Detailfragen zum S16 und RC180
Verfasst: Mo 14.12.15 15:56
Hallo zusammen,
da der 1.4er (KFW) im Peugeot 206 meiner Frau nun offenbar völlig den Geist aufgibt, plane ich im nächsten Jahr den Umbau auf einen 2 Liter, entweder aus einem S16 (RFN) oder aus einem RC180 (RFK). Daher habe ich nun ein paar Detailfragen zu den beiden möglichen Spenderfahrzeugen.
Welche Schadstoffklassen haben die Motoren jeweils, damit ich die jetzige Schadstoffklasse nicht verschlechtere?
Speziell zum RC:
Die in Frage kommenden Spender bei den üblichen Internetportalen haben alle eine li/re-Doppel-Auspuffanlage. Gab es den RC auch mit einem einseitigen Auspuff?
Welche Felgengröße braucht der RC Minimum, damit ich die Räder noch über die Bremsen bekomme? Und gab es den RC mit Stahlfelgen?
Ich konnte es auf den Bildern noch nicht richtig erkennen, aber hat der RC breitere Radläufe als die "kleinen" Modelle?
Hintergrund der Fragen ist, dass meine Frau auf keinen Fall möchte, dass ihr 206 nach dem Umbau anders aussieht. Sie liebt ihn so wie er ist in dieser braven Kleinwagenoptik. Dass er tiefer liegen wird, falls ein RC die Technik spendet, hat sie murrend hingenommen.
Mir soll es recht sein. Gehe bei meinem Auto auch den Weg, dass der äußerlich nach bravem Opa-Golf II ausschaut.
Meine Tendenz geht aktuell zu einem S16 als Spender, da ich denke, damit die Optik unseres 206 so lassen zu können wie sie ist. Außerdem sind die S16 deutlich günstiger zu haben als ein RC und die Auswahl ist deutlich größer.
Übrigens: Dass so ein Umbau absolut nicht wirtschaftlich ist, weiß ich selber. Da spielen andere Gründe (erstes eigenes Auto, seit 11 Jahren treuer Begleiter) eine Rolle.
Und "normal" gibt es bei unseren Autos eh' nicht.![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
da der 1.4er (KFW) im Peugeot 206 meiner Frau nun offenbar völlig den Geist aufgibt, plane ich im nächsten Jahr den Umbau auf einen 2 Liter, entweder aus einem S16 (RFN) oder aus einem RC180 (RFK). Daher habe ich nun ein paar Detailfragen zu den beiden möglichen Spenderfahrzeugen.
Welche Schadstoffklassen haben die Motoren jeweils, damit ich die jetzige Schadstoffklasse nicht verschlechtere?
Speziell zum RC:
Die in Frage kommenden Spender bei den üblichen Internetportalen haben alle eine li/re-Doppel-Auspuffanlage. Gab es den RC auch mit einem einseitigen Auspuff?
Welche Felgengröße braucht der RC Minimum, damit ich die Räder noch über die Bremsen bekomme? Und gab es den RC mit Stahlfelgen?
Ich konnte es auf den Bildern noch nicht richtig erkennen, aber hat der RC breitere Radläufe als die "kleinen" Modelle?
Hintergrund der Fragen ist, dass meine Frau auf keinen Fall möchte, dass ihr 206 nach dem Umbau anders aussieht. Sie liebt ihn so wie er ist in dieser braven Kleinwagenoptik. Dass er tiefer liegen wird, falls ein RC die Technik spendet, hat sie murrend hingenommen.
![augenroll.gif :augenroll:](./images/smilies/2006_augenroll.gif)
Mir soll es recht sein. Gehe bei meinem Auto auch den Weg, dass der äußerlich nach bravem Opa-Golf II ausschaut.
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
Meine Tendenz geht aktuell zu einem S16 als Spender, da ich denke, damit die Optik unseres 206 so lassen zu können wie sie ist. Außerdem sind die S16 deutlich günstiger zu haben als ein RC und die Auswahl ist deutlich größer.
Übrigens: Dass so ein Umbau absolut nicht wirtschaftlich ist, weiß ich selber. Da spielen andere Gründe (erstes eigenes Auto, seit 11 Jahren treuer Begleiter) eine Rolle.
![herz :herz:](./images/smilies/2006_herz.gif)
Und "normal" gibt es bei unseren Autos eh' nicht.
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias