Seite 1 von 2
Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Fr 27.06.14 13:16
von king_nothing
Malzeit
Ich komme günstig an eine Kupplung leider ohne E satz.
Gibt es da einen speziellen Stecker extra Kanal bez spezifischen Satz für meinen 307 mit van Bus Serie 1 oder kann ich da bedenkenlos ein universal Set nehmen und an die Rücklichter gehen oder gibt das Bus Probleme und eine Fehlermeldung?
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Sa 28.06.14 11:31
von Digital Racing
Moin moin,
also ich habe mir zu meiner Abnehmbaren AHK einen Bosal E-Satz eingebaut. Einbau ging problemlos. Einfach anstecken und fertig. Hatte knapp 100,- Euro gekostet. Die Art.Nr.: 018-279 und gekauft bei Profiteile Online. Die wiederum haben ihn bei Fürst Autoteile eingekauft.
Kostet zwar ein paar Euro mehr wie ein universal Einbausatz, aber ich muss keine originalen Kabel beschädigen oder Kabel suchen usw. Nur die 13 polige Dose muss halt verdratet werden. Aber das geht ja nicht anders wegen und ist auch einfach.
Viel Erfolg.
Gruß Sven
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Sa 28.06.14 11:58
von king_nothing
Ich nehme mal an der bosal satz wird genau zwischen beide Stecker der Rücklichter geklemmt oder?
Wenn das so ist klingt im ersten Moment ja super aber 100 Kröten klingt etwas extrem wenn der nichts anderes macht als nur die Spannung ab greifen. Für locker 60euro Unterschied hab ich keine Probleme Kabel zu suchen und mit stromdieben die Kabel minimal zu verletzten ist ja eh eine Stelle die man nicht siht....
Noch was wo hast du den die Kabel durch gezogen bez ein Loch gebort und musste für den spass die Stoßstange ab und oder ausgeschnitten werden? Ich hab eine starre bosal Kupplung.
Angelernt muss da ja denke ich nichts werden oder? Hab zumindest bei diagbox noch keine Parameter dazu gesehen
Danke schon mal ;-)
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Mo 30.06.14 08:48
von dika0526
Moin,
ich habe auch gerade eine AHK montiert, allerdings ist diese abnehmbar.
Bei deiner AHK muss dabei stehen ob mit oder ohne Ausschnitt, hättest du vor dem Kauf klären sollen!!
Viel Spass bei dem Elektrosatz, falls du Universal nehmen solltest, das ist ne scheiß Arbeit, ich hatte vorher auch son Mist drinne mit Kabel durchmessen etc... habe es dann wieder rausgeschmissen, Fahrzeugspezifisch gekauft, klick klack, Stecker dran fertig, knappe Stunde Arbeit.
ICH RATE DIR INVESTIER DAS GELD UND KAUFE EINEN FAHRZEUGSPEZIFISCHEN SATZ!! Deine Nerven werden es dir danken.
Hast du PDC? Falls ja achte darauf das die abgeschaltet wird wenn ein Hänger/Fahrradträger montiert ist. (Elektrosatz)
Die Stoßstange muss runter, ist aber kein Hexenwerk wenn man weiß wie, sofern du eine Limo hast, beim Kombi keine Ahnung.
Die Rückleuchten müssen raus, da schön versteckt noch Schrauben der Stoßstange sind.
Ein Loch musst du nicht in das Heckblech schneiden, dort findest du einen Gummistopfen, also bei mir zumindest mit der PDC, weil die dort in den Innenraum geführt werden.(Kabel)
Ich hoffe geholfen zu haben!!
Gruß Dirk
P.S.: Beim Händler nachfragen ob freigeschaltet werden muss, bei mir wars der Fall!!
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Mo 30.06.14 11:24
von king_nothing
Das freischalten muss man nur wenn man einen Fahrzeug spezifischen Satz nimmt ;-)
Ich hab 20 euronen gezahlt für den Stahl da denke ich kannst du verstehen das ich nicht lange fackeln wollte. Ich hab quasi keinerlei duckumentazion über die Kupplung nur die anker Platte des E satz. Laut vk ist die von bosal.
Ja ich hab ne limo, Tipps für den Abbau der Stoßstange nem ich gern entgegen :-).
Mit dem universal E satz ist kein Problem ich hab Engels gedult und viel Erfahrung auf dem Gebiet Auto Electronic, da hab ich schon ganz andere Sachen gemacht.....
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Mo 30.06.14 13:23
von Digital Racing
Bin wie immer ein bißchen spät dran... :-)
Stoßstange muß runter zur Montage. Ich musste für meine Abnahmbare nichts ausschneiden. Habe aber auch eine genommen, die man nach unten raus ziehen kann. Und wenn die Kupplung nicht dran ist, sieht man nur die Dose.
Der E-Satz ist wirklich super einfach montiert. Und freischalten musste ich auch nichts. Frage mich auch warum, da ja alles von den Rückleuchten abgegriffen wird. Vieleicht wenn du eine Dauerplusleitung für einen Wohnwagen legst, was ich nicht gemacht habe. Da könnte ich mir das vorstellen. Oder halt eben wegen PDC, was meiner nicht hat.
Ich habe kein Loch gebohrt. Soweit ich mich erinnere, gab es eine Öffnung (Fahrerseite) die ich benutzt habe. Das Kabel liegt dann zwar nicht ganz perfekt, aber ich bohre ungern Löcher zwecks Korrosion. Daher habe ich auch die Domstrebe nie montiert und wieder verkauft.
Bevor ich es vergesse...
Den hinteren Abschlepphacken gibt es dann nicht mehr, da an dem Träger der AHK kein Gewinde dafür vorgesehen ist. Evtl. gibts ja ne AHK mit der Vorrichtung. An der von meinem Bruder und mir ist dies jedenfalls nicht der Fall. Könnte man aber auch selbst nachrüsten.
Nette Grüße
Sven
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Mi 02.07.14 07:14
von dika0526
Moin,
na gut du willst dir das antun.
Also Masse hatte ich bei mir Fahrerseite oben unter der weißen Abdeckung abgegriffen,(Kofferraum) so stand es in der Anleitung und dort ist ne Mutter mit Kabeln dran. Pluskabel Fahrerseite durch die Verkleidung unter die Schienen am Holm gelegt. Am Sicherungskasten findest du ein Loch wo du in den Motorraum kommst, führt noch durch den Kotflügel. Viel Spaß beim Batterieausbau + Kasten!
Stoßstange hinten: Jeweils eine Schraube unter den Rückleuchten, wie gesagt diese ausbauen. Am Unterboden sind Selbsterklärend.
Die Radkastenabdeckung entweder abnehmen oder soweit lösen das du an die dort versteckten Schrauben kommst. Soweit ich mich erinnere war´s das.
Wenn du Glück hast, liegt im Kofferraum beim Reserverad ein schönes rotes Kabel mit Plus drauf, bei mir war es so allerdings hat der Vorbesitzer der Depp (Sorry) es unter dem Armaturenbrett abgeknipst. Da ich den vorigen Elektrosatz nicht beschädigen wollte habe ich wie gesagt die Arbeit gemacht und alles durch die Verkleidung nach vorne gelegt. Nach Anschluss des selbigen (angeblich fahrzeugspezifisch) gingen weder die Bremslichter noch der Rückfahrscheinwerfer. Das lag aber wohl an dem beiliegenden Steuergerät, da ansonsten alle Kabel 100% richtig angeschlossen waren.
Daraufhin habe ich mir einen richtigen Fahrzeugspezifischen Elektrosatz von Jäger geholt und alles im Kofferraum Plug & Play angeschlossen. Siehe da es halt alles auf anhieb funktioniert.
Falls einer einen Elektrosatz (Jäger) für ab Baujahr 07/2005 braucht habe einen abzugeben :-)
Da mein Fahrzeug 05/2005 geboren wurde, passte er nicht !!
Gruß Dirk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Mi 02.07.14 23:54
von king_nothing
Danke für die Tipps :-) meiner ist bj 03 der wird mir nicht helfen können......
Ich hab beim Teile Dealer um die Ecke einen Fahrzeug spezifischen 7 Pol E satz für 50 ocken bestellt. Was kam? Ein universal satz :-D Naja jetzt auch egal der wandert jetzt rein ich muss am Samstag einen hänger zwecks Umzug ziehen. Bosal war auch so freundlich mir eine Anleitung zu schicken für den Satz. Ich berichte den baldigen Erfolg /Misserfolg der Operation
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Fr 04.07.14 23:04
von king_nothing
So Op geglückt, Patienten tot. Kupplung ist dran und klappt einwandfrei. Der universal E satz zu montieren ist halb so wild. War ne sache von ner halben Stunde. Stoßstange ist ja echt Mal simpel befestigt. Achso ich kann den harken zum abschleppen problemlos einsetzten. In diesem Sinne, danke an alle.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Peugeot 307
Verfasst: Di 08.07.14 12:12
von Digital Racing
War an der AHK das Gewinde für den Abschlepphacken vorhanden?
Ansonsten...Gratulation zur geglückten OP.