlercode aus wenn vorhanden
7) warten bis die lampe wieder brennt
8) schalter wieder 3< sekunden lang betätigen
9) jetzt wirft er noch einen fehlercode aus wenn vorhanden

alternativ kommt jetzt statt x fehlercodes (immer einzeln abzurufen) die blinkfolge 1 + 1, das heisst ende. zeigt er 1+2 und direkt nach dem nächsten betätigen dann 1+1 heisst das, dass es keine fehler gab.

NACH 1+1 den schalter mehr als 10 sekunden betätigen löscht den speicher.

beim nächsten anlassen OHNE gas starten und 30 sekunden lang ohne gas laufen lassen.
http://www.peugeotforum.de/forum/postin ... 9&p=572203

HINWEIS:

Wenn Du auf den Stecker schaust und die Nut oben ist, ist es der linke Anschluss.
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=118
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten