Seite 1 von 1

Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Mi 26.08.15 21:25
von Holle
Viele 308er kennen es : Das schrottige Lenkrad wirft Falten oder bröselt.

Habe meins nun bei eBay neu beziehen lassen im Austausch. Gleichzeitig wurde es aufgepolstert.

Das Leder ist deutlich wertiger als das was-auch-immer im Original drauf war.

Kostenpunkt incl. 2 mal Versand 129.-, Einau nen Fuffi bei Pug.


Bilder gehen nur bis 256kb, daran scheitert das hier...

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Do 27.08.15 19:04
von Rostigernagel
Nabend,
Find ich Interessant, vor allem die Bilder wären klasse. :)

Kuck: http://picr.de/ hochladen und link in den beitrag und schon flutscht es, finds sogar einfacher wie alles andere.
Büdddeeeeee Bilder :D

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Do 27.08.15 19:45
von Holle
Ich habs mal komprimiert :)

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Do 27.08.15 23:39
von Rolf-CH
Peugeot kennt das Problem, und würde das Lenkrad auch unter der Garantie ersetzen, oder?

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Do 27.08.15 23:58
von Holle
Sicher...aber nicht nach 6 Jahren, die war nämlich nach 2 Jahren abgelaufen :D

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Fr 28.08.15 09:32
von aPeu
Mein PUG Händler wehrt sich schon nach einem 3/4 Jahr außerhalb der Garantie obwohl erst 46.000 auf der Uhr.

Mein 5008 hat das Problem an 3 Stellen und relativ sichtbar.

Scheint aber hier wohl am Händler zu liegen, der strotzt nur so von inkompetenz.

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Sa 29.08.15 00:53
von Rostigernagel
Nabend,
Danke fürs Bild, sieht richtig gut aus. :daumenhoch:

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Sa 29.08.15 20:43
von Buggybastler
Leider kann man auf dem Bild nichts von der Verarbeitung erkennen. Aber ich gehe mal davon aus, das es ordentlich gemacht ist. Es würden sich einige Fehler erst nach längerer Benutzung zeigen, wie z.B. falscher Faden oder Klebstoff oder im schlimmsten Fall billiges Leder ohne UV- Schutz.
Was mich etwas bedenklich stimmt, ist die Tatsache, dass solche Lenkräder fast ausschlisslich in Polen bezogen werden. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der deutsche Händler für seine Organisation rund 40.-€ pro Lenkrad verdient, bleibt nicht mehr viel für den Arbeiter und noch wichtiger, für ein ordentliches Leder übrig. Es ist bekannt, dass es weltweit noch viele Länder gibt, die das Leder mit PCP bearbeiten. Zu diesen Ländern gehören z.B. Indien, Phillipinen oder Polen. Wir beziehen auch Lenkräder, meine Frau hat früher mal von aus dem Osten kommenden Mateiral Entzündungen auf den Händen bekommen. Ganz ehrlich, ich würde dem Material nicht übr den Weg trauen. Keine Angst, ich möchte hier nichts verkaufen. Aber wer sich mal über PCP (Pentachlorphenol) schlau gemacht hat, möchte solch ein Lenkrad nicht mehr haben.

Gruss Rudi

Re: Lenkrad neu bezogen

Verfasst: Sa 29.08.15 21:38
von Holle
Sorry, das ist Schmarrn. Konnte mir für das Lenkrad alles aussuchen, perforiert, Farbe der Naht. Es wurde also erst in dem Moment gefertigt, als ich es bestellt habe...und ich hatte es 48 Stunden später auf dem Tisch liegen...Absenderadresse war die deutsche Firmenadresse.

Die müssten sich also schon reichlich angestrengt haben, das Lenkrad in der Zeit zu fertigen, und dann gleich ZWEIMAL zu versenden oder stattdessen noch im PKW zu transportieren.
Last not least hat der Anbieter auch bei Ebay schon 5000 Bewertungen und eine Quote von 99,9 %
Da es ja immer Experten gibt, die was zu meckern haben, wäre da sicher schon einer bei gewesen, der sich über das Leder aufgeregt hätte...war aber keiner dabei.

Für Porsche kenne ich gleich zwei Anbieter, die höchst selbst bei sich im Keller die Dinger beziehen...nix Polen, nix billig, und trotzdem waren die Preise vor zwei Jahren die gleichen wie hier in diesem Fall.