Seite 1 von 1

Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 08:51
von saspfeiffer
Hallo an alle Mitwirkende,

ich Fahre einen Alten aber guten Peugeot 406 Break 100 KW Benzin
ich habe Januar/Februar 2016 mein Fahrwerk überholt
Fast alles von Meyle Quwerlenker Buchsen Traggelenk Stabis
Stoßdämpfer von Bilstein B4
Dom Lager von Sachs

hat alles super geklappt aber nach den ersten 2-3 Tausend Kilometer vereinzelt wieder Geräusche auf schlechten Straßen oder wenn man über ein Gully Deckel fährt
nach einer Überprüfung musste ich feststellen das die Buchsen gerissen sind.

Einbau Fehler kann ich eigentlich Ausschließen wurden genauso eingebaut wie ausgebaut und Achse wurde auch belastet.

meine Frage ist habe ich beim Einbau doch einen Fehler gemacht oder nur Schrott gekauft.

[img]<div%20align="center"><p><img%20src="http://cdn04.trixum.de/upload2/44000/43 ... e</p></div>[/img]

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 08:59
von jens405
Hi,
hatte auch schon was ähnliches. Ich habe bei unserem alten Golf III die Querlenker gewechselt. Einige Zeit später bin ich zur HU gefahren, da war bei einem das Gummilager schon wieder eingerissen.
Bei Gummibauteilen ist das immer so eine Sache, weil man hier recht viel Geld sparen kann, wenn man Komponenten der Mischung weglässt oder reduziert, die die Alterung oder das dynamische Verhalten und damit die Lebensdauer des Gummis und günstig beeinflussen.

Gruß
Jens

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 09:35
von saspfeiffer
Es ist ja nicht so, dass ich das Billigte gekauft habe. Preis Meyle 39 Euro original 56 Euro

Gibt andere Hersteller die verkaufen die Buchsen für 30 Euro Pro Satz

habe mal ein paar Bilder angehängt

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 09:58
von Keezx
Buchsen kann man separat wechseln z.b. hier:
http://www.ebay.de/itm/QH-Lager-fur-Len ... SwOgdYuYpz

Original Querlenker fur 56€? Glaube ich nicht....die kosten eher das dreifache...

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 12:32
von saspfeiffer
Nich der komplette Quwerlenker kostet 56 € sonder nur das auch den fotos zusende gummi lager kompletter Quwerlenker 190 euro ohne traggelnk

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 14:29
von mattnmeng
Ich hab eigentlich gute Erfahrungen mit den Meyle-Teilen gemacht. Aber man kann immer mal Pech mit einem Ersatzteil haben. Schreib doch Deinen Händler an. Meines Wissens nach gibt Meyle 4 Jahre Garantie. (Wobei natürlich die Frage ist, ob die Gummis abgedeckt sind)

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 19:39
von Keezx
Auch Meyle sind keine Originalteile, aber 8000 Km is lacherlich...bei 50000 km wird's irgendwo normal.
Bei diesen Buchsen soll man peinlich darauf achten das sie im genau derselbe Position am Querlenker kommen als vorher, es sieht auf das Bild so aus das es doch nicht ganz gut gemacht ist, leider.
Mein 306 Break hat ahnliche Buchsen, kosteten mit 2x15€ und die sind nach 60000 km noch immer gut.

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Di 14.03.17 20:39
von D.B.205
Bisher habe ich auch nur gute Erfahrung mit Meyle Teile gemacht...aber hauptsächlich HD, also die verstärkte Ausführung.
Auf dem Foto sieht es wirklich etwas danach aus, als wäre die Busche zu sehr auf Drehbewegung beansprucht wurden.
Ganz grob kann man sagen das so ein Gelenk etwa 20 Grad Verdrehung in jede Richtung aushält. Sind da beim Einbau schon paar Grad verdreht kommt man schnell in den Bereich wo die Lebensdauer sinkt.

Ohne Tieferlegung kann man grob davon Ausgehen das der Querlenker in Normalposition etwa gerade steht, so sollte das Gelenk dann auch aufgepresst sein.

Gruß Dirk

Re: Meyle Quwerlenker Buchsen nach ca. 8tkm wieder defekt

Verfasst: Mi 15.03.17 12:57
von saspfeiffer
ich habe mir jetzt Originale gekauft