Seite 1 von 1

Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Di 05.07.16 19:05
von HC_Ahlmann
Hallo, ich hätte gern mal wieder ein Problem.

Ich tauschte bei meinem 306 (TU5JP, NFZ) die Zündkerzen und den Luftfilter. Seit dem Tausch verbraucht das Auto einen halben Liter weniger Sprit (Hurra!), ruckelt aber wiederkehrend bei 1400, 1800 und 2100/min, wenn der Motor warm ist und mit mehr als "Streichelgas" beschleunigt wird (Hurra! gestrichen), oberhalb von 2100/min gibt's keine Probleme. Beharrungsfahrt bei den o.g. Drehzahlen und beschleunigen bei unter etwa 80°C Kühlwassertemperatur sind unauffällig - kein Ruckeln.

Also vermutete ich ein Problem mit der Gemischbildung, aber nicht mit der Zündung, und habe ich den Luftfilter aus- und wieder eingebaut – keine Änderung. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist zwar ölig, aber das Luftfiltergehäuse ist trocken, der Sensor im Luftfiltergehäusedeckel nicht verölt, Stecker und Kabel dazu ohne offensichtlichen Bruch, dto. Stecker und Kabel zum Drosselklappenpoti.

Was kann es sein, wo lohnt es zugucken?

Re: Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Di 05.07.16 22:59
von *firemaster*~
Map sensor reinigen kann da helfen.

Re: Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Mi 06.07.16 22:06
von Floh406
Falsche Zündkerzen? Peugeotmotoren sind da recht empfindlich...

Re: Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Do 07.07.16 08:34
von Lineaner
Ein bekannter von mir hat die gleichen Prblehme sagt aber das er sich dann immer einfach neue Zündspuhlen beim Schrotti kauft, wechselt und gut ists.

Re: Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Do 07.07.16 09:17
von obelix
HC_Ahlmann hat geschrieben:Ich tauschte bei meinem 306 (TU5JP, NFZ) die Zündkerzen und den Luftfilter. Seit dem Tausch verbraucht das Auto einen halben Liter weniger Sprit (Hurra!), ruckelt aber wiederkehrend bei 1400, 1800 und 2100/min, wenn der Motor warm ist und mit mehr als "Streichelgas" beschleunigt wird (Hurra! gestrichen), oberhalb von 2100/min gibt's keine Probleme. Beharrungsfahrt bei den o.g. Drehzahlen und beschleunigen bei unter etwa 80°C Kühlwassertemperatur sind unauffällig - kein Ruckeln.
Anhand der Beschreibung würde ich die Zündkerzen verdächtigen. Da Du nichts anderes in Arbeit hattest und der Luffi eig. auszuschliesen ist, bleibt nur noch diese Ursache. Welche Kerzen hast verbaut?

Gruss

Obelix

Re: Ruckeln mit neuem Luftfilter, neuen Zündkerzen

Verfasst: Sa 09.07.16 12:20
von HC_Ahlmann
obelix hat geschrieben:
HC_Ahlmann hat geschrieben:Ich tauschte bei meinem 306 (TU5JP, NFZ) die Zündkerzen und den Luftfilter. Seit dem Tausch verbraucht das Auto einen halben Liter weniger Sprit (Hurra!), ruckelt aber wiederkehrend bei 1400, 1800 und 2100/min, wenn der Motor warm ist und mit mehr als "Streichelgas" beschleunigt wird (Hurra! gestrichen), oberhalb von 2100/min gibt's keine Probleme. Beharrungsfahrt bei den o.g. Drehzahlen und beschleunigen bei unter etwa 80°C Kühlwassertemperatur sind unauffällig - kein Ruckeln.
Anhand der Beschreibung würde ich die Zündkerzen verdächtigen. Da Du nichts anderes in Arbeit hattest und der Luffi eig. auszuschliesen ist, bleibt nur noch diese Ursache. Welche Kerzen hast verbaut?
Bezeichnung auf der Rechnung:
Zündkerze Super (030) Blister N01 - FR 7 DC;FR 7 D+;FR 7 DC+;Set 4 - 0 242 235 912;7955;7955;7955
Edit: Nach Kerzenprägung sind es Bosch FR7DC+, Made in Russia.

Ich hatte keine bestimmten Zündkerzen verlangt, sondern HSN/TSN angegeben. Das waren diegleichen wie bei der letzten Bestellung vor drei Jahren und die taten es ohne Ruckeln; es läge dann also weniger am Typ als an den konkreten vier Stück (Herstellungsmängel, "Modellwechsel" o.ä.). Ich werde die Zündkerzen tauschen und wenn es sich nicht ändert, liegen sie halt herum, bis sie in drei Jahren wieder dran sind, und die Suche geht weiter.
Edit: Neue Zündkerzen sind NGK BKR6EK (Made in France wie das Auto :-) mit je zwei Masseelektroden.

Edit 2: Der Löwe schnurrt einwandfrei. Danke, Obelix, für den zielführenden Hinweis.