Seite 1 von 2

Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Verfasst: Mi 06.05.15 16:51
von maCque
Hallo,

ich mache gerade Frühjahrspflege bei meinem 106er (Bj. 98, Modell II, 45PS 1.0, ~ 140tkm) (Wischer, Ölwechsel, Gummis, neue Reifen usw. usw.) und als ich gerade fertig bin und die ersten warmen Tage kommen, fängt das Auto unheimlich an zu quietschen. Quasi jede Bodenwelle wird mit quietschen vorn und hinten quiettiert. Es hört sich teils so an, als wenn sich der Bock durchbiegt und die Geräusche von unter dem Auto kommen :augenroll:

Jedenfalls bilde ich mir nun ein meine Räder würden bei unebenheiten Flattern. Aber da Einbildung ja eine "starke" Bildung ist, wollte ich mal fragen wie ich ohne Prüfstand raus bekomme ob sie wirklich ihr Leben hintersich haben. Für auf Verdacht wechseln, fehlt mir leider die Knete.

Was mich wundert: als es noch kalt war habe ich nie was gemerkt. Auch an den Tagen wenn es früh kalt ist und nachmittags warm, merke ich auf der Fahrt auf Arbeit nichts und auf dem Heimweg quietsch die Kiste wie sau.

Kann das Geräusch schlecht beschreiben ... hatte mal ne C-Klasse die genauso gequietsch hat aber da nur an einem Rad. Da wurde das Traggelenk gewechselt und dann war ruhe im Karton.

Hat jemand Tipps für mich? =)

EDIT: war auch vor dem Reifen / Räderwechsel schon mit Winterrädern so ;)

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Mi 06.05.15 19:01
von CptAGE
Hinterachse im Sack....?

Suche benutzen: "Geräusche Hinterachse 106"

Ansonsten fahr' mal beim TÜV vorbei, die bieten Stossdämpfertests an... ohne Teile verkaufen zu wollen :floet:
(und kratzen nicht gleich die Plakette runter, wenn das Ergebnis Ernüchterung bereitet)

Gruß CptAGE

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Di 19.05.15 07:52
von maCque
Habe einen bekannten Mechi gefragt der hat mir nach ner Unterbodenwäsche die Stellen gezeigt die ich mit Silikonspray versorgen sollte. Nun ist Ruhe im Karton =)

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Di 19.05.15 22:35
von maCque
Oder auch nicht ... Anfangs waren die Geräusche weg. Nun kommen sie wieder. Sie kommen nun gar nicht mehr von hinten sondern nur von Vorn. Immer wenn ich stärker Gas geben oder stärker Bremse / Anhalte....

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Di 19.05.15 22:37
von sub
Motor- und/oder Auspuffgummis kontrollieren.

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Mi 20.05.15 20:07
von arfe
Motorlager und (vielleicht) Anschlagpuffer.

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Do 21.05.15 12:10
von maCque
Habe bei der letzen Kontrollaktion (Motor lager noch nicht geprüft, weiß aktuell noch nicht wie ich das mache) gesehen das eins der Gummis am Rechten Querlenker ausgenudelt ist (das hintere wenn man in Fahrtrichtung guckt). Es gibt so Reperatursätze, reichen diese für so eine Reperatur oder muss ich den ganzen Querlenker wechseln? Die sind ja Hulle teuer für den kleinen Matchbox...

Können die Geräusche auch vom ausgeschlagenen Querlenker kommen?

P.S.: Das Fahrwerk hat echt schon bisschen gelitten, musste auch die Halterungen vom Stabi wechseln, die waren durch bzw. ganz weggebrochen :rotwerd:
Kann ein quietschen beim Ein- oder Ausfedern der Foderachse auch von den der Aufnahme der Federn kommen? Kann ich da problemlos mit Silikonspray agieren?

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Do 21.05.15 17:39
von mattnmeng
maCque hat geschrieben:Habe bei der letzen Kontrollaktion (Motor lager noch nicht geprüft, weiß aktuell noch nicht wie ich das mache) gesehen das eins der Gummis am Rechten Querlenker ausgenudelt ist (das hintere wenn man in Fahrtrichtung guckt). Es gibt so Reperatursätze, reichen diese für so eine Reperatur oder muss ich den ganzen Querlenker wechseln? Die sind ja Hulle teuer für den kleinen Matchbox...

Können die Geräusche auch vom ausgeschlagenen Querlenker kommen?
Ich kenn das nur als poltern. Quietschen hab ich da nie gehört. Man kann die Gummilager schon wechseln, aber die muss man halt einpressen. Wenn Du das selber machen kannst wär das ne Lösung. Aber die Querlenker kosten doch komplett nicht viel. Lemförder hab ich für 50€ gefunden...

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Do 21.05.15 20:37
von maCque
190 bei ATU... ich muss nochmal schaun. Der Reperatursatz kostet fast 70... noch das einpressen dazu ... nicht so günstig. Ich kanns glaub net selber einpressen, ich nehme an man braucht spezielles Werkzeug dafür?

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Verfasst: Do 21.05.15 21:42
von Rostigernagel
Nabend,
Hmmm, Querlenker hab ich jetzt bei Pkwteile für 60eus gefunden (lemförder):
gibt ja genug hersteller da....schau einfach mal rein. (bestelle da immer sehr gern, weil bislang noch alles immer gut klappte) und grad ist immer mal 5% rabatt auf die bestellung....da bekomm ich immer mindestens die Versandkosten geschenkt :)
http://www.pkwteile.de/autoteile/peugeo ... ngs-schrag
-Oder den Rep. Satz von "Mapco" für ~17eus
-Als günstige alternative: der satz querlenker von "ATP" für 62eus
http://www.ebay.de/itm/371116685084?ssP ... Track=true
....kurz zur Qualli von dennen->
War überrascht als die Fahrwerksteile vom Ford Mondeo MK1 ankamen, die machten tatsächlich einen vernüftigen Eindruck....jup, das Auto fährt immernoch :D
Speziel fürn Pug habe ich aber keine Teile von denen gesehen bzw. von langzeiterfahrungen erfahren.
daher ists nur eine Alternative.

-Ich selbst aber würde auch die von "Lemförder" oder "metzger" oder "Mapco" nehmen.
Metzger und Lemförder kenne ich bereits von anderen Teilen her.
Mapco war damals immer zu teuer um mal eben was neues zu probieren. (ändert sich ja nun :rotwerd: )
Was die Fahrwerksteile angeht bin ich da aber überfragt...wenn du noch etwas geduld hast-> mit glück kommt nächste Woche bissl Fahrwerkszeug geliefert...da ist auch "Metzger" und "Mapco" dabei.

Meine Teilehersteller suche ich aber auch nach erfahrungswerten von anderen Fahrern aus....gibt zwar auch ausnahmen, aber meißt ists so. Ich beschränke mich allerdings nicht nur auf Peugeot sondern auf viele Automarken....deshalb bestelle ich nicht so oft, das rumgesuche/gelese dauert echt ewig. :D

-Wenn du die Macht einer presse hast, nutze sie und holst den rep. satz von "Mapco"...dessen Preis mich zurzeit überrascht-> normalerweise sehr teuer die "Mapco" sachen. (ob zu recht weiß ich aber noch nicht)

Btw, Hör bitte auf mit ATU, (teile seeeehr teuer und die Arbeit finde ich bei uns wirklich nicht toll....meine Eltern waren da paar mal) bei uns ist selbst die Peugeot Vertragswerkstatt nicht wirklich groß teurer wie die.
Fazit: machs wo anders, von mir aus auch ne selbsthilfe WS, wo du die Querlenker wechselst... Du wirst es nicht bereuen.